der MHH Erkunde deine Zukunft am 3. April 2025 Nicht nur mal gucken ... ... sondern probieren, machen, lernen, forschen, kümmern und Spaß haben. Liebe Eltern, liebe Kinder, die MHH wird am 3. April 2025 [...] Warteliste nun für weitere Einträge schließen. Organisation Ausbildungscampus der MHH Strategisches Personalmarketing der MHH [...] etwa 30 Plätzen. Jede Gruppe (ca. 10 Kinder) wird während der gesamten Zeit durch Mitarbeitende der MHH begleitet und betreut Folgende Rotationsgruppen werden wir anbieten: Zwei Stationen in der Kinderklinik
AMG-/MPG-/GCP-Mindestqualifikationen Regulatorische Mindestanforderungen Diese sind obligatorisch ab 1. April 2019 vollständig in Form von Zertifikaten nachzuweisen. Entsprechend Empfehlungen und Handreichungen [...] Unterrichtseinheiten á 45 Minuten UE = Unterrichtseinheit (1 UE = 45 min). Copyright: Ethikkommission / MHH 2. Qualitätsanforderungen an die Kurse und deren Zertifikate Der Vorstand der Bundesärztekammer hat [...] Kursinhalte und die Lernerfolgskontrolle empfiehlt die BÄK Präsenzunterricht, dem folgt die EK der MHH nicht ausnahmslos. Die Kursinhalte müssen nationales/EU-Recht zum Thema haben, ausschließlich GCP-Inhalte
und Songwriter Robby Ballhause. „Gute Musikgefühle“ heißt auch das Projekt, dass der Künstler am 9. April in der Kinderklinik startete. Ab sofort wird es jeden Monat ein Konzert für alle jungen Patientinnen [...] ist sie über den Schirmherrn von „Gute Musikgefühle“, Professor Dr. Michael Manns. Der Präsident der MHH unterstützt das Projekt unter anderem, weil Musik eine positive Wirkung auf die Gesundheit hat. „Musik [...] ihre Kinder, manchmal sogar noch mehr“, erklärte Professor Manns. „Die Kleinen Herzen sind für die MHH eine sehr wichtige Organisation mit außerordentlich gelungenen Projekten.“ Robby Ballhause macht Musik
auseinandersetzen. Im Januar 2012 war ich das erste Mal in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bei der sogenannten Evaluation. Hierbei wurden zahlreiche Untersuchungen und Aufklärungsgespräche [...] und ihnen mitteilte, dass ich mit einem Hubschrauber auf die Kinderintensivstation Station 67 in die MHH verlegt werden sollte, da sich meine Werte immer weiter verschlechterten. Es war die Zeit um Karneval [...] verlegt werden konnte. Dort ging die Warterei auf den so ersehnten Anruf weiter. Freitag, der 13. April. Ein wegweisender Tag für mich. Da ich seit einiger Zeit dauerhafte Unterstützung bei der Atmung benötigte
an, davon 1.082 an der MHH. 2019 haben deutschlandweit 3.192 Menschen ein Transplantat erhalten; an der MHH waren es 357. Im Jahr zuvor waren es bundesweit 3.264 und an der MHH 403 Transplantationen. Zwei [...] Melderegister und eine groß angelegte Informationskampagne ein. Das Transplantationszentrum der MHH Die MHH ist das größte Transplantationszentrum in Deutschland. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 357 Organe tra [...] n. Zu unsere Themenseite Organspende-Debatte Mehr über das Transplantationszentrum der MHH MHH-Presseinformation vom 14.1.2020
jährlich zum 1. April (nächster Start erst im April 2026!) Bewerbungsschluss 30.09. des Vorjahres Lehrgangsgebühren für Teilnehmer/-innen aus beteiligten Kliniken auf Anfrage Rückzahlung Für MHH-Teilnehmer*innen [...] nn zweijährig zum 1. April (ungerade Jahre) Bewerbungsschluss 30.09. des Vorjahres Lehrgangsgebühren für Teilnehmer/-innen aus beteiligten Kliniken auf Anfrage Rückzahlung Für MHH-Teilnehmer*innen gilt [...] Bildungsakademie Pflege OE 3014 | Carl-Neuberg-Str. 1 | 30625 Hannover | Telefon: 0511 532 5835 Informationen über die Weiterbildungen: Weiterbildung zur Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege Ansp
Millionen Euro zur Verfügung gestellt haben“, betonte er am 22. April 2021 während eines Pressegesprächs in der MHH. Nach Auffassung von MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns verfügt die Hochschule über [...] Stand: 22. April 2021 Das Präsidium ist komplett, die Planung für den Neubau nimmt Fahrt auf, der Entwicklungsplan liegt vor: Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist für die Herausforderungen der [...] werden.“ Mit den Schwerpunkten der MHH bei den Themen Infektionen, Transplantation, Biomedizintechnik und Implantate sowie der Onkologie sieht Professor Manns die MHH hervorragend gerüstet. „Wir treiben
derung] Herzlich Willkommen auf der Seite unseres neuen Programms für Studentinnen! Workshops, Infotalks und Vernetzung Orientieren, Promovieren und Netzwerken findet für Studierende der Medizin bereits [...] während des Studiums statt, aber auch für Studierende in den anderen wissenschaftlichen Fächern der MHH findet Berufsorientierung und vor allem Netzwerken schon im Masterstudium statt. Deshalb setzt das [...] s Ziel ist die Förderung von angehenden Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen aller Studiengänge der MHH hinsichtlich Karrierestart, Empowerment und frühem Netzwerken. Das Programm ist für Studentinnen ab
an, davon 1.082 an der MHH. 2019 haben deutschlandweit 3.192 Menschen ein Transplantat erhalten; an der MHH waren es 357. Im Jahr zuvor waren es bundesweit 3.264 und an der MHH 403 Transplantationen. Zwei [...] Melderegister und eine groß angelegte Informationskampagne ein. Das Transplantationszentrum der MHH Die MHH ist das größte Transplantationszentrum in Deutschland. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 357 Organe tra [...] und sieben Bauchspeicheldrüsen. MHH-Pressemitteilung,16.01.2020 Zu unsere Themenseite Organspende-Debatte Mehr über das Transplantationszentrum der MHH MHH-Presseinformation vom 14.1.2020
POWER EXIST - Startupkultur - Konzeptphase Projektlaufzeit: 03/2019 - 08/2019 gefördert durch das BMWi Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) plant die Einreichung eines Konzepts mit dem Schwerpunkt (1) [...] tivitäten vorgelegt haben“, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Quelle: Presseinformation MHH, Dez.2019 [...] im Startup-Bereich noch nicht profilierter Hochschulen beim Ausbau ihrer Startup-Aktivitäten. Die MHH passt hervorragend in die EXIST-Programmlinien Potentiale heben, da ein großes Potential begründet