Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach rechts. Es wurden 833 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Dr. med. Svjetlana Lovric

Relevanz: 39%
 

Zelltypen im Glomerulus, da nur das korrekte Zusammenspiel aller Zellen die normale Nierenfunktion aufrechterhält. Von besonderem Interesse ist für uns neben einer genauen Charakterisierung von intrazellulären

Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 39%
 

neurochirurgischen Krankheitsbilder, die auch beim Erwachsenen vorkommen, behandelt. Um einen kindergerechten Umgang zu ermöglichen, sind unsere Patienten in der Kinderklinik der MHH untergebracht. Auf unserer

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 39%
 

die besondere Bedeutung von epigenetischen Prozessen sowohl in der Krankheitsentstehung, der Aufrechterhaltung und Heilung psychischer Erkrankungen gezeigt werden, ebenso aber auch für die biologische Kodierung

Allgemeine Inhalte

Forschung des Gleichstellungsbüros

Relevanz: 39%
 

Männerfach Medizin historisch würdigt und ihre Erfahrungen für die Gegenwart und Zukunft einer geschlechtergerechteren Fachkultur nutzbar macht. Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wie es Frauen seit dem Bestehen

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung

Relevanz: 39%
 

Lernstationen sind darauf ausgerichtet, Wissen über das Gesundheitssystem, Anspruchsberechtigungen, Patientenrechte u v m. zu vermitteln, aber auch Navigationsfähigkeiten im Gesundheitssystem und Internet sowie

Allgemeine Inhalte

Incomings

Relevanz: 39%
 

Voraussetzungen nicht erfüllt, können Sie in Deutschland nicht an einer praktischen Ausbildung mit den Rechten und Pflichten eines PJ’lers teilnehmen! Zuständig für die Zulassung ist das Studierendensekretariat

Allgemeine Inhalte

Kurse vor der Geburt

Relevanz: 39%
 

nie Spaß an Bewegung hatte, betrachtet die Schwangerschaft vielleicht als Ausrede, um jetzt erst recht nicht anzufangen. Viele sportbegeisterte Frauen haben hingegen Angst, sich und Ihr Kind durch den

Allgemeine Inhalte

Dr. Gabriele Seidel

Relevanz: 39%
 

Bürger- und Patientenbeteiligung in Deutschland – die Perspektive der Selbsthilfebewegung Patientengerechte Gesundheitsversorgung in der Zukunft - Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft [...] 0107575 Gabriele Seidel , Nils Schneider, Susanne Möller, Ulla Walter, Marie-Luise Dierks. Patientengerechte Gesundheitsversorgung für Hochbetagte – Anforderungen aus der Sicht älterer und hochaltriger [...] – Die Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover. In J. Roski (Hrsg.), Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation: Akteure – Audience Segmentation – Anwendungsfelder, Gabler Verlag

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 38%
 

an Krebspatient*innen und der begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen gewinnt die bedarfsgerechte Planung der psychoonkologischen Versorgung an zunehmender Bedeutung. Dies macht eine Untersuchung [...] störende sowie begünstigende Faktoren identifiziert und untersucht werden. Das Ziel ist die bedarfsgerechte Ermittlung von Bedarf, Bedürfnis und Inanspruchnahme psychoonkologischer Versorgung zur Verbesserung

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 38%
 

en abzuleiten, wie die Versorgung mit entsprechenden Hilfsmitteln patientenorientierter und bedarfsgerechter gestaltet werden kann. Auf Grundlage von GKV-Routinedaten sowie einer bundesweiten Online-Befragung [...] Schwerhörigkeit und in welchen Therapieformen und Versorgungsstadien Patientinnen und Patienten eine bedarfsgerechte Versorgung bereits gelingt und wo Verbesserungsbedarf besteht. Die Untersuchung erfolgt mittels

  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen