2025 begrüßen zu dürfen. Hier geht es zum ausführlichen Programm . Die Zertifizierung bei der Ärztekammer ist anerkannt. Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden. Ihre kostenlose Anmeldung ist erforderlich
Auch das Thema einer Lebendspende wird behandelt. Die Sprecherinnen und Sprecher sind Ärztinnen und Ärzte aus den Abteilungen für Transplantationschirurgie, Nephrologie, Pädiatrie und Psychosomatik der M
s Management und werden regelmäßig von uns betreut. Ansprechpartner PD Dr. Jan Frederik Karsten Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Fachbereich Urologie Karsten.Jan @ mh-hannover.de Thorsten Weik Bereichsleitung
Oberärztin, Bereichsleitung Unfallchirurgie Jüttner.Marieke @ mh-hannover.de Dr. David Tretekow Facharzt, stellv. Bereichsleitung Unfallchirurgie Tretekow.David @ mh-hannover.de Dirk von Hörsten Berei
mit MTR- und Team-Leitung) Vertiefende Rotation Dauer 3-12 Monate Allgemeine Ziele Erlangung Facharztniveau Zertifizierungen DRG Fellowship Spezifische Ziele Vertiefung der Inhalte der Grundrotation Komplexe
3 Monate später, im Juli 2017, bekam ich den wohl schönsten Anruf in meinem gesamten Leben - die Ärzte der MHH hatten eine Lunge für mich. Mit diesem Tag begann mein neues Leben. Zweifel und Ängste sind
local) oder telefonisch unter Tel. 3491 ) Ärztliche Überwachung exponierter Personen durch ermächtigte Ärzte nach Strahlenschutzrecht Einstellungs-/Austrittsuntersuchungen Eignungsuntersuchungen Schutzimpfungen
n ist durch die "Richtlinie zur Anwendung von Blutprodukten" (Richtlinie Hämotherapie) der Bundesärztekammer (BÄK), die "Querschnittsleitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten" der
a survey. Dtsch Arztebl 2012;109(11):193–200 Originalpublikation - IF 2,920 Volltext: http://dx.doi.org/10.3238/arztebl.2012.0193 Übersetzter Titel:Berufs zufriedenheit von hausärzten: Ergebnisse einer [...] Piepenschneider D, Schleef T, Criée C-, Kardos P, Worth H, Hummers-Pradier E. Wissen von Hausärzten und Ärzten in Weiterbildung über nationale Asthmaleitlinien. Pneumologie 2013;67(6):335–339 Original [...] Allgemeinmedizin - 5440 Bleidorn J, Heim S, Lingner H, Hummers-Pradier E, Hauswaldt J. Wie sehen Hausärzte allgemeinmedizinische Forschung im Praxennetz? ZFA 2014;90(9):348–353 Originalpublikation MHH-Bibl
n Bundesamts über einen Zeitraum von 2005 bis 2023. Dtsch Arztbl Int 2025; 122 (16): 449-450. DOI: https://doi.org/10.3238/arztebl.m2025.0104 Egen C , Ernst J, Eckhardt I. Rehabilitation nach Majoramputation [...] Ziegenthaler H, Smolenski U, Egen C , Glaesener JJ. Rehabilitationsmedizin neu denken - Das Profil des Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM). Phys Med Rehab Kuror 2014; 24: 62-74 Ballüer [...] C, Sturm C, Gutenbrunner C. Die Priorität einzelner Rehabilitationsziele aus Sicht von Patienten, Ärzten und Mitarbeitern des Sozialdienstes. Gesundheitswesen 2015; 77: A275. DOI: https://doi.org/10.10