gemacht wurden, werden vernäht und lösen sich nach einer Zeit selbst auf. Dank eines speziellen Hautklebers können die Patienten bereits am Tag nach der OP ganz normal duschen. Die ersten Stunden nach der
Frauenrat e.V. (Hrsg.) (2015): FrauenRat Ausgabe 5/2015. Thema: Gleiches Recht jedes Geschlecht. Vielfalt leben und anerkennen. Geiger, Gunter/ Gurk, Elmar/ Juch, Markus/Kohn, Burkhard/Eng, Achim/ Klinzing, Kristin
häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Etwa eine von acht Frauen ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. In selten Fällen erkranken auch Männer
an einem Wettkampf teilnehmen konnte – ein Zeichen der unglaublichen Widerstandskraft und des Lebenswillens dieser Kinder. Auch die Familienangehörigen waren während des gesamten Wochenendes anwesend, fieberten
soziierter Infektionen (Förderung im Rahmen der Ausschreibung des Landes: Big Data in den Lebenswissenschaften) Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien Seit 2020 Stellvertretende Sprecherin
(119)). Otto, F., Leddin, D., Förster, M. , Kirsch, C. (2022). Steigerung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nach stationären Mutter-Kind-Maßnahmen – Ergebnisse der RessQu-Studie. Psychosoziale und Medizinische
t „Morbiditätskompression und ihre Alternativen“ und im DFG-geförderten Forschungsprojekt "Lebensarbeitszeit aus gesundheitlicher Perspektive" Arbeitsschwerpunkte Sekundärdatenanalyse, statistische Auswertung
Hepatitis-B-Virus (HBV) und 59 Millionen Menschen Träger des Hepatitis-C-Virus (HCV). In Deutschland leben jeweils zwischen 200 bis 500 Tausend Menschen mit dem HBV und/oder HCV und jährlich sind mehrere Tausend
neueste Therapien kommen auf unseren 10 verschiedenen Intensivstationen zum Einsatz und retten dort Leben. Jeden Tag . Das gelingt nur im interdisziplinären Top Team : Neben über 470 Pflegefachpersonen und
e Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Kinderheilkunde II Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Kinderheilkunde III Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische