Einzelmaßnahmen der beteiligten Abteilungen zusammen und orientiert sich an der individuellen arbeitstechnischen Situation und den arbeitsplatzbezogenen Problemlagen der Teilnehmenden. Die Einzelmaßnahmen [...] der Plan für Ihre Fit for Work and Life Teilnahme immer für ein Jahr im Voraus erarbeitet wird. Ihre Vorteile im Überblick Freiwillige und kostenlose Teilnahme für alle MHH-Beschäftigten Betreuung durch [...] and Life® Das einjährige Gesundheitsprogramm für alle MHH-Beschäftigten Fit for Work and Life ist Teil des umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements der MHH und wird von der Klinik für Rehabilitations-
verfolgen und an den moderierten Fragen und Antworten via Chat teilnehmen. Für die Anmeldung verbindliche Regeln und Bedingungen Teilnahmebedingungen Datenschutzerklärung der MHH Registrierung zur Veranstal [...] Anmeldung über den eigenen MS-Teams-Account erfolgen. Bitte beachten Sie, dass bei anonymer Teilnahme kein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden kann. Benutzername: Ich möchte ohne MS Teams Account das Ereignis [...] erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link für die Einwahl. Bitte beachten Sie: Als Teilnehmer können Sie das Ereignis in Teams – Desktop (Windows oder Mac), Web oder Mobil – verfolgen. Wenn
rklärung für Patientinnen und Patienten (pdf) Online-Teilnahme mit Virtueller Tumorkonferenz (VITU) Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Teilnahme für die Vorstellung Ihrer Patientin bzw. Ihres [...] Konferenzen ist die Online-Teilnahme per VITU ( Vi rtuelle Tu morkonferenz) möglich. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Bitte füllen Sie bei einer gewünschten Online-Teilnahme das VITU-Antragsformular [...] Stadler Teilnehmer: Internistische Hämatologie u. Onkologie, KMT-Koordination/Dokumentation. Kontakt: Telefon +49 511 532-3468 E-Mail Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de Knochen- und Weichteiltumoren Montags
Studienambulanz Die Abteilung Klinische Immunologie und Rheumatologie betreibt eine Forschungsambulanz, in der Patienten an klinischen Studien, z.B. mit neuen Rheumamedikamenten teilnehmen können. Solch eine [...] eine Studienteilnahme ist für Patienten freiwillig und wird nicht vergütet. Patienten haben durch die Studienteilnahme die Möglichkeit, neue und innovative Therapien zu erhalten, die zu Lasten der Krankenkassen [...] Terminanfragen individuell zu bewerten und können leider nach den Kriterien des §116b nur einen kleinen Teil der Patienten für eine Vorstellung annehmen. Dies betrifft v.a. Patienten mit schweren Verlaufsformen
Praxisanleiter) sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir sind Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten sehr eng mit verschiedenen Berufsgruppen [...] bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden [...] hohe Patientensicherheit durch Team Time Out und standardisierte Zählkontrollen aktive Beteiligung am abteilungsbezogenen Ausbau des Qualitäts- und Risikomanagements regelmäßige Teambesprechungen und Pers
Zugehörige(r) zu dieser Gruppe eignen Sie sich in besonderem Maße für die Teilnahme an dieser Studie. Teilnahme in der Kohorte 2 - Teilnahme im Rahmen der sportmedizinischen Jahresuntersuchung für Bundeskader [...] hen Jahresuntersuchung des DOSB oder DBS in einem der beteiligten sportmedizinischen Untersuchungszentren vorstellen. Die Zustimmung zur Teilnahme an der Studie umfasst dabei auch die sportmedizinischen [...] die gesamte Gesellschaft eine extreme Herausforderung dar. Eine Infektion mit SARS-CoV-2 geht größtenteils mit nur wenigen bis keinen Symptomen einher, kann jedoch auch schwerwiegende bis tödliche Folgen
Aufgaben Das Team Strategisches Personalmarketing ... berät MHH-Abteilungen bei Maßnahmen zur Rekrutierung und Bindung von Personal berät MHH-Abteilungen bei Marketing-Maßnahmen zur Verbesserung der Außenwahrnehmung [...] Schnittstellen-Funktion unserer „Heimat-Abteilungen“ und das daraus resultierende vernetzte Denken kommen uns immer wieder zugute. Es ist uns wichtig, im Team mit den Abteilungen zusammenzuarbeiten. Eine Kampagne [...] Kampagne ist ein Prozess, in dem alle Beteiligten auf Augenhöhe, vertrauensvoll und offen miteinander agieren. Das Team Silke Schinck Koordination Strategisches Personalmarketing +49 511 532 6982 schinck
primäre Immundefekte Zusammen mit den MHH-Abteilungen Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie sowie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie bildet die Abteilung das "Jeffrey-Modell-Diagnostikzentrum für [...] Spezielle Schmerztherapie der Anästhesiologie gegründet. Das Ziel des Kompetenzzentrums ist es, alle Abteilungen auf dem Gebiet des Bewegungssystems zu einem interdisziplinären Zentrum zusammenzuführen, um eine [...] können. Von allen Mitgliedern des CEB können Patienten schnell und unproblematisch den anderen Abteilungen zu Konsultationen vorgestellt werden. Besonders schwierige interdisziplinäre Probleme werden in
Klinische Krisenintervention am 21. März 2026 an der MHH Liebe Teilnehmende, liebe Interessent*innen, belastende Ereignisse sind häufig Bestandteil des klinischen Alltags. Oft genügen berufliche Erfahrungen [...] verbindet Fachlichkeit mit Menschlichkeit. Die Teilnehmenden üben an Fallvignetten und erhalten eine einseitige 5E-Checkliste (Pocket-Format). Moderation: Michael Steil Schuldgefühle in der Krisenbegleitung. (Cluster [...] Leiter des Päd. Intensivnetzwerk Norddeutschland (PIN) Medizinische Hochschule Hannover Michael Steil Michael Steil ist Vorstandsvorsitzender und Gründer des Netzwerks PSNV. Langjährig im Rettungsdienst und
Nachweis über die Teilnahme an der Vorlesungsreihe ODER einem Workshop erforderlich. Die Teilnahme sollte möglichst zu Beginn der Promotionsarbeit erfolgen. Vorlesungsreihe (englisch) 3-teilige Vorlesungsreihe [...] 24.11.2025 - Teil 1: Einführung und Datenmanagement (Dr. Olga Halle) Dienstag, 25.11.2025 - Teil 2: Wissenschaftliches Fehlverhalten und Plagiate (Dr. Olga Halle) Mittwoch, 26.11.2025 - Teil 3: Statistik [...] eihe an. Die Teilnahmebestätigung für die Vorlesungsreihe (Teil 1-3) wird als GWP-Nachweis beim Einreichen einer Dissertation anerkannt. Es ist grundsätzlich zulässig, die Teilvorlesungen in verschiedenen