Spitzentechnologien vereint, die für die präklinische Entwicklung und die parallele Vorbereitung der klinischen Translation einer autologen iPSC-basierten Therapie erforderlich sind. Neben der Klinik für Herz- [...] neues Zelltherapiekonzept der Applikation von multizellulären Herzmuskelzell-Aggregaten bis zur klinischen Anwendung in Patienten mit chronischem Herzversagen nach Myokardinfarkt zu entwickeln. In einem [...] fortschreitender Herzmuskelschwäche in Folge eines Myokardinfarktes einsetzbar. In den bisherigen Studien wurden die Zellen immer manuell in das Empfängerherz injiziert. Um eine optimierte und besser st
bot zudem Vorträge und Diskussionen zum gesamten Spektrum der klinischen und wissenschaftlichen Transplantationsmedizin – von klinischen Studien zu Immunsuppressiva, dem Einsatz der Organperfusion und der
School in Hannover wendet sich an Studierende bzw. Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Studiengänge, aus Medizin, Public Health und Gesundheitswissenschaften, diversen Gesundheitsberufen sowie an [...] etablieren. Die kostenfreie Summer School richtete sich an Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen (Medizin, Public Health), Ärztinnen und Ärzte sowie Interessent*innen für die Übernahme von Aufgaben [...] derung in Lebenswelten Gesundheitskompetenz und Gesundheitsinformationen Verlässliche Daten und klinisch-epidemiologische Maße in der Arzneimittelindustrie Lebensverlaufsforschung - die Bedeutung des
der kommenden Förderperiode legt das CCC-N den Schwerpunkt darauf, ein breiteres Spektrum von klinischen Studien anzubieten und die personalisierte Therapie weiter auszubauen. Ein wichtiger Meilenstein war
keine kontrollierten Studien, die zeigen, ob diese Behandlung langfristig zur Heilung führt und falls ja, welche Patient:innen von ihr profitieren. Dieser Frage wird jetzt in einer Studie nachgegangen. Im [...] besonders betroffen sind. Eine Studie widmet sich den Problemlagen, die die COVID-19-Pandemie in Betrieben sichtbar gemacht hat. Mit Hilfe von Experteninterviews und Fallstudien wird untersucht, wie betriebliche [...] iche Aspekte und Herausforderungen untersuchen. In diesem Bereich sind wir dringend auf weitere Studien angewiesen, um Handlungsempfehlungen aussprechen und für die Zukunft lernen zu können,“ sagt Professor
Intensivierte medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitationsnachsorge: Studienprotokoll für eine randomisierte kontrollierte Studie. Phys Med Rehab Kuror 2015; 25: 131-135 Egen C, Ballüer K, Wilhelm I, [...] Umsetzung der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation: Eine Einzelfallstudie. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2015; 96: 122-130 Schwarz B. Exploration von Problemlagen in [...] orientierte Rehabilitationsnachsorge: Langfristige Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten Multicenter-Studie. DRV-Schriften 2015; 107: 163-164 Briest J, Bethge M. Intensified Work-Related Rehabilitation Aftercare:
und Bündelung der experimentellen und klinischen Forschung zu muskuloskelettalen Erkrankungen an, um, möglichst perspektivisch, neueste Ergebnisse in die klinische Versorgung umzusetzen und so die Lebe [...] nach Polytrauma dieselben Moleküle ausgeschüttet werden wie nach Knochenbrüchen. Es fehlen jedoch Studien, welche die Heilung von Knochenbrüchen nach Polytrauma standardisiert im zeitlichen Verlauf untersuchen [...] untersuchen. Daher ist das Ziel dieses Projekts, in einem Maus-Modell, welches vergleichbar zur klinischen Realität ist, die Regeneration von Knochenbrüchen über einen Zeitraum von 21 Tagen nach Polytrauma
Humangenetik Taschenatlas der Genetik E. Passarge Molekulare Humangenetik T. Strachan BD P 04 - Klinische Studien und Biobanking keine Literatur ; Skript BD P 05 - Einführung in die Datenanalyse Regression
er Prozesse beim Menschen Quantitativ-sensorische Testungen (QST) Planung und Durchführung klinischer Studien gemäß international gültiger Richtlinien Förderungen / Stipendien / Preise Förderungen Deutsche
verbessern. Wir nehmen regelmäßig an multizentrischen Studien u. a. im ARDS-Bereich teil und führen eine Reihe an eigen-initiierten klinischen Studien, z. B. Plasmaaustausch im septischen Schock (EXCHANGE) [...] tation zur Verfügung. Weiterhin nehmen wir an einer Vielzahl von nationalen und internationalen Studien zum akut-auf-chronischen Leberversagen teil. Die Therapie endokrinologischer Notfälle (u.a. Addison [...] interdisziplinären Transplantationsstation werden auch gemeinsame diagnostische und therapeutische Studien in der Transplantationsmedizin durchgeführt, die Nachsorge erfolgt über die Transplantationsambulanz