Themenwünsche für Workshops an Familienservice @ mh-hannover.de senden. Weitere Beratungsangebote für Mitarbeitende an der MHH finden Sie hier . CARE - Psychosoziale Beratung ist ein vertrauliches Beratungs- und
ichen Vorschriften, insbs. der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben Mitarbeitende des MIT der MHH und der Stabstelle Recht – Bereich Compliance. Angegebene und ggfs. personenbezogene [...] Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben Mitarbeitende des ZIMt, Stabsstelle Recht – Bereich Compliance. Angegebene und ggfs. personenbezogene Daten
in der Regel unter Berücksichtigung folgender Kriterien vergeben: Für die Krippe: Kinder von Mitarbeitenden der MHH mit einer Beschäftigung von mindestens 19,25 Stunden Kinder von alleinerziehenden Eltern [...] (Hier gilt die gleiche Gewichtung wie unter 1 1-5). Für den Kindergarten und Hort: Kinder von Mitarbeitenden der MHH mit einer Beschäftigung von mindestens 19,25 Stunden Kinder von alleinerziehenden Eltern
мовою Insbesondere möchten wir den in größter Not Geflüchteten sowie den bei uns angestellten Mitarbeitenden aus der Kriegsregion zur Seite stehen und positive Perspektiven eröffnen. Wir haben eine Hil [...] 532-3495/-3496 Fax: +49 511 532-8033 E-Mail: INKM @ mh-hannover.de FAQ für Geflüchtete und MHH-Mitarbeitende (im Aufbau) Wo finde ich psychosoziale Hilfe? Flucht und Vertreibung, die Bedrohung des eigenen
2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Abteilung für Neuroanatomie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2016-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anatomie
Werdegang seit 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie der MHH 2022 – 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Simulationspatientenprogramm der MHH
Häckl. Quelle: Karin Kaiser/MHH Die Kommission dankt Frau Prof.in Lohff für fast dreißig Jahre Mitarbeit in der Ethikkommission. Sie hat über die Jahrzehnte die Arbeit der Kommission maßgeblich geprägt [...] Hochdruckerkrankungen einstimmig zu ihrem Vorsitzenden. Die Mitglieder, Stellvertretungen und Mitarbeitenden wünschen Herrn Professor Schmidt für die vielfältig anstehenden Aufgaben und Herausforderungen
Sibel Ünlü wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511 532 4423 Telefax: +49 (0)511 532 5376 E-Mail: Uenlue.Sibel @ mh-hannover.de Werdegang [...] Werdegang seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Prävention und Rehabilitation
te Wir rekrutieren derzeit wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, naturwissenschaftliche und medizinische Doktorand:innen und studentische Mitarbeiter:innen. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Vorlage [...] Team Prof. Dr. rer. medic. Anja Haase-Fielitz cand. Dr. med. Martin Ernst, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Arzt) cand. Dr. med. Nilüfer Tekceli (Ärztin) Julia Gleumes (cand. Dr. med.) Franziska Lehmanski
wiss. Mitarbeiterin im Arbeitsschwerpunkt Epidemiologie und Versorgungsforschung der Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH seit 10/2004 wiss. Mitarbeiterin im St [...] Silke Kramer, Fachärztin, MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkte Patientenorientierung und Gesundheitsbildung und Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511 532 - 8426 Telefax: