0511-532-16-1139 ILD-Ambulanz PubMed PD Dr. med. Benjamin Seeliger Oberarzt 0511-532-16-1139 Station 13A , Station 14 , ILD-Ambulanz PubMed Dr. med. Susanne Simon, MHBA Oberärztin Transplantation , Antibiotic [...] Zelmer DZL/BREATH Deutsches Zentrum für Lungenforschung, Standort Hannover (BREATH) Anne Barth, M. A. Vanessa Blaj Tina Büttner Mifflin-Rae Calvero Dr. David DeLuca Dr. Jan Fuge, MPH [ PubMed | ORCID ] [...] Svenja Gaedcke, M. Sc. Inga Kwapniewska Dr. Bin Liu, M. Sc. Dr. Ewa Missol-Kolka Christina Valtin, M. A. Dr. Annegret Zurawski, MBA Datascience und Bioinformatics Wissenschaftliche Mitarbeiter der Datascience
Kristina Genc B.A. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Ulrike A. Gilge Ärztin Ärztin Weiterbildungsassistentin
Transfusion Medicine, Charité, Berlin: Thrombocytopenia with absent radii (TAR) is caused by RBM8A deficiency, a gene encoding one of the four exon-junction complex subunits Y14 13.04.2012, Special lecture [...] e 10.08.2006 Dr. A. Emmendörffer, euroderm GmbH, Leipzig: Hair follicles as stem cell source - Clinical use of outer rooth sheath cells for generation of artificial epidermis Prof. A. Kispert, Molekul [...] e mittels Tissue Engineering Dr. P. Nayudu, Deutsches Primatenzentrum, Göttingen: First take a good egg - a prerequisite for success with embryo stem cells 16.06.2005 PD Dr. S. Kubicka, Abt. Gastroenterologie
F. Pröhl, G. Stratmann, S. Richter, A. Hâždicke, T.O.F. Wagner, R.E. Schmidt, and U. Tewes. 1993. Parachuting stress: Effects on endocrine and immune functions. A.J. Husband, editor. CRC Press, Boca Raton [...] Jacobs, R., and R. Hass. 2018. Co-cultures. In Cell Culture Technology. C. Kasper, V. Charwat, and A. Lavrentieva, editors. Springer International Publishing, Cham. 139–153. Weyand, B., M. Dominici, R
Hospizarbeit. Publikationen Herbst FA, Schneider N, Stiel S. Long-distance caregiving at the end of life: A protocol for an exploratory qualitative study in Germany. BMC Palliat Care. 2022; 21: 69 (BMC Pall Care) [...] Herbst FA. Experiences and support needs of informal long-distance caregivers at the end of life: A scoping review. BMJ Open. 2023;13:e068175 (BMJ Open) Projektgruppe LoCatE am Institut für Allgemeinmedizin [...] psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers. InfoDienst Migration. 2023; 4: 50 (BZgA) Copyright: MHH LoCatE – Kontakt PD Dr. Franziska Herbst (Projektleitung) LoCatE – Projektbüro Tel.:
1, 2019 – June 30, 2024 TRAIN-HEART : RNA therapeutics for heart failure, European training Network A Marie Sklodowska-Curie Innovative Training Network for 15 PhD fellows Duration: 2019 – August 2023 SFB1470 [...] Multilevel mechanistic characterisation of Heart Failure with Preserved Ejection Fraction - Towards a novel classification of HFpEF for targeted therapies. FIBREX : Targeting cardiac fibrosis with next [...] (Analyse RNA-basierter Signalwege in altersbedingten Herzerkrankungen; 2017 - 2020) * LIPCAR : LIPCAR, a prognostic marker of heart failure with reduced ejection fraction (LIPCAR, ein prognostischer Biomarker
Nachgewiesene Erfahrungen als Prüfer/Stellvertreter im Sinne von § 4 Abs. 25 S. 1 sowie § 40 Abs. 1a S. 3 AMG oder als Prüfer im Sinne von § 3 Nr. 24 S. 1 MPG sind als Äquivalent ausreichend (Zertifikat [...] obligatorisch gekennzeichneten Inhalte (komplementärer MPDG-Ergänzungskurs über 4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten UE = Unterrichtseinheit (1 UE = 45 min). Copyright: Ethikkommission / MHH 2. Qualitätsan [...] Fortbildungen in der Fassung vom 16.09.2016 (Bekanntgabe in Dtsch Ärztebl 113; Heft 40 [07.10.2016]: A-1780 / B-1500 / C-1492) gegenstandslos sind. Die Kursinhalte orientieren sich an den von der BÄK ve
Aufnahmekriterien entspricht , fährt das Aufnahmeteam zur Unfallstelle. Die Einsatzfahrzeuge sind u.a. mit diversen Messutensilien ausgerüstet, mit denen die Unfallstelle vermessen wird. Durch die Dokumentation [...] ist eine Rekonstruktion des Unfallgeschehens möglich. Des Weiteren erfolgen umfangreiche Erhebungen u.a. zu Umweltbedingungen baulichen Besonderheiten Straßengestaltung Verkehrsregelung Die am Unfall beteiligten [...] aufgenommen. Unfallrekonstruktion mit Hilfe eines 3-D-Laserscans Unfallrekonstruktion: Perspektive A Ein Unfall aus zwei Perspektiven: Dieses Video zeigt das Geschehen aus Sicht des schwarzen Pkw, dem
A Test Vanessa E-Mail Adresse: * Absenden