Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lunge. Es wurden 1888 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Dr. Dittrich

Relevanz: 94%
 

Arbeitsgruppe „Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter“ unter der Leitung von Dr. Anna-Maria Dittrich untersucht immunologische Mechanismen, die entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter beeinflussen [...] Patientenmaterial identifizieren wir Mechanismen, die immunologisch-entzündliche Erkrankungen in der Lunge beeinflussen, um neue Ansätze für anti-entzündliche Therapien und Angriffspunkte für präventive Maßnahmen [...] des pädiatrischen Arm der ALLIANCE Kohorte (All-Age-Asthma Cohort) des Deutschen Zentrums für Lungenforschung am Standort Hannover unter der Leitung von Prof. Dr. Hansen, einer multizentrischen Kohorte zur

Allgemeine Inhalte

Studienregister des Transplantationszentrums

Relevanz: 94%
 

Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Funktionelles MRT der Lunge und Lungenfunktions nach pädiatrischer Lungentransplantation. Antragsteller: Dr. Julia Carlens, Prof. Dr. Jens Vogel-Claussen, Klinik [...] tract infection after lung transplantation (DBATE-IT). Antragsteller: Prof. Dr. Jens Gottlieb, Dr. Benjamin Seeliger, Klinik für Pneumologie Viral load guided Immunosuppression after Lung Transplantation - [...] Kohorte der Patienten nach Lungentransplantation. Antragsteller: Dr. Christine Fegbeutel, Ilona Maeding, Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie OCS Lung INSPRIRE Langzeitbeobachtung

Allgemeine Inhalte

Unser Leistungsspektrum

Relevanz: 94%
 

Angeborene Fehlbildungen der Lunge und der Atemwege Interstitielle Lungenerkrankungen (Lungengerüsterkrankungen) Primäre ziliäre Dyskinesie und non-CF-Bronchiektasen Akute und chronische Infektionen der [...] Lungenerkrankungen (Allgemeine Pneumologie) Unser Leistungsspektrum Aufgeführt sind hier die häufigsten Krankheitsbilder und Untersuchungsmethoden. Behandlungsschwerpunkte: Schweres Asthma bronchiale

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Pulmonale Hypertonie im Erwachsenenalter

Relevanz: 94%
 

tie) und medikamentöser Therapie. Kompetenzen des B-Zentrums Schwerpunkt Lungenhochdruck Pulmonale Hypertonie ("Lungenhochdruck"), gesamtes Spektrum Diagnostik und Therapie der chronisch thromboembolischen [...] Hypertonie an und haben durch regelmäßige Teilnahme an klinischen Studien Zugriff auf die neuesten Entwicklungen. Für Patienten mit chronisch thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH) verfügt die MHH [...] ie bei schwerer Form der pulmonal arteriellen Hypertonie Enge Zusammenarbeit mit dem Lungentransplantationsprogramm der MHH Kontinuierliche Teilnahme an Therapiestudien zur Weiterentwicklung der Behan

Allgemeine Inhalte

Studien

Relevanz: 94%
 

Im Rahmen der Studie werden Lungenfunktionsparameter erhoben und Blut- und Sputumproben entnommen. (EudraCT: 2020-003079-16) Fibrose und interstitielle Lungenerkrankungen TEFIBEOS https://www.clinica [...] 0352-2157 Eine Studie, die in Patienten mit interstitieller Lungenerkrankung verschiedene Bildgebungsverfahren testet und die Lungenfunktion untersucht, um Erkenntnisse über Krankheitsverläufe zu gewinnen [...] läuft über 52 Wochern. Im Rahmen der Studien werden 11 Vorstellungen in der Klinik diverse Untersuchungen durchgeführt (Lungenfunktionsdiagnostik, Blutentnahmen, ect.). (EU-CT Number: 2023-508429-29-00)

Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 94%
 

großen Registerstudie sind alle an der MHH aufgrund eines Herz- und Lungenversagen mit einem Kreislauf- bzw. Lungen-Unterstützungssystem behandelten Patienten eingeschlossen. Anhand von klinischen Daten [...] finden Sie hier . Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Standort BREATH Laufzeit: seit 2011 BREATH (Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease Hannover): einer von fünf Standorten [...] Zentrums für Lungenforschung (DLZ), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Im gemeinsamen Netzwerk BREATH ( B iomedical R esearch in E ndstage A nd Obs T ructive Lung Disease

Allgemeine Inhalte

EU fördert MHH-Biomediziner mit Millionen

Relevanz: 94%
 

Stammzellen: Einmal in der Lunge etabliert, bleiben sie ein Leben lang im Körper. Diesen Prozess zu erforschen, erlaubt neue Einblicke in bisher unbekannte Therapien in der Lunge. Fresszell-Transplantation [...] ließe sich dann auf andere Erkrankungen der Lunge ausdehnen, und könnte den Grundstein für neue Behandlungswege bei Tuberkulose oder andere Lungenerkrankungen wie Mukovoszidose oder Asthma legen. Außerdem [...] Euro. In seinem Forschungsprojekt will er untersuchen, wie humane Makrophagen (Fresszellen) in der Lunge entstehen. Die Erkenntnisse sollen helfen, Fresszellen direkt in die Organe zu transplantieren und

Allgemeine Inhalte

EU fördert MHH-Biomediziner mit Millionen

Relevanz: 94%
 

Stammzellen: Einmal in der Lunge etabliert, bleiben sie ein Leben lang im Körper. Diesen Prozess zu erforschen, erlaubt neue Einblicke in bisher unbekannte Therapien in der Lunge. Fresszell-Transplantation [...] ließe sich dann auf andere Erkrankungen der Lunge ausdehnen, und könnte den Grundstein für neue Behandlungswege bei Tuberkulose oder andere Lungenerkrankungen wie Mukovoszidose oder Asthma legen. Außerdem [...] Euro. In seinem Forschungsprojekt will er untersuchen, wie humane Makrophagen (Fresszellen) in der Lunge entstehen. Die Erkenntnisse sollen helfen, Fresszellen direkt in die Organe zu transplantieren und

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 94%
 

tierte Kieferorthopädie. Die Kieferorthopädie versteht sich in Bezug auf interdisziplinäre Aufgabenstellungen als Partner der anderen drei Fachdisziplinen der Zahnheilkunde: der Mund-, Kiefer- und Ges [...] Apparaturen im Rahmen der Lingualtechnik zu nennen. Je nach Indikation werden kieferorthopädische Behandlungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt: Frühbehandlung im Gebiss der ersten Dentition Hierbei [...] Hierbei geht es um die frühzeitige Erkennung und Behandlung von solchen Zahnfehlstellungen, die das Kieferwachstum und die Gebissentwicklung negativ beeinflussen. Als typisches Beispiel seien der umgekehrte

Allgemeine Inhalte

ECMO

Relevanz: 94%
 

Atemfunktion von Patienten, deren Lungen und/oder Herzen sehr schwer geschädigt sind. Man unterscheidet die Veno-Venöse ECMO (VV-ECMO, für Patienten im schweren Lungenversagen), sowie die Veno-Arterielle ECMO [...] MHH. Mögliche Indikationen für den ECMO-Einsatz Pulmonal Akutes Lungenversagen / ARDS Pneumonie Pulmonalarterieller Hypertonus Lungenemnolie Kardial Kardiogener Schock Kardiomyopathie Myokarditis Inform [...] modernen Intensivtherapie mittlerweile etabliertes erfahren, das wie eine miniaturisierte Herz-Lungen-Maschine funktioniert und auch außerhalb des herzchirurgischen Operationssaals eingesetzt werden kann

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen