Berufsbild der TAs in den letzten Jahren sehr gewandelt. Überwachung und Wartung der Laborstraße, Qualitätsmanagement, Validierung der Ergebnisse und Arbeit in der Leitstelle stehen im Vordergrund. Aber auch
die interprofessionelle Ziel gruppe bestmöglich zu erreichen. Begleitend ist das Team in das Qualitätsmanagement (QM) Dr. Andreas Tecklenburg, © A. Tecklenburg Anna-Lena Herbach, Dr. Urs Mücke, © Bertram
ethics committee.” Leistungen der HUB (Lagerung, Probenaufbereitung, Daten-, Projekt- und Qualitätsmanagement) und der klinischen Kooperationspartner (Probengenerierung, Probenverarbeitung) sind bei der
und Alterskonzepte von Ärzten und Pflegekräften Evaluation präventiver Maßnahmen einer AOK Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung und Prävention Untersuchung zur Altersabhängigkeit ambulanter
hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus zehn Berufsbereichen teilgenommen (z. B. Leitung, Qualitätsmanagement, Hauswirtschaft und Küche, Pflege, Soziale Arbeit, Verwaltung, Ergotherapie). Ziele Das Institut
Lehrgang §15 GenTSV für Projektleiter und verantwortliche Personen der Biosicherheit 2012 Qualitätsmanagement / GMP-Beauftragte: Qualitäts-, Öko- und Kostenmanagement in der chemisch-pharmazeutischen Industrie
sowie die BioMaterialBank Heidelberg (BMBH) und die Integrierte Biobank Jena (IBBJ) im Bereich Qualitätsmanagement unterstützt wird. Weitere Informationen und Links: Standorte der German Biobank Alliance (GBA)
das Finanz- und Rechnungswesen, den Zentraleinkauf oder auch die Patientenabrechnung, das Qualitätsmanagement, die Stabsstelle Kommunikation und das Controlling kennen. Internationale Perspektiven für
2010. Qualitätsmanagement und Praxisforschung im Klinikverbund von Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen. Rehabilitation 49: 105-113. Otto, F., Arnhold-Kerri, S. 2010. Internes Qualitätsmanagement nach DIN [...] Kindergesundheit, zur Gesundheit von Familien, zur Gesundheit von pflegenden Angehörigen und zum Qualitätsmanagement durch. Kooperationspartner sind Mutter-/Vater-Kind-Kliniken, Kliniken für pflegende Angehörige [...] Verlag; 119-129. Barre, F. 2005. Erreichte Standards externer Qualitätssicherung und internen Qualitätsmanagements in Mütter- und Mutter-Kind-Einrichtungen. In: Collatz, J., Barre, F., Arnhold-Kerri, S. (Hrsg
EMail: fuge.jan@mh-hannover.de Axel Weiser Stabsstelle Betriebsorganisation, Innovations- und Qualitätsmanagement Tel: +49 (0)511 532 - 4927 Fax: +49 (0)511 532 - 8342 EMail: weiser.axel @ mh-hannover.de Cornelius