Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach niere. Es wurden 739 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 21%
 

Französische Revolution im Spiegelbild. Die Reaktion der deutschen Ärzten auf die Revolution und das Revolutionieren. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte,12, 1989, 219 -228. Victor Hensen (1835 -1924). Anatom

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 19%
 

MHH eng zusammen und können so eine ganzheitliche und auf Ihre Symptome abgestimmte Versorgung koordinieren und organisieren. Checkliste zum Ambulanztermin Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lung

News

90 Studierende von sieben Unis trainieren Wiederbelebung

Relevanz: 19%
 

Stand: 12. Juni 2023 Leben retten in Schulen, Songs von Michael Jackson, orange Hubschrauber, Strafgesetzbücher und jede Menge Orangensaft – wie passt das zusammen? Das alles war Teil des Bundestreffe

Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 17%
 

Schwerpunkt z.B. in der Notfallversorgung immer wieder sehr junge Patient:innen versorgen müssen, trainieren die Narkose-Spezialist:innen im Fortbildungszentraum HAINS an der MHH den Umgang mit kindlichen [...] Neuzugänge der Aktionswoche "150 Minuten" . Wer wissen möchte, wie diese Spezialbetten genau funktionieren: Hier geht es zum Video , das wir bei einer früheren Lieferung gedreht haben. Frische Farbe fürs

Allgemeine Inhalte

Dr. Gabriele Seidel

Relevanz: 17%
 

Nephroguide - Ein Leitfaden für Professionelle zur Begleitung von Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung während der Entscheidungsfindung. Doktorarbeit. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheit

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 15%
 

vorliegen. Ebenso können einzelne Kosten- und/oder Leistungsträger entsprechende Rahmenbedingungen definieren und in ihren Einrichtungen spezifische Verfahren bzw. Instrumente zur Qualitätssicherung vorgeben

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 15%
 

Nephroguide - Ein Leitfaden für Professionelle zur Begleitung von Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung während der Entscheidungsfindung. München: GRIN Verlag 2011. Band 3: Baumgart J. Wie Ärzte den [...] Kuch C, Dierks ML, Scheibler F, Stoffel MP, Pfaff H. Der Wunsch von Patienten mit termina-ler Niereninsuffizienz, sich an Therapieentscheidungen zu beteiligen. 3. Kongress des För-derschwerpunktes "Der Patient [...] Nephroguide - Ein Leitfaden für Professionelle zur Begleitung von Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung während der Entscheidungsfindung. In: Dierks ML, Seidel G [Hrsg]: Reihe "Patientenorientierung

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 14%
 

G.: Klonierung und Charakterisierung von alloreaktiven T-Lymphozyten aus dem Blut eines nierentransplantierten Patienten. Diss.: Kiel, 1996 Zeitschriften- und Buchbeiträge 2024 Jöbges S, Dutzmann J, Barndt

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 14%
 

17.02.2021 - REBIRTH Kolloquium (1 pm s.t., online Vorträge) Prof. Dr. Hermann Haller, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, MHH: ‘Regeneration and Aging - Mount Desert Biological Laboratory’ Prof [...] F. Bahlmann, Nephrologie, MHH: EPO-Therapie, zirkulierende Stammzellen und Progression von Nierenerkrankungen 11.08.2005 Dr. C. Kasper, Institut für Technische Chemie, Universität Hannover: Neue Ansätze

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter*innen

Relevanz: 12%
 

Kardiale und Renale Pathophysiologie PD Dr. rer. nat. Maren Leifheit-Nestler Tel.: + 49 511 / 532 7815 Fax: + 49 511/ 532 18661 Email: leifheit-nestler.maren @ mh-hannover.de Curriculum vitae Publikat

  • «
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen