Junius-Walker U , Gerbel S, Krause O, Klietz M. Drug safety profiles in geriatric patients with Parkinson's disease using the FORTA (Fit fOR The Aged) classification: results from a mono-centric retrospective
Mildner P, Schwarze K, Steinhaus L, Amelung VE and Warnecke T (2023). Design and implementation of ParkinsonAKTIV: an interventional study to evaluate the effectiveness of a novel online platform to guide [...] Amelung VE (2018). Patientenperspektive auf die Versorgungssituation im Krankheitsbild Morbus Parkinson in Deutschland – eine Querschnittserhebung. Akt Neurol doi:10.1055/a-0624-1671 [Titel anhand dieser
Johanna Marie Berndt hat ihre medizinische Dissertation zum Thema „Advance Directives of People with Parkinson’s Disease“ erfolgreich verteidigt. Copyright: Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
Mildner P, Schwarze K, Steinhaus L, Amelung VE and Warnecke T (2023). Design and implementation of ParkinsonAKTIV: an interventional study to evaluate the effectiveness of a novel online platform to guide [...] 308-311. DOI: https://doi.org/10.1515/pubhef-2019-0088 Mathioudakis AG, Salakari M, Pylkkanen L, Saz-Parkinson Z, Bramesfeld A , Deandrea S, Lerda D, Neamtiu L, Pardo-Hernandez H, Solà I, Alonso-Coello P (2019) [...] Amelung VE (2018). Patientenperspektive auf die Versorgungssituation im Krankheitsbild Morbus Parkinson in Deutschland – eine Querschnittserhebung. Akt Neurol doi:10.1055/a-0624-1671 Blettner M, Dierks
Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH: ‘Establishment and validation of an alpha-synuclein parkinson disease rat model – possible protective and replacing therapeutic approaches’ Prof. Dr. Thomas Moritz [...] Charakteristika neuronaler embryonaler Progenitorzellen, die zur Transplantation im experimentellen Parkinson-Modell verwendet werden 24.10.2002 Prof. Dr. S. Dimmeler, Kardiologie der Universität Frankfurt:
2) Plotkin M, Funke E, Geworski L, Kupsch A; DAT SPECT und D2-Rezeptoren SPECT bei vaskulärem Parkinson-Syndrom. Tagung der Gesellschaft für Nuklearmedizin. Leipzig 2009. Schaefer A, Kremp S, Geworski
Unser Forschungsüberblick Liebe Kolleg*innen, liebe Studierende, sehr geehrte Interessierte an unserer Forschung, das Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie beschäftigt sich in der Forschung mit
Zentrum für Anatomie und Zellbiologie Leitung: Prof. Dr. med. Christian Mühlfeld Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie Prof. Dr. med. Christian Mühlfeld Institut für Neuroanatomie und Zell
Das Institut Lernen Sie unser Institut kennen. Unsere Forschungen Informieren Sie sich Lehre und Weiterbildung Willkommen im Lehrbetrieb. Copyright: Prof. Dr. med. Maximilian Lenz/Institut für Neuroan
Krey L, Huber MK, Höglinger GU, Wegner F. Can SARS-CoV-2 Infection Lead to Neurodegeneration and Parkinson's Disease? Brain Sci 2021;11(12):1654 [pii] DOI: 10.3390/brainsci11121654 Solmi M, Estrade A, Thompson