Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wertes. Es wurden 1191 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ankündigungen

Relevanz: 89%
 

Depressions- und Angstwerte auf. Schlafqualität, Reizbarkeit und häusliche Gewalt 45,3 Prozent der Befragten gaben an, im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie schlechter zu schlafen. Bemerkenswert ist, dass [...] Zentrums für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt mit einer ersten Auswertung einer am 1. April gestarteten Umfrage belegen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen [...] Zudem gaben die Teilnehmenden mehrheitlich an, dass die Gewalt zuletzt zugenommen habe. Die Erstauswertung bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. bis zum 15. April 2020 und umfasst damit den Rahmen der

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2021

Relevanz: 89%
 

Neuinfektionen. Eine Impfung die vor einer Ansteckung schütze ist nicht verfügbar. HCV-Variabilität erschwert die Entwicklung wirksamer Impfstoffe Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen HCV ist unter anderem [...] mehr als 30% der Positionen unterscheiden. Die Rolle von neutralisierenden Antikörpern für die Bewertung der Wirksamkeit von HCV-Impfstoffen Viele Impfstoffe bieten Schutz vor Virusinfektionen, weil sie [...] important to consider in HCV vaccine design. Zum vollständigen Artikel HCV-Referenzviren für die Bewertung neutralisierender Antikörper Bei einem Virus so variabel wie HCV ist es besonders wichtig, die Wirkung

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 89%
 

umfangreiche Auswerte- und Visualisierungsoptionen. Neben den eigentlichen Messwerten können Zusatzinformationen (z.B. Annotationen, Qualitätsparameter, …) visualisiert werden. Verhältniswerte von zu ver [...] Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin zum Erlernen der korrekten wissenschaftlichen Auswertung und Bewertung von Omics-Experimenten mit großen Datenmengen. Am Antrag waren neben der RCU Genomics die [...] zu leiten. Ausschreibung der Lichtenberg W2 Stiftungsprofessur Juli 2015 Ausrichtung von NGS-Datenauswertekursen durch die RCU-NGS Im Rahmen der Neugründung der RCU-NGS soll auch eine Stärkung der Bioinformatik

Allgemeine Inhalte

Klinisches Studienmanagement

Relevanz: 89%
 

g für Patienten Dokumentation der Daten Unterstützung bei der Auswertung von Röntgenbildern Unterstützung bei der statistischen Auswertung Kontakt Dipl.-Dok. (FH) Yvonne Noll, M.Sc. Telefon: +49 (0)511

Allgemeine Inhalte

Biochemie der Signalübertragung und -verarbeitung (BCM P 01)

Relevanz: 89%
 

aktuelle Originalliteratur zur Signaltransduktion erfassen, in einem Vortrag vorstellen und kritisch bewerten. Die Studierenden können ihre Kenntnis zur Nutzung protein- und molekularbiologischer Arbeitstechniken [...] Gewebekultur und Planung von Experimenten zur Signaltransduktion anwenden sowie Versuchsdaten erfassen, auswerten und in Form eines Praktikumsprotokolls präsentieren.

Allgemeine Inhalte

Probase-Studie

Relevanz: 89%
 

erfolgen die PSA-Tests in Abhängigkeit vom individuellen Risiko des Mannes, das anhand eines Basis-PSA-Wertes im Alter von 45 bzw. 50 Jahren ermittelt wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.probase

Allgemeine Inhalte

Use Case ACRIBiS (Kardiologie)

Relevanz: 89%
 

Der Use Case ACRIBiS Kardiologie Die personalisierte Risikobewertung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen soll Bestandteil des dynamisch lernenden Gesundheitssystems der Zukunft sein. Hierauf liegt der Fokus [...] Zusätzlich sollen Biosignal-Daten (bspw. EKG-Daten) integriert werden, um bestehende Modelle zur Risikobewertung zu verbessern. An den teilnehmenden Kliniken soll eine standardisierte und strukturierte Rou [...] von Biosignal-Daten und anderen kardiovaskulären Daten sollen Vorhersagealgorithmen noch bessere Bewertungen erzeugen können. Insbesondere für die Langzeitüberwachung im Alltag werden neben klinischen Bi

Allgemeine Inhalte

Technisches Gebäudemanagement

Relevanz: 89%
 

Stand der Technik entsprechende Qualität. Die Planungs-/Projektauswertung der Betriebsingenieure ist Grundlage für den Betrieb innerhalb des GBIII zur Bewertung des Betriebsergebnisses sowie zur Aufnahme

Allgemeine Inhalte

HEAL

Relevanz: 89%
 

minimaler Immunsuppression für den Patienten ermöglicht werden. Dabei sollen Zellkulturassays zur Bewertung der Immunogenität individueller Patienten etabliert werden als Datenbasis für die Entwicklung eines [...] Produktwirksamkeit entwickelt werden, parallel zu Tests mit denen das Tumorrisiko der Zelltherapie bewertet werden kann, in Einklang mit behördlichen Anforderungen zur Entwicklung und Zulassung sogenannter [...] weiteres Risiko bei der Entwicklung von Zelltherapien darstellt, werden sensitive Assays zur strengen Bewertungen definiert. Ein weiterer Sicherheitsaspekt in Form eines biallelischen Suizidgens für den programmierten

Allgemeine Inhalte

Studie zeigt signifikante antivirale Aktivität des Wirkstoffs Bulevirtide zur Behandlung chronischer Hepatitis-D-Virusinfektion

Relevanz: 89%
 

Relevanz! Entscheidend ist, dass nicht nur reduzierte Hepatitis-D-Viruswerte beobachtet wurden, sondern sich in den meisten Fällen sich die Leberwerte deutlich verbessert haben. Weiterhin sind die täglichen [...] HBV/HDV-positiven Patienten, von denen 59 bereits eine Leberzirrhose entwickelt hatten, getestet. Die Auswertung der in der Fachzeitschrift The Lancet Infectious Diseases publizierten Studie zeigte, dass eine

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen