für Studierende aller Fakultäten der Medizinischen Hochschule Mit dieser Seite wollen wir Sie, die Studierenden der Humanmedizin und Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, zu den besonderen [...] Blut und anderere Körperflüssigkeiten) müssen Sie sich nach der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) an einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung teilnehmen. Sie besteht aus einer Anam [...] Stich-/Schnittverletzungen oder Kontaminationen während des Studiums sowohl bei Tätigkeiten in der Medizinischen Hochschule Hannover als auch bei Praktika, Famulaturen oder als PJ-Student/in in externen Leh
ngen für eine kompetente und zügige Durchführung aller Phasen ihrer klinischen Studie - „on time and on budget“ an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). CRO - Dienstleistungen für IITs und für externe [...] eigenen medizinischen frühe Phase - Teams arbeiten. Klinische Forschung in allen Indikationsbereichen und Entwicklungsphasen (I – IV) Das ZKS bedient alle Entwicklungsphasen in der Klinischen Forschung [...] Forschung und alle medizinischen Indikationsbereiche, vor allem die Forschungsschwerpunkte der MHH 1) Infektion und Immunität 2) Transplantation und Regeneration 3) Biomedizintechnik und Implantate und 4) Onkologie
Informationen Impressum Herausgeber: Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Frank M [...] r: Berichtswesen, der Medizinischen Hochschule Hannover Alica Wollmann Telefon: 0511/ 532– 5578 E-Mail: wollmann.alica @ mh-hannover.de Gestaltung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: [...] Elimination intrazerebraler autoimmuner CD4+ T-Zellen führt zu einer Exazerbation und Persistenz der klinischen Symptome der Autoimmunerkrankung. Zusammenfassend zeigen diese Untersuchungen, dass das komplexe
Promotionsvorhaben. Thema der Promotion Förderung der Gesundheitskompetenz von Patient_innen mit chronischen Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems in der ambulanten physiotherapeutischen Versorgung [...] kranker Menschen gefördert werden kann. Erkrankungen des Bewegungssystems zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und bilden im Rahmen der physiotherapeutischen Heilmittelversorgung die mit Abstand [...] Um Strategien für eine systematische Förderung der Gesundheitskompetenz von Patient_innen mit chronischen Erkrankungen des Bewegungssystems in der ambulanten physiotherapeutischen Versorgung zu entwickeln
Kontext des umgebenden Gewebes von besonderer klinischer Relevanz ist. Die Erfahrung in der präklinischen und klinischen Biomarkerforschung sowie die hier entwickelten Analyseverfahren in der digitalen Pathologie [...] Willkommen bei der Neuropathologie der Medizinischen Hochschule Hannover! Die Neuropathologie beschäftigt sich mit der Pathologie des zentralen und peripheren Nervensystems. Als zentrales Nervensystem [...] entwickelt wird und dann auf die praktische Anwendung in Biopsien von Patienten, zum Beispiel in klinischen Studien, optimiert wird. Das Ziel ist es dabei, die Grenzen der herkömmlichen Auswertung von d
Therapieansatz unter der Leitung von Prof. Rainer Blasczyk an der Medizinischen Hochschule Hannover aufgenommen und erforscht im Rahmen der klinischen Studie COMET, ob die therapeutische Übertragung von Anti- [...] mit rasch zunehmender globaler Ausbreitung, einem signifikanten Anteil von Patienten mit schwerem klinischen Verlauf einschließlich einer hohen Sterblichkeitsrate sowie das Fehlen einer etablierten spezifischen [...] ten Patienten, die einen leichten COVID-19 Verlauf aufweisen, zu beurteilen und einen schweren klinischen Verlauf zu verhindern. Das Rekonvaleszentenplasma für die COMET-Studie wird durch Plasmapherese
die sich im Rahmen der routinemäßig durchgeführten sportmedizinischen Jahresuntersuchung des DOSB oder DBS in einem der beteiligten sportmedizinischen Untersuchungszentren vorstellen. Die Zustimmung zur [...] ch abgelaufener Covid-19-Infektion aufgenommen, die sich routinemäßig zur Abklärung in der sportmedizinischen Ambulanz vorstellen. Das Kriterium, in die Studie aufgenommen zu werden, ist erfüllt im Falle [...] Maße für die Teilnahme an dieser Studie. Teilnahme in der Kohorte 2 - Teilnahme im Rahmen der sportmedizinischen Jahresuntersuchung für Bundeskader In die Kohorte 2 werden Bundeskaderathlet*innen aus den
Team von Lungenfachärzten und Allergologen, Krankenschwestern, Physikern, medizinisch-technischen Assistenten und biomedizinischen Dokumentaren kontrollierte klinische Studien mit gesunden Probanden und [...] finden Sie auf der Webseite DZL/BREATH - Publikationen . Darüber hinaus nehmen wir an diversen klinischen Studien teil. Die Klinik für Pneumologie und Infektiologie hat folgende Forschungsschwerpunkte [...] GCP-konformes Biomarker-Labor im CRC erlauben die Untersuchung und Entwicklung innovativer Entpunkte in klinischen Studien. Neben der Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit neuer Arzneimittel wird der Einfluss
Klinische Studien Beteiligung an präklinischen und klinischen Forschungsprojekten Wissenschaftliche Entwicklung verbunden mit der Weiterbildung zum Facharzt Unser Institut steht in Kooperation mit dem [...] dem MHH - Clinical Research Center (CRC) . Die Durchführung klinischer Studien ist für den medizinischen Fortschritt essenziell und grundlegender Bestandteil der universitären Forschungstätigkeit. Das MHH
wichtiger Bestandteil einer guten medizinischen Betreuung in fortgeschrittenen Erkrankungssituationen. Die Palliativversorgung ist eng in die Netzwerk-Strukturen der Medizinischen Hochschule Hannover und des [...] Copyright: Palliativstation/MHH Willkommen auf unserer Internetseite! Das vorrangige Ziel der palliativmedizinischen Behandlung ist eine Verbesserung der Lebensqualität durch die Linderung von körperlichen [...] Homepage oder die Kunsttherapie erst durch Ihre Spenden ermöglicht. Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. IBAN: DE12250400660312000301 BIC: COBADEFFXXX Verwendungszweck: Pall