Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach form. Es wurden 2868 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kleintier Computer Tomographie (µCT)

Relevanz: 83%
 

Schicht (Rekonstruktion). Aus den einzelnen Schichten lassen sich 3-dimensionale Informationen über den Verlauf von Gefäßen, die Form von Organen und die Lage von Organen gewinnen. Für die Untersuchung größerer

Allgemeine Inhalte

Patientenvertretung und Beirat

Relevanz: 83%
 

eingerichtet. Sie haben eine beratende Funktion hinsichtlich der Ausgestaltung der Leistungs‐ und Informationsangebote und sollen Verbesserungspotentiale für das CCC Hannover aus Patientensicht aufzeigen. Funktion [...] Forschungsprojekten im CCC Hannover. Funktion des Patientenbeirats Der Patientenbeirat ist die „Plattform“, wo Bedarfe erkannt, benannt und Vorschläge erarbeitet werden. Der Beirat unterstützt das CCC,

Allgemeine Inhalte

Sprechstunde Sexsucht

Relevanz: 83%
 

weiter. Was wir anbieten Wertfreie Beratung und Informationen zu diesem Thema Umfassende Diagnostik und Differentialdiagnostik Beratung und Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten Beratung von Angehörigen

Allgemeine Inhalte

Einweiserinformationen

Relevanz: 83%
 

der folgenden Nummer angemeldet werden. Fax: +49-511-532-161034 Sie können hier (Faxanmeldung) ein Formular für die Anmeldung herunter laden. Konsiliardienst Konsile können hausintern über die Auftragsverwaltung [...] rwaltung angemeldet werden. In Notfällen bitten wir, den diensthabenden Arzt zu informieren. Dieser kann innerhalb der MHH über die Nummer (17-7044) erreicht werden. Gerne führen wir auch Konsile für externe

Allgemeine Inhalte

Diagnostik

Relevanz: 83%
 

(Leitung: Prof. Dr. Franz-Christoph Bange) Molekularbiologie (Medizinische Leitung: Dr. Ludwig Sedlacek/Bioinformatik, NGS: PD Dr. Marius Vital)

Allgemeine Inhalte

Sibel Ünlü

Relevanz: 83%
 

CTC-EFF-Studie. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] CTC-EFF-Studie. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] gungen. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

Allgemeine Inhalte

Lehre und Weiterbildung

Relevanz: 83%
 

Sie über unsere studentischen Lehrangebote sowie die Möglichkeit der Promotion an unserer Klinik informieren. Ansprechpartner Lehrbeauftragte Ärzte der Klinik Herr Simon Störzer Herr Felix Gronau Zentrum [...] Patienten findet vor dem Seminarraum auf der Station 85 (in der Mitte der Station) statt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer im Ilias. Die Chirurgie-Klausur findet jedes zweite Quintil statt [...] veröffentlicht. Zu den generellen Lehrveranstaltungen können Sie sich über die Homepage des Dekanats informieren: https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahr4 Blockpraktikum Chirurgie 5. Studienjahr Blockpraktikum

Allgemeine Inhalte

Innovative Amputationsmedizin

Relevanz: 83%
 

n gemeinsam aus verschiedenen Perspektiven beurteilen und eine gemeinsames Behandlungskonzept formulieren und adressieren. Mit der richtigen Operation und strukturierter Nachsorge möchten wir unsere P [...] operative Amputationsrevisionen eine effektive Lösung sein. Dabei können verschiedene Verfahren wie Stumpfneuformung, Weichteilreduktion, Nachamputation, Glättung schmerzhafter Knochenkanten, Refixation des W [...] Ihnen eine Zuwendungsbestätigung ausstellen können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wichtige Informationen Patientenvorstellung bitte zum Termin unbedingt mitbringen Für eine differenzierte Beratung bitten

Allgemeine Inhalte

Neuroimmunologie

Relevanz: 83%
 

gische Erkrankungen Prof. Dr. Skripuletz Prof. Dr. Trebst PD Dr. Schwenkenbecher PD Dr. Sühs Informationen: In dieser Ambulanz werden PatientInnen in Kooperation mit niedergelassenen FachärztInnen betreut [...] g Das Sjögren-Syndrom ist eine Erkrankung, die zum Teil mit Erkrankungen aus dem rheumatoiden Formenkreis oder Kollagenosen assoziiert ist. Klinisch leiden die PatientInnen an Augen- und Mundtrockenheit [...] it. Bei einem Teil der PatientInnen kommt es zu einer Beteiligung des Nervensystems, häufig in Form von Polyneuropathien oder Rückenmarksentzündungen. Systemischer Lupus erythematodes (SLE) mit neurologischer

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 83%
 

um Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der neuen Versorgungsform abzuleiten. Transformation des Patientenpfades durch ein sektorenübergreifendes kurzstationäres allgemein [...] diesem Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit der Implementierung und Evaluation neuer Versorgungsformen, die zu einer integrierten und sektorenübergreifenden Gesundheitsversorgung beitragen. Dabei [...] Belastungen und Bereicherungen nicht-verwandter Fürsorgender. Klassische Beratungsangebote und informative Vorträge und Schulungen richten sich häufig an Angehörige, nicht aber an nicht-verwandte Personen

  • «
  • …
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen