Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach tumor. Es wurden 437 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Darmkrebsmonat März

Relevanz: 86%
 

einem unkontrollierten, abnormalen Wachstum führen, das eine Geschwulst entstehen lässt, die man Tumor nennt. Die häufigste Krebsart im Darm ist das kolorektale Karzinom. Es entsteht im Dickdarm (Kolon) [...] letzten Teil des Verdauungssystems. Dick- und Enddarmtumoren gehören zu den sogenannten soliden Tumoren: Diese Krebsarten gehen von Zellen eines einzelnen Organs aus und wachsen häufig zunächst an einem [...] Metastasen bilden. Seltener entsteht Krebs im Dünndarm oder am äußeren Darmausgang. Außerdem gibt es Tumore, die zwar im Darm wachsen, aber nicht zu Darmkrebs im eigentlichen Sinn zählen. Sie gehen nicht von

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: Sarkome und Schmerztherapie

Relevanz: 85%
 

an Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de oder telefonisch +49 511 532-3468. Sarkome sind seltene Tumoren, die entweder vom Knochen oder vom Weichteilgewebe wie zum Beispiel Muskel-, Binde- oder Fettgewebe [...] Dr. Philipp Ivanyi, Koordinator des MHH-Sarkomzentrums gibt einen Überblick über diese seltenen Tumoren und informiert über die optimale Behandlung im Zentrum. Bei der Therapie von Sarkomtumoren spielt

Allgemeine Inhalte

Chirurgie der Leber- und Gallenwege

Relevanz: 85%
 

erlaubt uns eine in Tumorboards interdisziplinär abgestimmte state-of-the-art Behandlung bösartiger Tumore und ihrer Tochtergeschwülste in der Leber und in den Gallenwegen. Der Jahresbericht 2023 der Deutschen [...] s und in einigen Fällen auch bei metastasierten Erkrankungen (z.B. Darmkrebs oder Neuroendokrine Tumore). Wir evaluieren auch für Sie, ob ggf. ein Studieneinschluss (Pro-duct002-Studie) sinnvoll erscheint

Allgemeine Inhalte

Weltkrebstag 4. Februar 2024

Relevanz: 85%
 

führen, das eine Geschwulst entstehen lässt, die man Tumor nennt; dies trifft auf alle Krebsarten zu außer Leukämie (Blutkrebs). Unbehandelte Tumore können wachsen und sich auf das umliegende gesunde Gewebe [...] und Endokrinologie behandelt? Das Leistungsspektrum der Klinik umfasst die Behandlung bösartiger Tumoren der Bauchspeicheldrüse, der Leber und Gallenwege (einschließlich Gallenblasentumoren), sowie Magen-

Allgemeine Inhalte

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 85%
 

Seine Arbeiten zur translationalen Entwicklung der mRNA-Impftechnologie haben die Behandlung solider Tumoren und von Infektionskrankheiten wie SARS-CoV 2 maßgeblich verändert. Darüber hinaus hat er als Fir [...] en Onkologen unserer Zeit, der mit seinen Mitarbeitenden und Weggefährten der Immuntherapie von Tumoren den Weg in den klinischen Alltag geebnet hat“, betont MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Und [...] Die 40jährige beschäftigt sich mit den molekularen Signalwegen, die zur Entstehung von bösartigen Tumoren beitragen und sich als Angriffspunkt für zielgerichtete Therapien eignen. Nach ihrem Medizinstudium

Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 85%
 

die primären ZNS Tumore und die sekundären ZNS Tumore. Bei den primären ZNS Tumoren handelt es sich um Tumoren, die aus dem Gewebe des ZNS selbst entstehen. Bei den sekundären ZNS Tumoren handelt es sich [...] eingeteilt, die von Grad-1-Tumoren (den gutartigen langsam wachsenden Tumoren) bis Grad 4-Tumoren (bösartig und sehr schnell wachsenden Tumoren) reichen. Patient:innen mit Tumoren im ZNS sind häufig mit [...] Gehirn ansiedeln. Bei den Tumoren des zentralen Nervensystems handelt es sich um seltene onkologische Erkrankungen, die aber in jedem Lebensalter auftreten können. Die primären Tumoren werden mittels WHO Grade

News

Molekulares Tumorboard: Präzisionsmedizin für Krebspatient:innen

Relevanz: 84%
 

Menschen klinisch betrachtet die gleiche Krebserkrankung haben, können die genetischen Veränderungen im Tumor sehr unterschiedlich sein. Daher sprechen nicht alle Patienten gleichermaßen gut auf eine Therapie [...] zu einer sogenannten Off-Label-Behandlung. Das heißt, dass ein Arzneimittel für die Behandlung des Tumors noch nicht zugelassen ist, den Betroffenen jedoch die Chance bietet, ihr Leiden zu lindern. „Gemeinsam

Allgemeine Inhalte

Dermatoonkologische Infusionsambulanz

Relevanz: 84%
 

fortgeschrittenen kutanen T-Zell-Lymphomen (Mycosis fungoides, Sézary-Syndrom) oder anderen seltenen Tumoren Immuntherapien mit z.B. Ipilimumab, Nivolumab, Pembrolizumab, Avelumab und Interferon alpha bei [...] Onkologische Pflege/Palliative Care. Weiter Informationen hier: Onkologische Pflegeberatung im Haut-Tumor-Zentrum . Terminvereinbarung

News

„Dank der großen Unterstützung unserer Eltern konnten wir beide voll weiterarbeiten“

Relevanz: 84%
 

die 40-Jährige dazu beitragen, patientenindividualisierte Medikamente und Therapien gegen bösartige Tumore zu entwickeln. Doch die Wissenschaftlerin fühlt sich nicht nur im Labor zu Hause. Sie kennt sich [...] erforscht Dr. Saborowski beispielsweise den Einfluss bestimmter genetischer Veränderungen auf einen Tumor. Ist die genetische Modifikation die Ursache für die Krebsentstehung? Beeinflusst sie das Tumorwachstum

Allgemeine Inhalte

Laparoskopie

Relevanz: 84%
 

für Urologie (EAU) für organbegrenzte Tumore Laparoskopische organerhaltende Nierentumorentfernung (Nierenteilresektion, partielle Nephrektomie) Die Lage eines Tumors, seine Größe, die Größe des Organs und

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen