Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach studium+medizin. Es wurden 508 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

A. Glizner

Relevanz: 87%
 

Alexandra @ mh-hannover.de Alexandra Glizner ist seit April 2022 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt und arbeitet aktuell als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt [...] beschäftigt. Nach dem Studium arbeitete Alexandra Glizner von April 2021 bis März 2022 als Assistenz im Projektmanagement in der lokalen Stabsstelle des Netzwerk Universitätsmedizin an der MHH. Ab April [...] April 2022 unterstützte Alexandra Glizner den Bereich Forschung des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin als Wissenschaftliche Referentin. Im Oktober 2022 begann Sie dann eine Stelle als Wis

News

Duales Studium BWL an der MHH

Relevanz: 87%
 

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gilt nicht nur als eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover, sie bildet auch ihre Fachkräfte in der Medizin und in der Pflege selbständig aus [...] en und praktischen Kenntnisse als Fach- und Führungskraft für die Verwaltung einer modernen Hochschulmedizin erlernen. Während sich der Duale Studiengang Business Economics (B.Sc.) auf die Aufgabenbereiche [...] che Controlling, Wissenschaftsfinanzierung und Big Data konzentriert, liegt der Focus im Dualen Studium Business Administration (B.A.) auf dem Personalmanagement. Ausbildungsstart ist am 1. September 2024

Allgemeine Inhalte

Krankenhaushygiene

Relevanz: 87%
 

Unsere Dienstleistungen Forschung Forschung Studium & Lehre Studium & Lehre Team Alle Kontaktdaten des Arbeitsbereiches Krankenhaushygiene am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene finden [...] Arbeitsbereich Krankenhaushygiene am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Der Arbeitsbereich Krankenhaushygiene am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ist für [...] Die ehemaligen Hannoverschen Krankenhaushygienetage sind hier zu finden. Kontakt Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Arbeitsbereich Kra

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Britta Lamottke

Relevanz: 87%
 

Biotechnologie (Dipl. Ing.) an der Technischen Universität Berlin und anschließend Humanmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Approbation erlangte sie im Jahr 2010. Anschließend trat sie eine [...] e und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover an. Zur Facharztausbildung durchlief Frau Dr. Lamottke von 2012 bis 2015 den „Common Trunk“ der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche mit und erwarb 2018 die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Parallel zum Studium arbeitete Frau Dr. Lamottke von 2002 bis 2007 im Deutschen Rheumaforschungszentrum

Allgemeine Inhalte

Karriereprogramm: FIKUS

Relevanz: 87%
 

benachteiligt Sie haben ein besonderes Interesse an der Medizin Sie können besondere schulische Leistungen im Hinblick auf ein wissenschaftliches Studium vorweisen (berufsorientiertes Praktikum, passende A [...] Bewerbungsformular FWJ Darlegung der besonderen Motivation für die Medizin Nachweis der besonderen Leistungen im Hinblick auf ein Medizinstudium Indizien für besondere Leistungen können z.B. ein Beruf-orientierendes [...] Curriculum zur persönlichen Entwicklung ein zusätzliches Mentoringprogramm zur Vorbereitung auf ein Studium zusätzliche Beratungsangebote zur Studienwahl, –bewerbung und -finanzierung. Teilnahmevoraussetzungen

Allgemeine Inhalte

L. Fey

Relevanz: 86%
 

am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin tätig und für das Projekt „ Be a Doc – ein interprofessionelles und kollaboratives Modul zur Professionalisierung im Medizinstudium “ zuständig. Zusätzlich [...] Schwerpunkten Klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie studiert. Während des Studiums hat sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und L [...] psychosomatischen Klinik mit traumatisierten Patient:innen gearbeitet. Zuvor hat sie ein duales BWL-Studium abgeschlossen und war im Projektmanagement der Messe Berlin GmbH tätig

Allgemeine Inhalte

Ziel des Public Health-Studiengangs

Relevanz: 86%
 

engang an einer Medizinischen Fakultät und bietet damit die Möglichkeit, die bevölkerungsbezogenen Themen mit Erfahrungen aus der Patientenversorgung zu verbinden. Die Nähe zur Medizin und die damit verbundene [...] sich mit seinem interdisziplinären Ansatz an Absolventinnen und Absolventen, die ihre im ersten Studium erworbenen Kenntnisse um spezifische, insbesondere methodische und populations- und professionsbezogene [...] verbundene intensive Vermittlung medizinisch relevanter Aspekte zeichnet den Studiengang ebenso aus wie eine hohe Forschungsorientierung, die durch die beteiligten Dozierenden aus den verschiedenen Disziplinen

Allgemeine Inhalte

Jörg Schmidtke

Relevanz: 86%
 

Schmidtke Emeritus Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: +49 176 1532-7476 E-Mail ⇒ Historische Bibliothek der Humangenetik Lebenslauf (CV) Studium/ Weiterbildung 1996 [...] (Doktorvater: Prof. Dr. Ulrich Wolf, Institut für Humangenetik, Universität Freiburg) 1966-1973 Studium der Humanmedizin an der Universität Freiburg Wissenschaftliche Tätigkeit/ Berufungen 1990-2014 Institut für [...] Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik 1993-1997 Vorsitzender des Berufsverbands Medizinische Genetik 1992-2003 Berater des Wiss. Beirats der Deutschen Ärztekammer (Genetisches Screening,

Allgemeine Inhalte

Berg Kurzvita

Relevanz: 86%
 

Weiterbildung zur Psychoonkologin (DKG) 10/2016 - 04/2020 Studium an der Universität Hildesheim, Psychologie (M. Sc.) 10/2013 - 11/2016 Studium an der Universität Hildesheim, Psychologie mit Schwerpunkt [...] - 03/1998 Studium an der Leibniz Universität Hannover, Lehramt an Sonderschulen Berufliche Tätigkeit seit 03/2019 Psychologin an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule

Allgemeine Inhalte

Goldenes Examen vom 03.10.2020

Relevanz: 86%
 

Siegfried Piepenbrock begrüßte die goldenen Examensjubilare. (Copyright: Nico Herzog) Wenn man sein Studium an dem Tag beginnt, an dem auch die Hochschule selbst überhaupt ihren Lehrbetrieb aufnimmt, dann [...] junge Menschen kamen 1965 nach Hannover, um Teil einer neuen, modernen und fortschrittlichen Medizinischen Hochschule mit flachen Hierarchien zu werden. Allerdings war diese damals baulich gerade erst [...] viel Dynamik drin“, erzählt Examensjubilar Professor Gerhard Sybrecht, der der MHH nach seinem Studium noch bis Mitte der achtziger Jahre die Treue hielt, bevor er einem Ruf an die Universitätsklinik

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen