zwei Kinder einem Neurochirurgen zugeteilt und konnten die Stationsarbeit mit Patientenkontakt und Pflege hautnah erleben. Der lange Tag wurde mit der Röntgenbesprechung beendet. Die Kinder gingen etwas
als reiner Patient wahrgenommen zu werden. Dafür möchte ich mich bei allen Ärzt_innen und dem Pflegepersonal, das mir in dieser Zeit geholfen hat, herzlich bedanken!
Menschen mit hohem Risiko empfehle ich, schon morgens routinemäßig Lichtschutzfaktor 50 direkt als Hautpflege aufzutragen. Gut sind auch spezielle Apps fürs Handy, die den aktuellen UV-Index anzeigen. Mehr
er, Wärmeplatte, Waage usw. Als ich aus dem Krankenhaus entlassen wurde, kam mein „persönlicher Pfleger“ Andreas Bleck von der Stat. 65 mit zu uns nach Hause und „nahm erstmal alles ab“. Auch beim ersten
enschaften (acht Wochen) (2022) – Praktikantin Philosophie (vier Wochen) (2022) – Praktikant Pflege/Public Health (acht Wochen) (2023) – Praktikant Philosophie (vier Wochen) (2024) Gutachtertätigkeiten
Arzt aus der Klinik zur Seite gestellt. Darüber hinaus stehen erfahrene Neurochirurgen und das Pflegepersonal bereit, um Fragen zu beantworten und spannende Einblicke in den Alltag einer neurochirurgischen
für das Arbeiten im klinischen Alltag erlernen. Skills Lab - Fit für den OP Die Bildungsakademie Pflege bietet gemeinsam mit dem SkillsLab der MHH ein bundesweit einmaliges Projekt zum sicheren Verhalten
2025; 35: 43-51De Jong L / Schmidt T / Stahmeyer JT / Eberhard S / Zeidler J / Damm K. Informelle Pflege und Berufstätigkeit: Einflussfaktoren auf die Bereitschaft. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung [...] 2024; 83: 407-415 De Jong L / Schmidt T / Stahmeyer JT / Eberhard S / Zeidler J / Damm K. Informelle Pflege und Berufstätigkeit: Einflussfaktoren auf die Bereitschaft. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung [...] JT / Eberhard S / Zeidler J / Damm K. „Aber vielfach scheitert man dann an Besonderheiten“ – Pflegeberater über Gesetzesänderungen und die Herausforderungen ihrer Arbeit: Eine qualitative Untersuchung
syndromale Covid-Surveillance S2-Leitlinie: Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der ambulanten Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie S1-Leitlinie: Hausärztliche Leitlinie. Geriatrisches [...] Dec Mak 2019;19 (1):176 Schleef T, Junius-Walker U , Krause O. Sicheres Medikamentenmanagement im Pflegeheim. Die interdisziplinäre Visite im Praxistest. Z Allg Med 2019;95:60-5. Krause, O., Wiese, B., Doyle [...] dementiell Erkrankter; in: Hochaltrigkeit und Demenz als Herausforderung an die Gesundheits- und Pflegeversorgung. Expertisen zum Vierten Altenbericht der Bundesregierung, Band III; hrsg von Deutsches Zentrum
etenz als Baustein der Prävention und Gesundheitsförderung: Eine Einführung für die Pflegebildung. Unterricht Pflege 2/2025, S. 2-7. Lander J , Altawil H, Apfelbacher C, Bitzer EM, Brandstetter S, Fillenberg [...] einer Online-Intervention. In: K. Rathmann et al. (Hrsg.), Gesundheitskompetenz, Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62800-3_40-1 Lander J , Heiberger A, Von