von Prof. Dr. Ursula Seidler im Bereich der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Ihre klinische Ausbildung führte sie durch verschiedene Bereiche unserer Klinik, so lernte sie neben der Leber- [...] mit der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC) beschäftigt, wo sie in der internationalen Studiengruppe sehr aktiv ist und zuletzt eine wichtige Arbeit als Letztautorin in Liver International publiziert
und Medizin) Lehre im Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) am Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH und im Grundstudiengang Medizin der MHH Buchbeiträge [...] Blutspendedienst NSTOB, Institut Springe, Schwerpunkt Immunhämatologie und Spenderlabor seit 2000 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der MHH seit 2002 wiss. Mitarbeiterin [...] §25 SGB V Shaken-Baby-Syndrom-Projekt - Informationskampagne mit Evaluation Schlaganfall Outcome Studie (Abhängigkeit des Behandlungsergebnisses von Schlaganfallpatienten von Geschlecht (Gender), sozi
sowie die Abteilung für Translationale Pädiatrie, die zum Universitätsklinikum Würzburg und zum Zentrum für Infektionsforschung (ZINF) der Universität Würzburg gehört. Das Forschungsteam des Exzellenzclusters [...] geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der von der DFG g [...] geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der von der DFG g
müssen Wirksamkeit und Verträglichkeit allerdings noch in weiteren Studien im Großtiermodell und später auch in klinischen Studien am Menschen bestätigt werden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten
Zellen auszuschalten“, hofft Dr. Perner. Das versucht er mit neuartigen Wirkstoffen, die in klinischen Studien bereits erfolgreich zur Behandlung von Leukämie getestet wurden. „Diese Substanzen wirken nur [...] MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Zellklone im Blut nehmen mit dem Alter zu Molekulargenetische Studien haben gezeigt, dass Mutationen in den blutbildenden Stammzellen schon früh entstehen. Im Laufe des
er Gesundheitsversorgung - Systematische Übersichtsarbeitenuns Status quo Analysen am Beispiel klinischer Leitlinien und redaktioneller Richtlinien Abstract Hintergrund: Eine Evidenz-basierte Gesundhe [...] Sicherung der wissenschaftlichen Qualität wie die informierte Einwilligung, das Ethik-Votum, die Studienregistrierung und die Regulation von Interessenkonflikten. Die Ergebnisse werden quantitativ und qualitativ [...] Richtlinien spezifizieren ihre Angaben, so fordern z.B. 11% die Registrierungsnummer aus dem Studienregister und 6% erfragen Details zur informierten Einwilligung. Diskussion: Systematische Ansätze zur
dem Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie über eine Hochschulambulanz. Weitere Informationen zu unseren Ambulanzen finden Sie hier . Informationen zu unserem Masterstudiengang erhalten
Intensivversorgung und Nachsorge erhalten. Inzwischen hat sich ein enger Kontakt mit der MHH sowohl auf klinischer als auch auf Forschungsseite ergeben, speziell mit dem Institut für Transplantationsimmunologie [...] Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Leiter des Transplantationszentrums. „Das gemeinsame Forschungsprojekt ist Teil der Exzellenzinitiative R-CUBE, in der es um
en teil. Diese sind nach den Weiterbildungsjahren (WB-Jahr) geordnet und auf die Übernahme von klinischen Aufgaben abgestimmt: WB Jahr 1 = HAINS classic + ACLS WB Jahr 2 = HAINS Airway + PALS WB Jahr 3 [...] = HAINS ICU WB Jahr 5 = HAINS Ped Details zu unseren Kursen finden Sie auf den Seiten des Simulationszentrums. Ansprechpartner Dr. Katharina Weinrich Rotationsplanung Weinrich.Katharina @ mh-hannover.de
“ sagt Dr. Wiegmann, Leiterin der Arbeitsgruppe „Ex-vivo Organperfusionen“ am Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE), wo das Projekt angesiedelt ist [...] Blutversorgung kennt die Chirurgin aus der Organtransplantation. Sie war an der MHH-geführten INSPIRE-Studie eingebunden. Dabei wurde nachgewiesen, dass eine andauernde maschinelle Durchspülung mit einer b