Jahrhundert Referentin: Prof. Isabel Heinemann (Universität Münster) Ort: MHH, Hörsaal H, Gebäude J1, Ebene 01 * * * Mai/Juni 2019 Vorlesungsreihe: Philosophie und Medizin Veranstalter: AStA der MHH, Institut
erkannt werden, welche Schwangerschaften einer intensiveren Betreuung zugeführt werden müssen und welche eben nicht. Mit welchen Methoden können Gynäkologen so früh zu sicheren Ergebnissen und Prognosen kommen
genutzt, um die neurobiologischen Grundlagen neuropsychiatrischer Erkrankungen auf tierexperimenteller Ebene zu untersuchen. Beispiele sind Gedächtnisstörungen, reduzierte Verhaltensflexibilität und Defizite
Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01, Ebene 03, Raum 1270 Publikationen: Felix Osten, Alea K Bodenschatz, Karina Ivaskevica, Simon Kröhn, Birgit
Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01, Ebene 03, Raum 1320 Werdegang Seit 2020 PostDoc 2014-2020 Promotion zum Dr. rer. nat. im Institut für Molekular-
Gesundheitsförderung und zu einer zukunftsfähigen Ernährungskultur an der MHH beiträgt. Er wirkt auf Ebene hausweiter Strukturen und Prozesse und ist deswegen im Geschäftsbereich Klinikmanagement angesiedelt
hinaus zeigten wir, dass miR-200c ACE2 in primären Ratten-Kardiomyozyten auf mRNA- und auf Protein-Ebene hemmt. Noch entscheidender jedoch ist, dass wir dasselbe auch in Kardiomyozyten nachweisen konnten
gkeit zu hinterfragen und den Einfluss der Distraktionsgeschwindigkeit auf molekularbiologischer Ebene zu analysieren. UCH wirbt erfolgreich Drittmittel bei der EKFS für die Polytrauma-Forschung ein Januar
vorzunehmen. Themen- / Forschungsschwerpunkte sind: Symptom-, Behandlungs- und Versorgungserleben auf Ebene von Betroffenen und Behandler:innen in Abhängigkeit spezifischer individueller Merkmale und Faktoren
sortium ist die MHH bestens aufgestellt. Die MHH ist dabei vom Campus bis auf die internationale Ebene hervorragend vernetzt: Lokal Interdisziplinär - Grundlagenforschung bis Supramaximalversorgung Regional