2025 Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin Göttingen, der TU Braunschweig und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung wollen – im Wesentlichen aufbauend auf einer
altung für Lehrende der MHH. In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik in Braunschweig werden 200 Std. in verschiedenen Kursen absolviert. Über eineinhalb Jahre hinweg werden Kompetenzen
trafen sich erstmalig Expertinnen und Experten für 'Omics-basierte Technologien' der Region Hannover-Braunschweig zu einer Bestandsaufnahme und Diskussion eines ersten TRAINomics-Grundkonzeptes. Ziel der [...] tragfähigen Konzeptes zum sukzessiven Ausbau von Omics-Technologien innerhalb der Region Hannover-Braunschweig. Durch die koordinierte Zusammenarbeit sollen Verfügbarkeit und Effizienz von Omics-Technologien
Studierende in kleinen Gruppen Gelegenheit zu praktischen Übungen etwa am EKG-Gerät oder beim Braunülenlegen erhalten. Auch Naht- und Knotentechnik und Sonografie-Kurse gehören zu unserem Weiterbildungsangebot
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an unseren Standorten in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen, werden wir die Gesundheitsversorgung der Zukunft deutlich verbessern“, sagt Prof. Dr
inflammatory skin diseases Final exam November 2006 Bishnudeo Roy INDIA supervisor: Dr. Weiss, HZI, Braunschweig, project: The role of B-1 cells in gut-associated immunity Final exam June 2007 Gustavo Salguero-Lopez [...] vessel neovascularization Final exam November 2007 Tibor Veres (Med.) Hungaria supervisor: Dr. A. Braun, Fraunhofer-Institute, Nicolai-Fuchs-Str. 1, 30625 Hannover, project: Interaction between pulmonary
g, die die adäquate ganzheitliche Betreuung der chronisch kranken Kinder sicherstellt.“ Juliane Brauner ist im Alter von neun Jahren an der MHH nierentransplantiert worden. Die jetzt 26-Jährige betont: [...] Therapeuten sowohl vor als auch nach der Transplantation für diese Bereiche zwingend notwendig.“ Juliane Brauner ist aktiv im Verein Nierenkranker Kinder und Jugendlicher und im neu gegründeten Patientenbeirat
weiterhin für die Klinische Atemwegsforschung, die Pharmazeutische Biotechnologie am Standort Braunschweig und die Personalisierte Tumortherapie am Standort Regensburg zuständig sein. Weitere Informationen [...] Tumortherapie geforscht. Mit rund 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut in Projekten mit der Industrie, Dienstleistern und Uni
absolvierte er das Referendariat und trat daraufhin die erste Planstelle an einem Gymnasium im Raum Braunschweig an. Seit Sommer 2020 unterrichtet er am Gymnasium Käthe-Kollwitz-Schule Hannover. Neben seiner
zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Peter L. Reichertz Institut (PLRI) der TU Braunschweig, dem Forschungsinstitut L3S der Leibniz Universität Hannover sowie der Hochschule Hannover du