Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach diagnoses. Es wurden 550 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Das ZSE im Überblick

Relevanz: 100%
 

Erkrankung betroffen sind, insbesondere auch Kinder. Bei vielen seltenen Erkrankungen stellt die Diagnosefindung nach wie vor eine Herausforderung dar, insbesondere wenn die Symptome keinem typischen klinischen [...] übergeordneten Zusammenhang berücksichtigt werden können. Dies führt nicht selten dazu, dass eine Diagnose nicht oder erst nach vielen Arztbesuchen gestellt werden kann. Neben der belastenden Unsicherheit [...] mit einer seltenen Erkrankung übergeordnet zu betreuen, um eine schnellere, zielgerichtete Diagnosestellung zu ermöglichen und eine individuelle interdisziplinäre Versorgung anbieten zu können. Struktur

Allgemeine Inhalte

Behandelte Erkrankungsbereiche

Relevanz: 99%
 

. Um die richtige Diagnose zu stellen und Ihnen eine möglichst adäquate Therapie zukommen zu lassen, sind nebenstehende Einzelzentren etabliert. Falls bei Ihnen bereits eine Diagnose gestellt wurde, stellt [...] etabliert, um betroffenen Patienten zu einer Diagnose und darauf folgenden erfolgversprechenden Therapie zu verhelfen. Falls bei Ihnen bereits die Diagnose einer seltenen Hauterkrankung gestellt wurde [...] Ansprechpartnern der Einzelzentren sowie Links zu Institutionen und Patientenorganisationen. Unklare Diagnose Unser ärztliches Beratungsteam hilft Ihnen gerne weiter! Long-/Post-COVID Weitere Informationen

Allgemeine Inhalte

Kontaktaufnahme bei gesicherter Diagnose

Relevanz: 99%
 

Kontaktaufnahme bei gesicherter Diagnose Zentrum für Seltene Erkrankungen Kontaktaufnahme bei gesicherter Diagnose Wenn bei Ihnen bereits die Diagnose einer seltenen Erkrankung gestellt wurde, ist der [...] Um diese Überweisung vornehmen zu können, benötigen wir medizinische Unterlagen, aus denen Ihre Diagnose eindeutig hervorgeht. Alle Informationen zum Vorgehen bei der Kontaktaufnahme finden Sie im Verlauf [...] schichte Wie es nach der Kontaktaufnahme weitergeht Sollte bei Ihnen doch noch keine gesicherte Diagnose einer seltenen Erkrankung vorliegen, sondern Sie lediglich vermuten, an einer solchen zu leiden

Allgemeine Inhalte

Kontaktaufnahme bei unklarer Diagnose

Relevanz: 98%
 

Kontaktaufnahme bei unklarer Diagnose Zentrum für Seltene Erkrankungen Kontaktaufnahme bei unklarer Diagnose Wenn Sie oder ihr Kind erkrankt sind und trotz ausführlicher Abklärung durch den Hausarzt und [...] und verschiedene Fachärzte keine Diagnose gestellt werden konnte, können Sie Kontakt zu einem ZSE aufnehmen. Alle Informationen zum Vorgehen bei der Kontaktaufnahme finden Sie im Verlauf dieser Seite: Benötigte [...] unserm ZSE Wie es nach der Kontaktaufnahme weitergeht Sollte bei Ihnen doch bereits eine gesicherte Diagnose einer seltenen Erkrankung vorliegen, klicken Sie für das weitere Vorgehen bitte hier . Benötigte

Allgemeine Inhalte

AG Prof'in. Dr. med. Annette Wagner

Relevanz: 98%
 

möglichen Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Diagnose seltener Erkrankungen. In einem Projekt mit Ada Health haben wir ein digitales Diagnose-Assistenzsystem für seltene Erkrankungen evaluiert. Ziel des [...] zur Diagnose zu erhoffen. Ein entscheidender primärer Endpunkt dieser prospektiven Studie ist die Übereinstimmung der von der App vorgeschlagenen Erkrankung im Vergleich mit der bestätigten Diagnose der(s) [...] Digitalisierung in der Medizin - künstliche Intelligenz bei der Diagnose seltener Erkrankungen Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. Annette D. Wagner Projektbeschreibung Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung

News

Schnelle Diagnose statt langer Odyssee

Relevanz: 97%
 

und oft vergehen Jahre, bis die richtige Diagnose gefunden wird. Kann die Behandlung von schwer kranken Kindern durch eine schnelle genetische Diagnosestellung verbessert werden? Dieser Frage geht ein [...] und es kann keine eindeutige Diagnose gestellt werden“, erklärt Dr. Alexander von Gise, einer der an der Studie beteiligten Kinderintensivärzte. Ohne eine genaue Diagnose ist aber keine gezielte Behandlung [...] die Diagnose einer genetisch bedingten Erkrankung gestellt werden“, berichtet Dr. Michael Sasse, der Leiter der pädiatrischen Intensivstation der MHH. „Dank der frühzeitigen und sicheren Diagnose ist es

Allgemeine Inhalte

Zentrum für Seltene Erkrankungen

Relevanz: 97%
 

gilt als "selten", wenn sie weniger als 5 von 10.000 Menschen betrifft. Da ist oft die korrekte Diagnose schon eine große Hilfe. Copyright: whyframeshot - stock.adobe.com Sehr geehrte Patientinnen und [...] Erkrankung betroffen sind, insbesondere auch Kinder. Bei vielen seltenen Erkrankungen stellt die Diagnosefindung nach wie vor eine Herausforderung dar, insbesondere wenn die Symptome keinem typischen klinischen [...] übergeordneten Zusammenhang berücksichtigt werden können. Dies führt nicht selten dazu, dass eine Diagnose nicht oder erst nach vielen Arztbesuchen gestellt werden kann. Die Unsicherheit über Ursache, B

News

MHH: Verbesserte Diagnose bei seltener Form von Lungenhochdruck

Relevanz: 96%
 

gefunden, um die Diagnose anhand von molekularen Markern besser abzugrenzen. Die Studie wird im American Journal of Pathology veröffentlicht und ist online verfügbar. Exakte Diagnose ist lebenswichtig [...] Standort BREATH Hannover. Hinzu kommt, dass sich PAH und PVOD klinisch sehr ähneln, was eine exakte Diagnose erschwert. Die aber ist wichtig, denn die Behandlung und Prognose hängt stark davon ab, ob der [...] die als molekulare Marker zur Unterscheidung der PAH von der POVD in Frage kommen. „Eine genaue Diagnose der PVOD ist bislang nur anhand von Gewebeuntersuchungen möglich, allerdings bedeutet eine Biopsie

Allgemeine Inhalte

HFI Artikel04/20

Relevanz: 96%
 

werden in den meisten Fällen mit Einführung der Beikost klinisch auffällig. Die Diagnose wird dann genetisch gesichert. Die Diagnose einer HFI wird genetisch durch Mutationsanalyse im Blut gestellt, alternativ [...] stinale Beschwerden werden deutlich, die in einigen schweren Fällen auch zum Tod geführt haben. Diagnose richtig stellen Die HFI ist nicht zu verwechseln mit einer Fruktosemalabsorption. Hier liegt ein [...] und es bestehen unterschiedliche Ernährungsempfehlungen. Ein H2-Atemtest mit Fruktose ist zur Diagnosestellung nicht geeignet, sondern gefährdet das Kind lebensbedrohlich. Die HFI kann nicht frühzeitig im

News

Seltene Erkrankungen: MHH-Zentrum hilft mit individuellen Therapien

Relevanz: 96%
 

Patienten hat noch keine ursächliche Diagnose und wird uns aufgrund seiner Bronchiektasen-Erkrankung vorgestellt. Bei anderen Patienten, die wir mit etablierter Diagnose bereits über Jahre oder gar Jahrzehnte [...] Das exakte Wissen um die eigene Diagnose ist meiner Erfahrung nach ein menschliches Grundbedürfnis und Grundrecht. Es hat schon etwas sehr Befriedigendes die Diagnose einer seltenen angeborenen Erkrankung [...] Menschen aufmerksam gemacht werden. Ab wann eine Erkrankung als selten eingestuft wird, wie die Diagnose und die Behandlung in unserem Zentrum für seltene Erkrankungen verläuft und wieso dieser Job so

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen