- und Namensänderungen Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns immer Ihre aktuellen Kontaktdaten mitteilen. Wenn Sie Ihre Adresse bzw. Ihren Namen ändern, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren neuen Ko [...] Gremium und sprechen für ihre Kommiliton*innen. Wenn Sie an den Sitzungen und/oder Diskussionen teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an info@mhh-asta.de, um Kontakt aufzunehmen, und/oder besuchen Sie [...] Homepage des Studierendensekretariats der MHH. Zudem muss die dort abrufbare Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung bei Schwangerschaft und Stillzeit im Studium ausgefüllt werden. Weitere Informationen für
Mehrzahl Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, beteiligt. Die Datengrundlage besteht aus Videoaufzeichnungen von Gefährdungssituationen, die von den Beteiligten mit Hilfe der Methode des Psychodramas reinszeniert [...] Zwangsmedikation, Zwangsfixierung, Isolation) gehört zu den freiheitsentziehenden Maßnahmen, die alle Beteiligten (Patienten, Angehörige und professionelle Teams) wenn auch unterschiedlich aber doch in hohem Maße [...] zeigt, wie Interaktionsprozesse in typische Phasen kurz vor der unmittelbaren Zwangsanwendung eingeteilt werden können. Publikationen: Radovic, M., Debus, S. 2019 Zur Kommunikationsstruktur von Gefäh
dass in diesem Jahr 2019 hoffentlich ein Teil der Kosten von den Krankenkassen übernommen werden. Darauf warten wir und die Betroffenen händeringend, weil ein Teil der Paare sich das bislang nicht leisten [...] sozusagen unter das Zwerchfell an die Beckenwand fixert. Als zweite Möglichkeit können z.B. Eierstockanteile entfernt und eingefroren werden. Das ist eine recht neue Methode, 2004 das erste Mal praktiziert [...] erstmal durchgeführt. Weltweit sind 120 Kinder geboren worden, nach dem Rücktransplantieren der Eierstockanteile, in Deutschland um die 20. Das ist eine recht neue Methode, aber sehr vielversprechend und kann
an.Die MHH-Bibliothek bietet Tutorials zur Literaturrecherche an. Externat Ein weiterer praktischer Teil des Hebammenstudiums ist das mehrwöchige Externat. Dies kann häufig im Geburtshaus oder bei einer [...] Homepage des Studierendensekretariats der MHH. Zudem muss die dort abrufbare Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung bei Schwangerschaft und Stillzeit im Studium ausgefüllt werden. Weitere Informationen für [...] Wenn Sie das Studium während der Schwangerschaft fortsetzen möchten, muss eine individuelle Gefährdungsbeurteilung durch die Lehrverantwortlichen erfolgen. 4 . Scan der ausgefüllten Checkliste an das Stu
der Redaktion der „Onkologischen Mitteilungen für Niedersachsen“ und der Entwicklung eines Dokumentations- und Nachsorgesystems für ganz Niedersachsen und Bremen beteiligt. Auch die Konzeption und Etablierung [...] über seine Zeit an der MHH und die Entwicklung der Tumordokumentation, die heute ein zentraler Bestandteil der Onkologie ist. Stand: 18.03.2025 Hat über 40 Jahre in der Krebsmedizin in der MHH gearbeitet: [...] erwarten Daten für gemeinsame Projekte. Kurzum: Die Tumordokumentation ist heute ein integraler Bestandteil onkologischer Forschung und Patientenversorgung – ein langer, mühevoller Weg, der auch noch nicht
Projektes und die geplante nachhaltige Einbindung von Bewerber:in und Projekt in die jeweilige Abteilung beurteilt. Daher sollte all diesen Aspekten im Antrag Rechnung getragen werden. Wenn Sie die Voraussetzungen [...] scher Grundlagenforschung mit einem klinisch orientierten, patient:innen-zentrierten Fokus. Teilnehmer:innen erhalten die Möglichkeit, sich in die Wissenschaftsregion Hannover-Braunschweig zu integrieren [...] werden Sie im Rahmen eines Vortrages der Programmkommission sich und Ihr Projekt vorstellen. Die Beurteilung der Programmkommission wird den externen Gutachter:innen vorgelegt und die Förderentscheidung
ausschließlich den Mitgliedern der Hochschule zu: Das aktive Wahlrecht berechtigt Sie, an den Wahlen teilzunehmen und Ihre Stimme abzugeben. Das passive Wahlrecht ermöglicht es Ihnen, selbst für ein Amt zu k [...] sondern Ihre Tätigkeitsbeschreibung ausschlaggebend. Entscheidend ist dabei immer der prägende Bestandteil Ihrer Tätigkeit . Dies bedeutet, dass ein akademischer Titel wie der Doktor nicht automatisch dazu [...] führt, der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeitenden zugeordnet zu werden, wenn der überwiegende Teil Ihrer Aufgaben im administrativen Bereich liegt. Welche Organe oder Gremien darf ich wählen? Welche
de Angebote runden unser Behandlungsangebot ab. Die Gynäkologische Urologie ist ein wichtiger Teilbereich unserer Tätigkeit. Sie umfasst die Behandlung der verschiedenen Inkontinenzformen und der Senk [...] Obstipation, Harninkontinenz, Entzündungen. Diese vielseitige Symptomatik schränkt die Betroffenen teilweise erheblich sowohl körperlich als auch psychosozial ein. Harninkontinenz Ein weiterer Hauptbereich [...] Inkontinenzbeschwerden umfasst: Inkontinenzfragebogen, Miktionsprotokoll, gynäkologischen Status, Beckenbodenbeurteilung, Urogenital- und Perinealsonographie, Urethrozystoskopie, Urodynamik mit Zystotonometrie
e Hochschule Hannover) stellt einen interdisziplinären Zusammenschluss folgender Kliniken und Abteilungen dar: Neurologie, Neuropathologie, Pädiatrische Muskelsprechstunde, Kardiologie, Orthopädie, Pneumologie [...] Betreuung sinnvoll erscheint und gewünscht wird. Zur Diagnosefindung stehen neben der klinischen Beurteilung umfangreiche Laboruntersuchungen, genetische Tests sowie moderne bildgebende und neurophysiologische [...] Erkrankungen zur Verfügung. Ferner können Muskel- und Nervenbiopsien durchgeführt werden, die in der Abteilung für Neuropathologie und ggf. in anderen Speziallabors begutachtet werden. Die ambulante Betreuung
kannst, ist auch ein Freiwilligendienst in Teilzeit mit mindestens 21 Stunden in der Woche möglich. Besondere Gründe für einen Freiwilligendienst in Teilzeit sind beispielsweise gesundheitliche Einschränkungen [...] eim zu beantragen. Leider kann durch die geringe Zimmeranzahl und die Hohe Nachfrage nur einem Bruchteil unserer Bewerber:innen ein Zimmer zugesprochen werden. Die Zimmervergabe wird nach Entfernungskilometern [...] Arbeitslosenversicherung. Die gesamten Beiträge, also sowohl der Arbeitgeber- als auch der Arbeitnehmeranteil, werden von der MHH gezahlt. Seminare Was genau sind Seminare im FWJ? In jedem Freiwilligendienst