wie sich Erkrankung und Behandlung auf die peripheren Organe auswirken“, sagt Professor Claus. Mit Hilfe des Forschungsnetzwerks sollen nicht nur die Veränderungen durch die Spinale Muskelatrophie auf m
Förderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (Einzelförderung, TRR77, TR209, KFO119) BMBF Deutsche Krebshilfe Niedersächsische Krebsgesellschaft Wilhelm-Sander-Stiftung Europäische Union Else Kröner Fresenius
und Rehabilitation. „Rudern gegen Krebs steht seit 20 Jahren für gelebte Solidarität und konkrete Hilfe. Moderne Forschung und verbesserte Therapien konnten bereits einigen Krebsarten einen Teil ihres
Endometriosezentrum unserer Frauenklinik ist die von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) herausgegebene AWMF-Leitlinie Endometriose: Diagnostik und Therapie . Wir sind entsprechend
in anderen Gebäuden auf dem Campus die Bereiche Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe incl. Kreißsaal sowie Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie anästhesiologisch betreut
Fachzeitschrift The Lancet Regional Health – Europe veröffentlicht. Das Team wird von der Deutschen Krebshilfe , der Deutschen Kinderkrebsstiftung , dem Bundesministerium für Bildung und Forschung , dem Verein
Erklärungen zu Online-Systemen wie Prüfungen, Zugang zu Stundenplänen, Fächern und Skripten sowie Hilfestellungen für die Bewerbung von Stipendien. Zum Abschluss kann es eine gemeinsame spannende Exkursion geben
wollen die Viren im Körper nicht einfach nur aufhalten, sondern komplett zerstören. Das geschieht mit Hilfe der sogenannten CRISPR-Cas13-Technologie. Die spezielle Genschere soll nur die virale RNA-Erbinformation
fünf der Fragen mit "Ja" beantwortet, wird ermutigt, das eigene Schlafverhalten eine Nacht lang mithilfe einer Video-Polysomnographie überprüfen zu lassen. "Dazu legen wir den Proband:innen ein Messgerät [...] Boese, die zurzeit am Institut für Molekulare und Translationale Therapien der MHH promoviert, war mithilfe eines Kongressstipendiums der Gesellschaft der Freunde nach Griechenland gereist. Boese erforscht [...] Forschung im Bereich der Mikrobiom-Wissenschaft voranzutreiben.“ KlinStrucMed-Stipendiatin promoviert mit Hilfe der GdF Im Patientengespräch: KlinStrucMed-Stipendiatin Sanja Shah © Annika Morchner, MHH 17. Oktober
Universitätsmedizin Göttingen , Klinikum Osnabrück , Evangelische Kliniken Esse-Mitte , Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter -Patient im Mittelpunkt- e.V. , Bundesverband der Deutschen Chirurgen