„Blackbox der Hepatologie“ sei. Für ihn war die Unterstützung der PSC-International Study Group sehr wichtig. Und Michael Manns ist Letztautor der ersten positiven Phase 3 Studie zu Norursodeoxycholsäure [...] Lancet Infectious Diseases publiziert wurden. Außerdem unterstützte Michael Manns mit seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung die Etablierung des weltweit viel beachteten Deutschen [...] Hieraus hervor ging dann die deutsche Leberstiftung. Seit 2006 war deren Vorstandsvorsitzender Michael Manns. Das jährliche Hep-Net-Symposion der Deutschen Leberstiftung hat einen fest etablierten Platz in
Tourette-Syndroms oder einer Tic-Störung verknüpft ist - ist derzeit noch nicht bekannt. Für Angehörige ersten Grades wird das Risiko, an einem Tourette-Syndrom zu erkranken, auf 5-15% geschätzt, für Tics allgemein [...] Associated with Streptococcal Infections) vorgeschlagen. Ob dies als eigenständige Erkrankung zu verstehen ist, wird kontrovers diskutiert. Es wird derzeit empfohlen, entsprechende Behandlungen (beispielsweise
schaffen wir Abhilfe: Im Rahmen des Exzellenzclusters RESIST wird der neue viersemestrige Masterstudiengang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ angeboten. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen [...] an der Schnittstelle der Biowissenschaften und Medizin ausgebildet. Qualifikationsprofil Im Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft werden die wissenschaftlichen Denk-, Arbeits- und Vorgehensweisen
ist jetzt der 10.09.2025 ! Die [stud*:fö] bietet dir Berufsorientierung und Karriereplanung Unterstützung beim Netzwerken Einstieg in Forschung und Karriere in der Universitätsmedizin. Kurz: 6 Monate [...] potenzielle Mentees: Studentin* der Humanmedizin/ Zahnmedizin ab klinischen Semstern Studentin* in Masterstudiengängen an der MHH Das Bewerbungsverfahren für Mentees: Schritt 1: Bis zum Bewerbungsschluss muss eine
verschränken können." Zudem werde die Therapie von extrem seltenen Erkrankungen optimiert. In den ersten Sitzungen haben die Mediziner etwa so seltene Fälle diskutiert wie eine spezielle Tumorerkrankung [...] können wir uns auch sehr schnell mit internationalen Kollegen austauschen", sagt Dr. Nakamura. Auch ein erst vierjähriger Patient, dessen Hirntumor als nicht zu operieren galt, konnte mittlerweile erfolgreich
die oft noch unzureichend verstanden sind. Der klinische Nutzen einer Tumortherapie wird aber zum Teil wesentlich durch kardiovaskuläre Nebenwirkungen eingeschränkt, die teils erst lange nach der Behandlung
n bei den Spenderorganen rechtzeitig erkannt werden. Dafür wurde die MHH am 13. Februar 2020 als erster Exzellenz-Partner der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), die in Deutschland die Organspende [...] Engineering, die Urkunde entgegen. In seinem Institut wird das immunologische Profil des Spenders erstellt. Außerdem werden Verträglichkeitsproben zwischen Spender und Empfänger vorgenommen. An der Diagnostik
Tourette-Syndroms oder einer Tic-Störung verknüpft ist - ist derzeit noch nicht bekannt. Für Angehörige ersten Grades wird das Risiko, an einem Tourette-Syndrom zu erkranken, auf 5-15% geschätzt, für Tics allgemein [...] Associated with Streptococcal Infections) vorgeschlagen. Ob dies als eigenständige Erkrankung zu verstehen ist, wird kontrovers diskutiert. Es wird derzeit empfohlen, entsprechende Behandlungen (beispielsweise
Die ADVANTAGE Gruppe verfolgt folgende aufeinander aufbauende Ziele: 1. Das Wesen von Frailty verstehen Mehr erfahren: Junius-Walker U et al. The essence of frailty. A systematic review and qualitative [...] diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten auf gesellschaftlicher und individueller Ebene erstellen 3. Länderspezifische Entwicklungsstände in Hinsicht auf Prävention und Management von Frailty a
akuten psychischen Problemen Vorbereitung beruflicher und sozialer Rehabilitation Begleitung und Unterstützung bei stufenweiser Wiedereingliederung am Arbeitsplatz Training sozialer Kompetenzen für die Al [...] Behandlung Ihrer Erkrankung, Möglichkeiten zu erfahren, wie Sie Ihre psychische Erkrankung besser verstehen und bewältigen können, dass sich neue Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit Ihren Problemen finden