Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leber. Es wurden 1734 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Nachhaltige Ernährung

Relevanz: 94%
 

en Lebensmitteln und Zucker verzehrt werden. Eine Transformation zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung bis zum Jahr 2050 würde mit einem mehr als 50%igen Rückgang an ungesunden Lebensmitteln, wie [...] Grundbasis aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide und Nüssen besteht. Einen kleineren ergänzenden Anteil stellen die tierischen Lebensmittel dar. Dazu gehören moderate [...] biologisch erzeugten Lebensmitteln sowie auf alternative Ersatzprodukte gelegt. Durch die Unterstützung regenerativer Landwirtschaft und die Verringerung von Lebensmittelverschwendung werden Umweltbelastungen

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene SO

Prof. Dr. med. M. Schmelzle

+49 511 532-6534; +49 511 532-6527

Montag bis Freitag nach individueller Absprache

Operationen aller gut- und bösartigen Erkrankungen/ Krebserkrankungen des Magens, der Speiseröhre, Leber, Gallenblase, Gallengänge und Bauchspeicheldrüse, Dünn- und Dickdarm. Darunter fallen u. a. die Erkrankungen

  • Darmkrebs
  • Magenkrebs
  • Pankreaskrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Leberkrebs
  • Speiseröhrenkrebs
  • Leberzellkrebs
  • Dünndarmkrebs
  • Kolonkarzinom
  • Gallenblasenkrebs
  • Gallengangskrebs
  • Lebermetastasen
  • HCC
  • CCC
  • Klatskin-Tumore

Ebenso werden Leberadenome, Hämangiome und die FNH (follikulär noduläre Hyperplasie), Sigmadivertikulitis, Hämorrhoiden, Analfissuren, FAP, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa behandelt.

Zur Privatsprechstunde
Allgemeine Inhalte

Charlotte W.

Relevanz: 94%
 

dass die Medizin hier an ihre Grenzen stößt und das Leben auch kurz sein kann. Vier Monate nach Diagnose, fanden wir uns in einem völlig neuen Leben wieder. Mit der letzten übrigen Behandlungsoption: [...] aft und trotzt den vielen Einschränkungen und Hygienevorschriften, die wir seither haben. In dem Leben, fernab der Normalität einer typischen 6 Jährigen (LTX mit 5 Jahren), lernt man die unangenehmsten [...] Geburtstag / Copyright: Theresa Hechtbauer Wie vielen tollen und herzlichen Menschen man auf so einem Lebensweg begegnet ist rührend. Wir schätzen unsere Freundschaften und das soziale System in diesem Land,

Allgemeine Inhalte

Daten & Zahlen

Relevanz: 94%
 

h fortsetzen. Insgesamt wurden 21 Herzen, 87 Lebern, 119 Nieren, 89 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Davon gingen zwei Herzen, 24 Lebern, sechs Nieren und elf Lungen an Minderjährige [...] waren es im gleichen Zeitraum 20 Herzen, 68 Lebern, 132 Nieren, 96 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen. Davon erhielten Kinder und Jugendliche drei Herzen, 20 Lebern, 14 Nieren und sechs Lungen. [...] Jugendlichen an der MHH Erste Transplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH: Niere 1970, Leber 1978, Herz 1985, Lunge 1990. Copyright: MHH / Transplantationszentrum Eine lange Tradition... Die

Allgemeine Inhalte

LoCatE

Relevanz: 94%
 

LoCatE Versorgung am Lebensende bei räumlicher Distanz Hintergrund Von den ca. 4,7 Millionen Menschen in Deutschland, die für einen Verwandten sorgen, leben viele in räumlicher Distanz zu diesem Angehörigen [...] die Besonderheiten der Fürsorge am Lebensende bei räumlicher Distanz in Deutschland zu erfassen und dabei aufzuzeigen, wie die Entfernung die Fürsorge am Lebensende beeinflusst. Bedürfnisse der fürsorgenden [...] räumlich entfernt lebenden Patient*innen am Lebensende informiert. Die Studie ist von zentraler Bedeutung, da immer mehr Familienmitglieder in räumlicher Trennung leben. Diese aktuelle Entwicklung dürfte sich

News

Achtung Giftpilze: MHH warnt vor tödlicher Gefahr

Relevanz: 94%
 

der Leber, die von Blutgerinnungs- und Nierenfunktionsstörungen begleitet werden kann. „Im schlimmsten Fall stellt die Leber ihre Funktion ein, so dass nur noch eine Lebertransplantation das Leben der [...] de Kenntnis der einzelnen Pilzarten kann schnell zu Vergiftungen und Leberversagen führen. Knollenblätterpilze zerstören die Leber Der Knollenblätterpilz ist einer der giftigsten Pilze in Deutschland und [...] Intensivstation behandelt, eine davon ist inzwischen verstorben, bei einer weiteren muss eventuell die Leber transplantiert werden. Die meisten Patientinnen und Patienten stammen aus Ländern der ehemaligen

Allgemeine Inhalte

Individualisierte Immunsuppression nach Lebertransplantation

Relevanz: 93%
 

rtes Immunsuppressionsmanagement durch, das sich an sogenannten Protokollleberbiopsien, d.h. Leberbiopsien auch bei normalen Leberwerten, und am Vorliegen von Antikörpern, die gegen das Transplantat gerichtet [...] Richard Taubert Individualisierte Immunsuppression nach Lebertransplantation Das Langzeitüberleben jenseits des ersten Jahres nach Lebertransplantation hat sich in den letzten 30-40 Jahren kaum verbessert [...] iko (niedrig/mittel/hoch) - im Rahmen einer interdisziplinären Konferenz des gesamten Lebertransplantations-Teams angepasst. In der ersten klinischen Auswertung dieses individualisierten Immunsuppress

Allgemeine Inhalte

Erasmus+

Relevanz: 93%
 

sich mit folgenden Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsformular Lebenslauf deutsch ( hier ein Beispiel) Weitere Informationen: Leitfaden zum Lebenslauf Formular für die Praktikumssuche Checkliste nach Praktikumsende [...] Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsformular Lebenslauf deutsch ( hier ein Beispiel) Einverständniserklärung des Ausbildungsbetriebes Weitere Informationen: Leitfaden zum Lebenslauf Formular für die Praktikumssuche [...] Checkliste_nach Paktikumsende Erasmus+ Bewerbung für MHH-Mitarbeitende Bewerbungsformular Beispiel EU-Lebenslauf Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zur Mitarbeitendenmobilität finden sich in

News

Stephan Weil in der MHH-Kinderklinik: „Ich danke Ihnen für Ihre Leidenschaft“

Relevanz: 93%
 

bis zum 18. Lebensjahr mit komplexen seltenen Krankheitsbildern von Leber, Magen und Darm. Der Bereich hat eine ausgewiesene Expertise im Bereich der akuten und chronischen Lebererkrankungen bei Kindern [...] für die Leidenschaft, die dahinter steht.“ Ausgewiesene Expertise bei akuten und chronischen Lebererkrankungen „Wir als Team wollen Ihnen die Kinder-Gastroenterologie in all ihren Facetten näher bringen“ [...] ie, die auch gemeinsam mit den Viszeral- und Transplantationschirurgen der MHH für die Kinderlebertransplantation zuständig ist. Das multiprofessionelle Team der Pädiatrischen Gastroenterologie und Hepatologie

Allgemeine Inhalte

Andrea H.

Relevanz: 93%
 

e gebildet hatten. Schnell war klar, dass ich auch eine neue Leber benötigte. So kam ich 2006 auf die Transplantationsliste für eine Leber und eine Niere. Ich kam an die Bauchfelldialyse und musste regelmäßig [...] hinnehmen müssen. Ich durfte keine „harten“ bzw. „spitzen“ Lebensmittel wie zum Beispiel Brötchen essen. Außerdem durfte ich keine Lebensmittel mit Säure wie zum Beispiel Tomaten und Erdbeeren. Ich durfte [...] aus einem Organ plötzlich zwei Organe werden Andrea, 28 Jahre alt, seit 2007 im Alter von 14 Jahren leber- und nierentransplantiert Andrea kurz nach der Transplantation 2007 / Copyright: Andrea Hinrichs Hallo

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen