Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patientinnen und Patienten verantwortlich. Die Unterbringung auf Station 22 erfolgt in Ein-,
Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt auf unserer Wahlleistungsstation in
Abklärung verschiedener immunologisch bedingter klinischer Krankheitsbilder erforderlich sein. Hierzu zählen fetomaternale Inkompatibilitäten in der Schwangerschaft wie Morbus hämolyticus fetalis/ neonatorum
pe den internationalen Studierenden bei ganz alltäglichen Hindernissen und Schwierigkeiten. Dazu zählen beispielsweise die Wohnungssuche oder die Beantragung von Stipendien und BAföG. Stärkung der Hochschule
werden und wir bei den Forschenden das nötige Bewusstsein für die GWP-Regeln schaffen.“ Während die Zahl der Plagiatsvorwürfe in den letzten Jahren abnahm, hat die Bedeutung von Fragen zur Datenpflege zugenommen
möglich gewesen ohne die großartige Unterstützung der Lehrenden der MHH, die sich in überwältigender Anzahl bereit erklärt haben, uns als Aufsichtspersonen zu unterstützen, aber auch das Veranstaltungsmanagement
ihrer gemeinsamen Internetseite auf viele Beratungsstellen für Familien hin. Zudem gibt es dort zahlreiche Links, die zu weiteren interessanten Informationen führen. Familien in Notsituationen: Die Stiftung
auf dem aktuellsten Stand der Technik. Dadurch können wir unseren Patientinnen und Patienten eine Vielzahl an modernen minimal-invasiven diagnostischen und therapeutischen Verfahren anbieten“, erklärt K
t in Forschung und Entwicklung leisten. Zu unseren internationalen Kooperationspartnern zählen neben zahlreichen universitären Einrichtungen auch private Institute und Zoos. Seit der offiziellen Gründung
Abgrenzung und depressive Verstimmung können die Folge sein. Das kann den Schmerz noch verstärken. Für die Zahl der Betroffenen gibt es keine Statistiken. Die Deutsche Schmerzliga schätzt, dass bis zu 15 Millionen [...] werden weitere Untersuchungen vorgenommen. Das ist etwas, was die Patient_innen trotz teilweise zahlreicher Arztbesuche über Jahre hinweg meistens noch gar nicht haben: eine Diagnose. Frage: Wie kann es