Iris Brandes Dr. Andrea Dehn-Hindenberg Projektförderer Rehapro-Förderprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben“. Modellprojekt der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover (DRV BS-H) [...] over durchgeführtes Modellprojekt des bundesweiten Rehapro-Förderprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben“, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert wird. Ziel [...] Fokusgruppen), einer Effektivitätsanalyse des Gesamtprogramms und einer Zufriedenheitsanalyse der Teilnehmenden. Zudem erfolgt die partizipativ orientierte Erstellung von Anforderungsprofilen zur berufsgru
Syndrom das Krebsrisiko erhöhen, wie das sogenannte Lynch-Syndrom oder das Cowden-Syndrom. Ein großer Teil der genetischen Ursachen ist aber noch ungeklärt. Jetzt hat eine internationale Studie unter Federführung [...] m mit dem Genom von rund 290.000 gesunden Frauen. Die Ergebnisse wurden dann an weiteren Studienteilnehmerinnen aus der MHH-Frauenklinik überprüft. Dabei entdeckte das Forschungsteam fünf neue Stellen [...] ive Cancer Center Niedersachsen. Gefördert wurde die Studie durch die Wilhelm Sander-Stiftung. Beteiligt waren neben der MHH weitere Kliniken und Forschungseinrichtungen aus Australien, Belgien, China
Personen. Für die Veranstaltungen sind externe Teilnehmer aus öffentlichen Einrichtungen und Industrie ebenso herzlich willkommen wie MHH-interne Teilnehmer. Die Kursgebühren entnehmen Sie bitte der Tabelle [...] de Onlineformular: für ZKS-Mitarbeiter/innen für sonstige MHH-Mitarbeiter/innen für externe Teilnehmer/innen Für Rückfragen sind wir unter 0511/5350-8301 oder per E-Mail an direktionsassistenz.zks @ m
P1-Rezeptoren und membrangebundene Ektoenzyme exprimieren, die am extrazellulären Adenosinmetabolismus beteiligt sind. Auch indirekte Wirkungen von Adenosin in der chronisch entzündeten Leber und im Tumormikromilieu [...] CD39-CD73-A2AR-Achse abzielt. Das Targeting verschiedener Moleküle, die an der Adenosinbildung beteiligt sind, könnte in der Tat die Anti-Tumor-Immunität verstärken und einen möglichen Mechanismus der
Labor für Biomechanik und Biomaterialien Abteilungen Zertifikat als Netzwerklabor im Forschungsnetzwerk Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-NET) der Sektion Grundlagenforschung der DGOU Das Labor für B [...] zugehörig und darüber hinaus zertifiziertes Netzwerklabor. Das Forschungslabor gliedert sich in die Abteilungen: Biomechanik/Kinematik Institut für Orthopädische Bewegungsdiagnostik (OrthoGo) Klinisches Stu
Arbeiten in den Bereichen Zahnmedizin und Medizin. Als Teil unseres Teams haben Sie nach einer Einarbeitung die Möglichkeit, selbstständig Teilgebiete unserer breit aufgestellten Forschungsinteressen zu
und des Nutzers im Rahmen der Bedarfsplanung sowie das Projektmanagement. Zur Aufgabenerledigung beteiligen wir nach Bedarf freiberuflich tätige Gutachter, Architektur- und Ingenieurbüros. Als Landesbetrieb [...] gemeinsamen Projekterfolg in den Mittelpunkt Wir arbeiten nach dem Leitbild der MHH Dem GB VI sind die Abteilungen Bedarfsplanung und Projektentwicklung (BUP) , Projektmanagement Hochbau (PMH) und Technische G
vermittelt das Modul „Spezielle Immunologie“ Hintergrundwissen zu speziellen Forschungsvorhaben der beteiligten Dozierenden. Damit werden die Studierenden mit dem aktuellen Wissens- und Forschungsstand in a [...] aktuelle experimentelle Forschung auf der Basis einer Einzelbetreuung besitzen die Studierenden nach Teilnahme am Praktikum einen detaillierten thematischen Einblick in Theorie und Praxis und verfügen damit
Christian Doppler, kann über Ultraschallwellen die Geschwindigkeit und Flussrichtung des Blutes in einem Großteil der hirnversorgenden Gefäße als Dopplerfrequenzverschiebung dargestellt werden. Dadurch lassen sich [...] erlitten haben. Darüber hinaus kann die Gefäßwand vor allem der Halsschlagader (A. carotis) näher beurteilt werden und somit Plaques und ggf. auch Einrisse oder Entzündungen der Gefäßwand untersucht werden
profil der Zelle reguliert wird. miRNAs haben daher wichtige Funktionen bei der Steuerung von Zellteilung oder Zelldifferenzierung. Sind miRNA-Level bei Stress oder Krankheit fehlreguliert, stört dies [...] Signalwege steuern. Durch diese Rückkopplung werden die Signale gesteuert und fein abgestimmt, die Teilung, Aufrechterhaltung und Differenzierung der Stammzellen den externen Bedingungen anpassen.