internationalen Arbeitsgruppe arbeitet Mikal Obed an mehreren Projekten zur Störung der fetalen Lungenentwicklung bei kongenitaler Zwerchfellhernie. Ermöglicht wurde ihr der Forschungsaufenthalt durch das [...] vom internationalen Team. Im Labor arbeitet sie an mehreren spannenden Projekten zur fetalen Lungenentwicklung und den Veränderungen, die bei einer Kongenitalen Zwerchfellhernie auftreten. „Für die Entwicklung
richtet sich speziell an Erstsemester. Ob bei organisatorischen, sprachlichen oder fachlichen Fragestellungen. IsiEmhh - was ist das? IsiEmhh bedeutet Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg [...] Erklärungen zu Online-Systemen wie Prüfungen, Zugang zu Stundenplänen, Fächern und Skripten sowie Hilfestellungen für die Bewerbung von Stipendien. Zum Abschluss kann es eine gemeinsame spannende Exkursion geben
Forschung in der Kinderanästhesie konzentriert sich daher auf klinische Fragestellungen, deren Ergebnisse in Leitlinien und Empfehlungen einfließen oder die Sicherheit der Anästhesie erhöhen. Wir beteiligen [...] unterscheiden sich von denen der Erwachsenen. Auch die Grunderkrankungen, die zu Operationen und Behandlungen führen, oder die Indikation für eine Anästhesie sind in der Pädiatrie anders. Wir wollen die [...] Fastenzeiten auf globaler Ebene brauchen wir ein großes multizentrisches Audit, um die Inzidenz von Lungenaspiration zu überwachen. Das primäre Ziel des European Preoperative Fasting Audit (EUROFAST) ist es, die
persönliche Kontakte. Dabei schafft er Raum für: Regelmäßige Treffen zur offenen Diskussion aktueller Entwicklungen mit PH-Relevanz. Austausch über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zwischen Berufseinsteigenden
Atmosphäre durch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte. Die Untersuchungsergebnisse sowie gegebenenfalls Empfehlungen zu weiteren Maßnahmen werden der Ärztin/ dem Arzt in einem kurzen schriftlichen Befund mitgeteilt
biologischer Systeme (BD P 02) Qualifikationsziele Die Studierenden lernen verschiedenartige Problemstellungen und Anwendungsszenarien der Biomedizinischen Bildgebung in der Medizin kennen. Sie erlernen
werden in der MHH keine Schülerinnen und Schüler betreut. Damit folgt die Hochschule den Handlungsempfehlungen des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie des
Forschung Am Institut für Versuchstierkunde beschäftigen wir uns mit Fragestellungen zum Tierschutz und der Standardisierung von Versuchstieren im Sinne des 3R-Prinzips sowie der Charakterisierung von
Dabei sind nicht nur klinische Projekte im Fokus, sondern auch grundlagenwissenschaftliche Fragestellungen, die im Pädiatrischen Forschungszentrum bearbeitet werden.