Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach wand. Es wurden 686 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
News

Wenn die Haut quält

Relevanz: 80%
 

der Schuppenflechte als auch bei Neurodermitis T-Zellen des Immunsystems aus dem Blut in die Haut einwandern und dort die Entzündung vorantreiben. Die detaillierte Untersuchung von T-Zellen in Blut und Haut [...] Haut führte nun zu Hinweisen, dass diese bei Neurodermitis hauptsächlich in die Haut einwandern, während sie bei der Schuppenflechte sowohl in der Haut die Entzündung anfeuern als auch vom Blut aus in andere

Allgemeine Inhalte

Vorhofseptumdefekt vom Sekundumtyp (ASD II)

Relevanz: 80%
 

beiden Herzvorkammern (Vorhöfe) durch eine Scheidewand (Septum) voneinander getrennt. Bei einem ASD II besteht durch eine Unterbrechung in dieser Scheidewand eine Verbindung zwischen der linken und rechten

Allgemeine Inhalte

Ventrikelseptumdefekt (VSD)

Relevanz: 80%
 

beiden Herzvorkammern (Vorhöfe) durch eine Scheidewand (Septum) voneinander getrennt. Bei einem ASD II besteht durch eine Unterbrechung in dieser Scheidewand eine Verbindung zwischen der linken und rechten

Allgemeine Inhalte

Sektion I des Senats der MHH

Relevanz: 80%
 

r/innen im technischen und Verwaltungsdienst: Susanne Faßbender, Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie Alexander Lingk, Institut für Molekular- und Zellphysiologie aus der Gruppe der Studierenden: [...] Sektion I zugehörige Institute Zentrum Anatomie und Zellbiologie Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Zentrum Physiologie Institut für Molekular-

News

Borreliose: Wann Zecken gefährlich werden

Relevanz: 79%
 

Denn dann ist das Risiko einer Übertragung extrem gering. Typisches Symptom ist die sogenannte Wanderröte, eine Rötung der Haut, die sich auch erste mehrere Wochen nach dem Stich zeigen kann und größer [...] Zecke reagiert. Frage: Gibt es noch andere Anzeichen einer Borreliose? Dr. Dressler: Ja. Diese Wanderröte tritt bei 85 Prozent der Fälle auf. Bei einem kleinen Teil entwickeln sich stattdessen neurologische [...] auf. Frage: Wie wird die Borreliose vom Arzt festgestellt? Dr. Dressler: Bei einer klassischen Wanderröte muss gar nicht weiteruntersucht werden, das ist dann eindeutig, dann wird sofort behandelt. Bei

News

Studierende zeichnen engagierte Lehre aus

Relevanz: 79%
 

g: Prof. Dr. Lars Knudsen, Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie, und Dr. Stephanie Groos, Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie, und Prof. Dr. Maximilian Lenz, Institut für Ne [...] von Prof. Dr. Christian Mühlfeld und Prof. Dr. Lars Knudsen, beide Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie. Im zweiten Studienjahr erhält Prof. Dr. Sandra Steffens den Modulpreis für „Diagnostische

Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 79%
 

Pathogenen, die vom Tier auf den Menschen überspringen können. ⇒ zum Studiengang Public Health Den Wandel im Gesundheitswesen gestalten Hier wirst Du zur Expertin oder zum Experten für Planungs- und Ent [...] chen Arbeit und einer erweiterten beruflichen Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten Tätigkeiten im Bereich der Infektionsbiologie vermitteln. ⇒ zum PhD-Programm MD/PhD-Programm " [...] chen Arbeit und einer erweiterten beruflichen Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten Tätigkeitsbereichen. ⇒ zum PhD-Programm PhD-Programm "Epidemiologie" Der dreijährige Promotion

News

Todesursache klären kann Leben retten

Relevanz: 79%
 

und Verwandte neben dem Schmerz des Verlustes vor allem die Ungewissheit belastend. So bleibt etwa die Frage, ob das Kind an einer erblich bedingten Ursache gestorben ist, die auch nahe Verwandte betreffen

Allgemeine Inhalte

2024_Burghard W

Relevanz: 79%
 

schwierige und belastende Zeit für mich und meine Familie. Bis dann der besagte Anruf kam. Auf Wanderschaft: Burghard W. 20 Jahre nach seiner Transplantation. Copyright: privat Nach der Transplantation [...] bin inzwischen Großvater von acht Enkelkindern, dass neunte ist unterwegs. Neben anderen Hobbys wandere ich gerne und fahre bis heute Motorrad. Das Leben geht also weiter, gut weiter. Hoffentlich noch

Allgemeine Inhalte

80.000 Euro für Krebsforschung

Relevanz: 79%
 

zu unterstützen. In der Gallenblase können Polypen, also Ausstülpungen der Schleimhaut an der Gallenblasenwand, entstehen. „Gallenblasen-Polypen sind keine Seltenheit. Dennoch wissen wir relativ wenig über [...] andere Risikofaktoren für Gallenblasenkrebs? „Die riesigen Datenmengen zu analysieren ist ein großer Aufwand. Aber wir erwarten von den Ergebnissen auch einen sehr großen Nutzen für unsere Patientinnen und

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen