ECMO Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Hintergrund unserer Forschungsarbeit Organersatz beim Kreislaufversagen - wenn konservative Therapieansätze nicht zum Erfolg führen [...] der Patienten an ECMO ECMO zur Unterstützung der Herzfunktion bei Lungentransplantation Forschungsschwerpunkte und Ziele der AG ECMO Die Ziele der AG ECMO sind: Erhöhung der Patientensicherheit mittels
„Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - [Projektnummer(n)]“. In englischsprachigen Veröffentlichungen „funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation)
en Hochschule Hannover und dem Peter L. Reichertz Institut (PLRI) der TU Braunschweig, dem Forschungsinstitut L3S der Leibniz Universität Hannover sowie der Hochschule Hannover durchgeführt wird. Das Programm [...] (Promovierende) und der Informatik (Masterstudierende im Rahmen ihrer Abschlussarbeit), gemeinsam Forschungsarbeiten im Themengebiet „Digitale Transformation in der Medizin“ durchzuführen. Das Vorliegen oder
auch in Zusammenarbeit mit der MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung. GMP-Schulungen Wir bieten umfangreiche Schulungen und Seminare in dem Bereich GMP und Qualität [...] auch in Zusammenarbeit mit der MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung. Gutachten Zu allen aufgelisteten Themen und auch von arzneibuchkonformen Monographien erstellen
Tel.: 0511-532-2878 E-Mail: muehlfeld.christian @ mh-hannover.de Forschung Wissenschaftlicher Leiter der Zentralen Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie Sekretariat E-mail: anatomie.sekretariat@m [...] .de Forschung Prof. Dr. med. Lars Knudsen, Facharzt für Anatomie, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie Büro: I02-S0-1280 Tel.: 0511-532-2888 E-Mail: knudsen.lars @ mh-hannover.de Forschung [...] nat. Julia Schipke Büro: I04-H0-1040 Tel.: 0511-532-2997 E-Mail: schipke.julia @ mh-hannover.de Forschung Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Andreas Schmiedl Büro: I02-S0-1241 Tel.: 0511-532-6608 E-Mail: schmiedl
[mehr...] Projektförderungen Für unsere Forschungstätigkeit im Forschungsbereich „Morbiditätskompression und ihre Alternativen“ haben wir zahlreiche Forschungsprojekte eingeworben. Hier finden Sie die Auflistung [...] Niedersachsen finanziell gefördert. Forschungsschwerpunkte im Rahmen des Projektes Subjektive Gesundheit und Beeinträchtigungen Hintergrund Im Rahmen der Forschungsaktivitäten werden auch Zeittrends bezüglich [...] die bisher veröffentlichten Publikationen auf einer Extraseite zusammengestellt. Deutsche Forschungsgemeinschaft Die Morbiditätskompression und ihre Alternativen im Kontext gesundheitlicher Ungleichheit
dotierten Promotionspreise der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. als herausragende Auszeichnung. „Forschung erzeugt Fortschritt“ MHH-Präsident Professor Dr. Michael P. Manns überreichte die Promotionsurkunden [...] der Hochschule wieder persönlich an die Promovenden. Gemeinsam mit Professor Dr. Frank Bengel, Forschungsdekan der Hochschule, zeichnete Professor Dr. Siegfried Piepenbrock, Vorstand der Gesellschaft der [...] Infektiologie und Endokrinologie. „Wir sind stolz auf unsere Doktorandinnen und Doktoranden, denn Forschung erzeugt Fortschritt. Wir haben uns in einer Jury aus sechs Expertinnen und Experten alle eingereichten
: Was sind sinnvolle Targets, welche Ansätze sollte man verfolgen? Mit Blick auf die klinische Forschung geht es uns darum, „Feasibility-Studies“ durchzuführen. Auf diese Weise können wir bei der Stud [...] - Illig "Wir arbeiten auch eng mit der Medizininformatik-Initiative und dem Nationalen Covid-19-Forschungsnetzwerk zusammen. Die DECOI-Gruppe spielt ebenfalls eine Rolle: Dort hat sich das Who-is-who aus [...] Use & Access-Komitees ernennen. Für Standorte, die Proben und Daten beitragen, soll es bei Forschungsanträgen auch ein Vetorecht geben. Prinzipiell sind diese Proben und Daten aber für jeden Wissenschaftler
Institut für Humangenetik. Forschungsschwerpunkt ihrer Arbeit ist die Identifizierung der Bedeutung genetischer Veränderungen bei erblichen Tumorerkrankungen. Das Forschungsziel ist mittels modernster Techniken [...] für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde der MHH angesiedelt ist. Ihr Forschungsschwerpunkt sind die mikrobiellen Vorgänge in oralen Biofilmen, insbesondere im Zusammenhang mit Parodontitis [...] Bearbeitung klinisch relevanter Fragestellungen in der Hepatologie und Gastroenterologie. Einen Forschungsschwerpunkt bildet dabei die Identifizierung neuer Biomarker für den Nachweis des apoptotischen Zelltodes
Molekulare Pathologie der Mukoviszidose Prof. Dr. med. | Dr. rer. nat. Burkhard Tümmler Forschungsgruppenleiter Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pä [...] der Mukoviszidose‘ überführt. Während der sechsjährigen Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft war die Klinische Forschergruppe anfangs in Räumen des Zentrums [...] bezog 1997 zusammen mit Kollegen aus der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie den Forschungsneubau unmittelbar neben der Kinderklinik. Seit 1998 ist die Klinische Forschergruppe in die Klinik