durchzuführen. Dabei wird auch versucht, die Behandlungsmaßnahmen in individuell geeignete Schritte zu unterteilen, damit die Belastung durch die einzelnen Behandlungssitzungen möglichst gering ist. Gleichzeitig [...] zum gleichzeitigen Ersatz von verloren gegangenem Weichgewebe verankert werden. Bei fehlenden Gesichtsanteilen (z.B. Auge, Nase, Ohr) ist ebenfalls ein künstlicher Ersatz durch eine Epithese möglich, um
Das Lehrangebot war als weiterbildendes Teilzeit-Studium mit vier Semestern Regelstudienzeit zu absolvieren. Studienbeginn war in jedem Jahr im Oktober. Der Anteil des Präzenzstudiums umfasste ca. 25% des
therapeutischen Konzepte und der Entwicklung und Evaluation von Qualitätsmanagementmaßnahmen in den teilnehmenden Kliniken. Seit 2006 wurde ein DIN EN ISO-basiertes internes Qualitätsmanagement (IQM)-Verfahren [...] l festzuhalten. Eine Anpassung an weitere Indikationsbereiche ist möglich. Nähere Informationen erteilt die wissenschaftliche Leiterin des Forschungsverbundes Frau Claudia Kirsch.
Buch zur Mitmach-Aktion bestellen Am 3. September 2022 haben wir mit den Teilnehmenden die Aktion gefeiert und das Buch mit den Mutmach-Geschichten vorgestellt. Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte! Im [...] bei Kindern und Jugendlichen zurück. Vor 50 Jahren… Möchtest auch Du Deine Geschichte mit anderen teilen? Dann schreib uns! Egal ob du im Kindes- oder Erwachsenenalter transplantiert wurdest - schicke deine
en wie z. B. Kindergeld, Stipendium oder Bafög entfallen. Sollten Sie Sozialleistungen beziehen, teilen Sie den betreffenden Stellen eine Beurlaubung unverzüglich mit. Für Studierende der Humanmedizin: [...] wünschen, stellen Sie einen Antrag auf Rückerstattung , um uns die abweichende Bankverbindung mitzuteilen
Digitale Medien In der Foto- und Medienabteilung der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden Befunddokumentationen vor, während und nach der Patientenbehandlung durchgeführt. Sie dienen [...] Patientenunterlagen, vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Ihre Einwilligung zur Dokumentation erteilen Sie schriftlich bei Ihrer Anmeldung in der Klinik vor Beginn der Behandlung. « zurück zur Klinikseite
Klinische Studien Sollten Sie als Teilnehmer einer unserer derzeit laufenden klinischen Studien in Frage kommen, werden unsere Ärzte Sie im Rahmen Ihrer Vorstellung in unseren Ambulanzen darauf ansprechen [...] ansprechen und mit Ihnen eine potentielle Teilnahme besprechen. Natürlich können Sie sich im Gespräch auch gerne eigeninitiativ über derzeit laufende klinische Studien in unserer Klinik informieren. Kontakt
Studie teilzunehmen, schicken Sie uns bitte unverbindlich eine E-Mail an IdenTics @ mh-hannover.de . Die Studienteilnahme ist von Zuhause aus möglich und dauert einmalig ca. eine Stunde. Teilnehmen dürfen [...] Kontrollgruppe statt, d.h., dass alle Teilnehmenden das Medikament NOE-105 erhalten. Eine Behandlung mit einem „Scheinpräparat“ (Placebo) erfolgt nicht. Kontakt bei Teilnahmewunsch ☎ 0511 532 -5524 / -5527 / -2494 [...] der Arbeitsgruppe 14 Doktorand*innen betreut. Frau Prof.’in Müller-Vahl war und ist federführend beteiligt an den nationalen, europäischen und amerikanischen Leitlinien zur Behandlung des Tourette-Syndroms
falls nötig, eine stationäre Aufnahme geplant oder auch der Kontakt in eine entsprechende andere Fachabteilung vermittelt. Für Patient:innen, die eine ambulante Infusionstherapie (Chemotherapie, Immuntherapie [...] Sonographie, Kernspintomographien und Computertomographien durch ein interdisziplinäres Team aus den Abteilungen Gastroenterologie und Radiologie Molekulare Diagnostik (Tumorsequenzierungen) mit Next-Generation [...] hien und Computertomographien durch ein interdisziplinäres Team von Leberexpert:innen aus den Abteilungen Gastroenterologie und Radiologie Molekulare Diagnostik (Tumorsequenzierungen) mit Next-Generation
Interesse an einer Teilnahme haben und/oder selbst einen Beitrag einbringen möchten, wenden Sie sich gerne an prof-versfo-allpallmed@mh-hannover.de . Wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf, über den Sie [...] konkreten Terminen und dem Einwahllink finden Sie hier . Ablauf: In jeder Sitzung berichten alle Teilnehmenden kurz über den Ist-Stand und etwaige Herausforderungen ihres Promotionsvorhabens. Zudem erfolgt [...] Promotionen Apolinarski, Beate. ABPATITE : Ausweitung hospizlich-palliativer Versorgungsstrukturen um teilstationäre Versorgungsangebote: Bedarf und Angebot aus sozialräumlicher Perspektive aus Akteurssicht (Betreuung: