Habilitation für das Fach Sportmedizin (2019) Trainingstherapie bei stationären Patientinnen und Patienten mit einer Major Depression - Auswirkungen auf körperliche Leistungsfähigkeit, physiologische und [...] Weber-Spickschen S, Hanke A, et al. Exercise increases serum brain-derived neurotrophic factor in patients with major depressive disorder. J Affect Disord 2017 Jun;215:152-155. Kerling A , Hartung D, Stubbs [...] Stubbs B, Kück M, Tegtbur U, Grams L, et al. Impact of aerobic exercise on muscle mass in patients with major depressive disorder: a randomized controlled trial. Neuropsychiatr Dis Treat 2018 Aug 6; (14
Palliativmedizin/MHH Ziele Ziel des Projektes ist die Wahrung und Sicherstellung der Umsetzung des Patientenwillens durch die Entwicklung und Implementierung von berufsgruppenübergreifend entwickelten Notfal [...] potenziellen Notfallsituationen und Einleitung der gewünschten Maßnahmen, die Erhöhung von Patientensicherheit, Selbstbestimmung und Rechtssicherheit bei der Notfallversorgung in Pflegeeinrichtungen und [...] Notfallalgorithmen für die ermittelten medizinischen Notfallsituationen unter Berücksichtigung des Patientenwillens Entwicklung von Schulungskonzepten, Schulung ausgewählter Multiplikatoren und Vorbereitung der
eine bessere Verteilung und tiefere Penetration des Medikaments im Tumorgewebe. Indikation: Für Patient:innen mit nicht (mehr) operativ entfernbarer oder fortgeschrittener Peritonealkarzinose, meist in [...] ca. 6 Wochen, jeweils mit 2–3 Tagen stationärem Aufenthalt. Intraabdomineller Port Bei bestimmten Patient:innen mit Magen- oder Darmkrebs mit Bauchfellbefall kann ein Port-System in der Bauchhöhle implantiert [...] erfolgen mit modernsten chirurgischen Techniken – laparoskopisch oder robotisch assistiert. Unsere Patient:innen profitieren zudem von einer hochqualifizierten perioperativen Betreuung und engmaschigem Monitoring
Modalitäten an. Dabei ist es uns ein Anliegen, die spezifischen Herausforderungen unserer jungen Patienten zu berücksichtigen. Die diagnostischen Verfahren der Kinderradiologie sind angepasst an das besondere [...] werden im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie durchgeführt; die Zentrale Patientenanmeldung für diese Untersuchungen finden Sie im Gebäude K5, Ebene H0. Für sonstige kinderradiologische [...] Fachärztinnen Dr. med. Amelie von Schneider-Egestorf Dr. med. Stefanie Paquet Für unsere jungen Patienten bieten wir das gesamte Spektrum einer qualitativ hochwertigen bildgebenden Diagnostik mit moderner
Langzeitstudien bewährt. In der Regel sind die Patienten mit dem erreichten Ergebnis zufrieden. Auf kaum einem anderen Gebiet scheint es möglich, Patienten schon durch kleine Fortschritte einen so großen [...] Versorgung dieser empfindlichen Patienten spezialisiert ist. Dann führt sie im Regelfall zu einer erheblichen Verbesserung der funktionellen Möglichkeiten der Patienten, auch wenn es nicht möglich ist [...] die Verfahren nur in spezialisierten Kliniken vorgehalten, mit dem Ziel, für die Patientinnen und Patienten die bestmöglichen Erfolgsraten zu erreichen. An der MHH wird in unserem Plastisch-chirurgischen
Mobilität operierter Patientinnen und Patienten [Congenital heart malformations and their effects on the educational and occupational social mobility of surgically treated patients]. Hannover: Medizinische Hochschule [...] Herzfehler (2007) Henning Brake: Ways to a breast cancer diagnosis, consistency of received information, patient satisfaction, and the presence of close others (2007) Remigius Spick: Soziale Ungleichheit beim [...] Prüfverfahren (2005) Mirja Schomacker: Lebensqualität im Alter (2002) Heinz Giese: Schriftliche Patienteninformation in den Praxen niedergelassener Ärzte der Kässenärztlichen Vereinigung, Kreisstelle Mettmann
der schlechten Prognose entgegen gewirkt werden und der Patient nach 12 Wochen in die spezialisierte Rehabilitation für Verbrennungspatienten nach Bad Klosterlausnitz entlassen werden. Erfolgreiche Therapie [...] Körperoberfläche in das Zentrum für Schwerbrandverletzte zugewiesen. Bereits bei der Aufnahme war der Patient auf Grund eines Inhalationstraumas kreislaufinstabil und pulmonal schwerst geschädigt. Schon früh [...] Funktionsverlust sichtbarer Funktionen des Gesichtes und der Extremitäten beraten wir gerne Ihre Patienten zu Möglichkeiten innovativer, mikrochirurgischer Methoden oder funktioneller Ersatzoperationen.
frontaler Gehirnregionen und wie diese mit der zentralen Hörbahn zusammenwirken. Ableitungen bei Patienten mit implantierten Elektroden zur tiefen Hirnstimulation zeigten, dass Informationen während eines [...] Verhaltensrelevante Signale werden von dort an übergeordnete kortikale Regionen weitergeleitet. Da bei Patienten neuronale Aktivität über implantierte Elektroden nur in medizinisch festgelegten Hirnregionen a [...] Frequenzen. Die dabei gewonnenen neuronalen Daten zeigen, dass die evozierten Potenziale denen der Patienten vergleichbar sind. Derzeit nutzen wir das Oddball-Paradigma in einem Verhaltensansatz, um die optimale
Eine Transplantationsstation setzt höchste Ansprüche an eine keimarme Umgebung voraus - unsere Patienten dürfen oft ihr Zimmer für viele Tage nicht verlassen. Als eines der ersten europäischen Zentren [...] welches den Kindern ihren Aufenthalt erleichtern soll. Sehr geräumige Einzelzimmer gewähren unseren Patienten viel Platz zum Spielen und zum Schulunterricht. Eltern können ebenfalls stationär aufgenommen werden
Nachsorgeambulanz Erfreulicherweise können wir viele unserer Patienten heilen. Nach Beendigung der Behandlung beginnt die sogenannte Nachsorge. Hier überprüfen wir den anhaltentenden Therapieerfolg in [...] wir, ob es Anzeichen von behandelbaren Therapienebenwirkungen bzw. Spätfolgen gibt. Bei einigen Patienten werden auch die sogenannten Dauertherapien – dies sind vergleichsweise milde Chemotherapien am Ende