Wie produziert mein Gehirn all meine Ideen und Gedanken? Prof. Dr. Thomas Skripuletz, Neurologe an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat diese Frage und viele weitere bei der ersten Vorlesung
Bettenmanagement Für eine Vorstellung in einer unserer Spezialambulanzen können Sie gerne unser neurologisches Poliklinik-Team unter 0511-532-3122 erreichen (werktags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr sowie montags
14 Beatmungsplätze, unterteilt in Dreibett-, Zweibett- und Einzelzimmer; davon werden 5 Betten neurologisch und 9 Betten Anästhesiologisch betreut. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden, [...] traumatologisch / orthopädischen Eingriffen an Extremitäten oder der Wirbelsäule 2. Therapie neurologischer Krankheitsbilder: z.B. Mediainfarkt 3. Therapie internistischer Krankheitsbilder: Akute Deko
Neurochirurgische und anästhesiologische Intensivstation Station 44 – Anästhesiologische und neurologische Intensivstation Station 67 – Pädiatrische Kardiologie und pädiatrische Intensivmedizin Station
Registerdatenbank für NMOSD und MOGAD Langjährige Studienerfahrungen (Phase II-IV und IITs) bei neurologischen Erkrankungen Link zur Forschungsseite Forschungsförderung NEMOS e. V. Projektförderung (NegMO-Studie)
Kathrin Reetz, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum RWTH Aachen Update Morbus Parkinson aus neurologischer Sicht, Prof. Dr. Christoph Schrader, Klinik für Neurologie, MHH Update Morbus Parkinson aus [...] med. Steffen Rosahl Direktor, Klinik für Neurochirurgie, Klinikum Erfurt sprach im Rahmen des Neurologisch-Neurochirurgisch-Neuroonkologisches Mittwochskolloquium zum Thema „Neurofibromatose: neue Konzepte [...] weiteren Entwicklung adäquater Therapien zu leisten“. 17.01.2024 Mittwochskolloquium Im Rahmen des Neurologisch-Neurochirurgisch-Neuroonkologisches Mittwochskolloquium sprach Prof. Dr. med. Hansjörg Bäzner
Coronaviren, Neuronen infizieren können. Ein hoher Prozentsatz von COVID-19 Patienten leidet unter neurologischen Symptomen, unter anderem Verlust von Geschmack und Geruchssinn und akuten cerebrovascularen [...] werden wichtige Informationen zum Neurotropismus von SARS-CoV-2 liefern, was zur Klärung der neurologischen Symptome während COVID-19 beitragen wird. PreCoM / Konkretisierung des Hypothetischen. Pande
(Plan der Mittwochskolloquien) Spenden Sehr geehrte, liebe Patienten, Angehörige und Freunde der Neurologischen Klinik, wir versuchen uns nach besten Kräften um unsere Patienten zu kümmern. Wenn Sie mit unseren [...] IBAN: DE12 2504 0066 0312 0003 01 BIC: COBADEFFXXX Verwendungszweck: Unterkonto 11000238 – ALS - Neurologische Klinik MHH (ggf. Vorname und Nachname) Die Gesellschaft der Freunde der MHH kann korrekte Spe
autoimmunen Hirnentzündungen, abhängig von ihrem auslösenden Antikörper, gut behandelbar“, sagt der MHH-Neurologe. Bei viralen und bakteriellen Erregern erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem TWINCORE, dem Zentrum
ständig an einer weiteren Verbesserung der bekannten Techniken, insbesondere zur Senkung der neurologischen Operationsrisiken. So haben wir eine äußerst niedrige Komplikationsrate in der Aortenchirurgie