können mit Hilfe der ZFN- bzw. TALEN-Methode auch Genkonstrukte in die Zellen eingebracht werden, welche therapeutische Gene enthalten, um damit z.B. „suprafunktionelle“ Zellen herzustellen. Reporter- oder [...] sind Designernukleasen ein wertvolles Werkzeug. So können vor allem transgene Reporterkonstrukte, welche ein automatisiertes Screening erleichtern, in krankheitsspezifische iPS-Zellen eingebracht werden [...] Kosanke M, Davenport C, Szepes M, Wiehlmann L, Kohrn Tim, Dorda M, Gruber J, Menge K, Sievert M, Melchert A, Gruh I, Göhring G, Martin U. iPSC culture expansion selects against putatively actionable mutations
die Perspektive der Selbsthilfebewegung Patientengerechte Gesundheitsversorgung in der Zukunft - Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft "The Future Patient - Future Trends in Health [...] 11–18 Meyer A, Rutz M, Haack M, Seidel G , Dierks M-L (2019) Zugang zu chronisch Erkrankten finden - welche Möglichkeiten bietet die Kommune? INSEA an der Patientenuniversität Hannover als Praxisbeispiel. [...] (SeKBD). Zeitschrift für Psychologie und Medizin, Psychomed 2005; 17 (1): 21-28 Dierks ML, Seidel G . Welche Patientenberatung braucht das Gesundheitswesen? In: Gold C., Kühn-Mengel, H., Geene R (Hrsg.). Krankheit
Umbruch. Hannover, 17.11.2007 „Ethikberatung im Krankenhaus. Wie hoch ist der Bedarf? Welche Modelle gibt es? Welchen Nutzen hat sie?“ Asklepios Klinik Harburg. Hamburg-Harburg, 29.11.2007 „Ethik und Moral [...] “ Ammerland-Klinik Westerstede. Westerstede, 17.06.2009 „Sedierung am Lebensende. Wann und unter welchen Umständen ist Sedierung zulässig?“ Klinikzentrum Westerstede. Westerstede, 17.06.2009 „Zum Umgang [...] chtstag (VGT) Nord. Der Mensch zuerst. Hannover, 21.11.2003 2002 „Sterben in Würde und Frieden: Welchen Beitrag kann die ‚Patienten-Verfügung‘ leisten?“: Agnes-Karll-Krankenhaus, Laatzen, 24.01.2002 „
Transplant Summit am 21./22.11.24 wurde diskutiert, wie Spenderorgane verbessert werden können und welche Alternativen in Zukunft zur Verfügung stehen könnten. Professor Schmelzle begrüßt die Gäste. Copyright:
PET-Untersuchungen konnte dabei ein Entzündungssignal im Herzen nach Apoplex festgestellt werden, welches darauf schließen lässt, dass Entzündungsreaktionen im Herzen nach Schlaganfall zu einem erhöhtem
nicht vollständig erfüllen würden – und wir stehen als behandelnde Ärzt*innen vor der Frage, ob und welche Therapie für unsere Patient*innen sinnvoll und zielführend ist“, erklärt Anna Saborowski, Arbeit
nicht vollständig erfüllen würden – und wir stehen als behandelnde Ärzt*innen vor der Frage, ob und welche Therapie für unsere Patient*innen sinnvoll und zielführend ist“, erklärt Anna Saborowski, Arbeit
Kurzvideos auf ihren ersten Tag in der Radiologie vorbereitet. "Was ist eigentlich die Radiologie - welche Bereiche und Aufgabenfelder gibt es?", "Wie strukturiere ich einen Befund?" oder "Mein erster Tag
unserer Facebook-Website können wir Beiträge mit einer Geldinvestition bewerben und dabei einstellen, welche Zielgruppe erreicht werden soll. Die Einstellung geschieht anhand allgemeiner Parameter (z.B. Al
Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-9076 Fax +49 176 1532-9998 Happel.Christoph @ mh-hannover.de Dr. med. Dagmar Hohmann Oberärztin Nichtinvasive Bildgebung Dr. med. Dagmar