Juni 2022

Update Neuroonkologie

Die Klinik für Neurochirurgie nutzte in diesem Jahr die Social Media Plattform Instagram, um auf den Welthirntumortag aufmerksam zu machen. Hirntumore sind im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen selten und werden in der Bevölkerung kaum wahrgenommen. Um eine größere Aufmerksamkeit hervorzurufen, präsentierte sich das Neuroonkologische Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover mit einem Beitrag auf Instagram zur Behandlung des Glioms. Die Story wurde innerhalb von 24 Stunden nach Upload von ca. 2.900 Menschen gesehen. Das Reel wurde bislang 7.815 Mal wiedergegeben und ist auch weiterhin auf dem Instagram-Account der Medizinischen Hochschule Hannover abrufbar. Weitere Informationen über den Internetauftritt der Medizinischen Hochschule Hannover finden Sie unter: Medizinische Hochschule Hannover: Welthirntumortag: Gliome und wie sie behandelt werden (mhh.de)

 

Frau Kauffmann, Pflegeexpertin APN (Advanced Practice Nurse) des Neuroonkologischen Zentrums (NOZ), führte eine Befragung von NOZ-Patienten zum Thema „Fachpflegerische onkologische Beratung und Begleitung, insbesondere in der postoperativen Behandlungsphase“ durch. Hier zeigte sich eine stetig hohe Zufriedenheit dieser Beratung und Betreuung, welche von Patient*innen und deren Angehörigen gerne in Anspruch genommen wird.

Mai 2022

150 Jahre Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie wurde vor 150 Jahren gegründet. Sie ist der Dachverband von insgesamt zehn Fachgesellschaften, wozu auch die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie gehört. Zum 150-jährigen Jubiläum wurde ein Film erstellt, welcher repräsentativ die Fortschritte in den jeweiligen Fachdisziplinen darstellt.

Für die Neurochirurgie wurde dabei beispielhaft ein operativer Eingriff aus der Klinik für Neurochirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover gezeigt. Bei dem Eingriff handelt es sich um die Durchführung einer beidseitigen Tiefen Hirnstimulation durchgeführt von Prof. Krauss, Dr. Saryyeva, Dr. Runge und Dr. Nagel.

April 2022

Verabschiedung

Im April 2022 verabschiedete sich die Stationsleitung der Station 26, Frau Petra Paul, in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Paul begann Ihre Ausbildung als Krankenschwester im Jahre 1992 im Alter von 34 Jahren. Bereits im Jahre 1995 kam sie mit dem Fachgebiet Neurochirurgie in Berührung und bildete sich seitdem regelmäßig fort als Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege. Im Jahre 2004 übernahm sie dann die Leitung der Station 35 (dem Mutterschiff der Pflegeeinheiten der Klinik für Neurochirurgie), welche dann später auf die Station 26 umzog.

Frau Paul war eine der wesentlichen Konstanten über die Jahre hinweg in der Klinik für Neurochirurgie. Seit der Übernahme der Klinik durch Prof. Krauss im Jahre 2005 erfolgte eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit. Regelmäßige Arzt-Pflege-Gespräche wurden ins Leben gerufen. Über den kurzen Dienstweg konnten anfallende Probleme angesprochen werden und aus der Welt geschafft werden. Frau Paul verkörperte in vorbildlicher Weise über viele Jahrzehnte das Ideal einer führenden Pflegekraft, welche sich dem Wandel der Zeiten immer mit Freude an der gemeinsamen Arbeit stellte. Ihre Worte haben gerade in der heutigen Zeit eine besondere Bedeutung: „Jederzeit würde ich diesen Beruf wieder wählen, auch wenn es nicht immer ein Zuckerschlecken war“!

Wir, alle Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie, bedanken uns bei Frau Paul für die wunderbare Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.