Psychoonkologische Beratung

Die Diagnose „Krebs“, die Krebserkrankung an sich und die notwendige Therapie stellen für den betroffenen Menschen und sein soziales Umfeld ein einschneidendes Lebensereignis dar. Die psychoonkologische Beratung bietet Unterstützung, insbesondere zu lernen, mit der neuen Lebenssituation umzugehen und Strategien zur Krankheits-/Behandlungsbewältigung zu entwickeln.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychoonkologie arbeiten eng mit dem Ärzte-/Pflegeteam zusammen. Im vertraulichen psychoonkologischen Gespräch können seelische und psychosoziale Probleme besprochen und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Auf Wunsch können Angehörige in die Behandlung miteinbezogen werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychoonkologie kommen auf Anfrage. Sie sind zum Teil in den Stationsbetrieben integriert. Auch ambulante Behandlungen und Gespräche sind in jeder Phase der Erkrankung möglich.
Unsere Angebote:
- Krisenintervention
- Stützende psychotherapeutische Interventionen (auch ambulant)
- Einzel-, Paar- und Familienberatung
- Elterntraining
- Liebend gern erziehen - trotz Krebs
- Psychosoziale Beratung
- Entspannungs- und Imaginationsverfahren
- ambulante Gruppenangebote (Flyer Ambulante Psychoonkologie - Gruppe für Krebserkrankte)