Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Prof. Matthias Stoll. Es wurden 109 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 37%
 

„Sektorübergreifende Arbeitsgruppe zum Mutterpass“. Sprecher der Arbeitsgruppe waren Prof. Dr. Klaus Vetter und Hebamme Prof. Dr. Mechthild M. Groß. Zu den Mitgliedern der Gruppe gehörten Vertreterinnen der [...] t für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) nahm Frau Prof. Dr. Corinna Peter teil. Außerdem waren die Hebamme Prof. Annette Bernloehr, PhD, und die Doktorandin Sarah Schling, beide damals [...] 2005-2008 Verfasserinnen: Friederike Barre, Gabriele Stenz, Prof. Dr. Mechthild M. Groß Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum Frauenheilkunde OE 6400 Prof. Dr. M. Groß, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover,

Allgemeine Inhalte

Einrichtungsteaser S

Relevanz: 36%
 

z.Simone@mh-hannover.de Zur Website Institut für Zellbiochemie Institutsdirektor: Professor Dr. Matthias Gaeste Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Kontakt Katharina Bittermann, Stefanie Hall [...] r: Professor Dr. med. Lars Dölken Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Kontakt Sekretariat Prof. Dr. L. Dölken +49 511 532 6736 Zur Website Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Kl [...] Hannover Kontakt N.N. +49 511 532 2914 Zentrum für Biochemie Geschäftsführender Direktor: Professor Dr. Matthias Gaestel Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Kontakt N.N. +49 511 532 2825 Zur Website Institut

Allgemeine Inhalte

Einrichtungsteaser M

Relevanz: 36%
 

z.Simone@mh-hannover.de Zur Website Institut für Zellbiochemie Institutsdirektor: Professor Dr. Matthias Gaeste Adresse Carl-Neuberg-Str. 1 , 30625 Hannover Kontakt Katharina Bittermann, Stefanie Hall [...] : Professor Dr. med. Lars Dölken Adresse Carl-Neuberg-Str. 1 , 30625 Hannover Kontakt Sekretariat Prof. Dr. L. Dölken +49 511 532 6736 Zur Website Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Kl [...] Hannover Kontakt N.N. +49 511 532 2914 Zentrum für Biochemie Geschäftsführender Direktor: Professor Dr. Matthias Gaestel Adresse Carl-Neuberg-Str. 1 , 30625 Hannover Kontakt N.N. +49 511 532 2825 Zur Website Institut

Allgemeine Inhalte

Myomzentrum

Relevanz: 36%
 

therapiert werden, sodass in der Regel nur ein Eingriff notwendig ist. Operative Myomtherapie Herr Prof. Dr. Matthias Jentschke erklärt die operative Myomtherapie. Wann sollte ein Myom operativ behandelt werden [...] Fragen und Antworten Kinderwunsch und Myomtherapie Unterstützende Angebote Das Myomzentrum Univ.-Prof. Dr. med. Hillemanns stellt als Direktor der Frauenklinik das Myomzentrum unter der Leitung von Herrn [...] der Myomsprechstunde individuell besprochen. Therapiemöglichkeiten Medikamentöse Myomtherapie Frau Prof. Dr. Schippert erklärt die Möglichkeiten der medikamentösen Therapie bei Myomen. Welche Optionen gibt

News

Erster gemeinsamer Abschluss der biowissenschaftlichen Masterstudiengänge

Relevanz: 35%
 

bewertet wurden. Die Zeugnisübergabe nahmen die Sprecher der Masterstudiengänge vor: Professor Dr. Matthias Gaestel für die Biochemie, Professor Dr. Andreas Kispert für die Biomedizin sowie Professor Dr. [...] Institut für Medizinische Informatik (PLRI) der MHH, hier betreut von Marcel Mast. Sein Erstprüfer war Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek (PLRI), Zweitprüfer PD Dr. med. Thomas Jack, Klinik für Pädiatrische

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 35%
 

aufgebaut werden soll. Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität Lübeck (Prof. Dr. Matthias Bethge) untersucht in einer begleitenden Studie die Wirkungen der neuen Versorgungsform im [...] der Ukraine Förderer: Bundesministerium für Gesundheit | Fördervolumen: 117.743 € Projektleitung: Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Laufzeit: 01.10.2022 bis 31.08.2023 Verbesserung der fachlich ho [...] Majoramputation (MSTVK) Förderer: GB-A Innovationsfonds | Fördervolumen: 385.000 € Projektleitung: Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Laufzeit: 01.01.2018 bis 31.12.2021 Im Projekt wird ein neues mu

News

Schmerz lass nach! Was eine Schmerztherapie leisten kann

Relevanz: 35%
 

Schmerztherapie zu erhöhen. Der andere Bereich ist die Schmerzambulanz unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Karst . Hier geht es um die chronisch schmerzkranken Patienten. Mit Blick auf die Diagnosen [...] zwei Teilbereiche: den Schmerzdienst und die Schmerzambulanz. Der Schmerzdienst unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Leffle r steht allen Patienten der MHH zur Verfügung. Wir behandeln Patient_innen jeden

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 34%
 

30175 Hannover Prof. Dr. Stephan Sehmisch | Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, MHH Prof. Dr. Dirk Schlüter | Direktor des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, MHH Prof. Dr. Nadine [...] der MHH sind herzlich zu dieser Veranstaltung des MHH-Alumni e.V. eingeladen. Prof. Dr. André Lee, Prof. Dr. Benno Ure, Matthias Xaver Schlönvogt (v.l.) © Photogenica/München, Kaiser/MHH, Kaiser/MHH Mittwoch [...] Berliner Allee 20 | 30175 Hannover Prof. Dr. rer. nat. Evgeni Ponimaskin | Institut für Neurophysiologie, MHH Dr. med. Berit Lange | Infektionsepidemiologie HZI und MHH Prof. Dr. med. Jens Dingemann | Klinik

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Dissertationen

Relevanz: 34%
 

de Beate Greve (Dr. med.): Prof. Dr. med. Rudolf Degkwitz *19.1.1889 – †21.5.1973. Sein wissenschaftliches und politisches Leben vom Kaiserreich bis zur Demokratie Matthias Kujawa (Dr. med.): Follow-up-Studie

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-OCS

Relevanz: 34%
 

belegten Nutzens maschinelle Perfusionssysteme in Deutschland nicht eingesetzt. Ansprechpartner : Prof. Dr. Gregor Warnecke Transplantationschirurg der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und [...] Plenarsitzung DTG Kongress Hannover, Freitag, den 18.10.2019, 10:30 Ex Vivo Organperfusion – Herz Matthias Siepe Universitäts-Herzzentrum Freiburg – Bad Krozingen, Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Bad

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen