Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ersten. Es wurden 2916 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Nutrition Day 2020

Relevanz: 81%
 

ESPEN (Europäische Organisation für klinische Ernährung und Stoffwechsel) 2003 initiiert und 2006 erstmals durchgeführt wurde. Auslöser war die Erkenntnis der europäischen Gesundheitspolitik, dass dem Thema [...] icklung und die tagesaktuelle Nahrungs- und Getränkeaufnahme betrachtet. Das Stationspersonal unterstützt diese Aktion, indem es für die Patienten/innen Informationen über Ernährungstherapie und Anamnese

Allgemeine Inhalte

Schmerzambulanz

Relevanz: 81%
 

Behandlung in der Schmerzambulanz Schmerzambulanz, Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Bei Ihrem Erstkontakt sichten und bewerten wir die vorliegende Befunde und die bisherigen Therapieverfahren. Unsere [...] gische Therapieverfahren an. Eine intensive Verlaufsbeobachtung und Begleitung ist für uns selbstverständlich. Unsere Ziele Formulierung einer genauen Diagnose Veränderung der Schmerzintensität Dekond

Allgemeine Inhalte

AG Lachmann

Relevanz: 81%
 

Krankheiten, hierbei liegt der Fokus auf Infektionskrankheiten. Das resultierende verbesserte Verständnis wird in die Entwicklung von innovativen Technologien zur Gewinnung von Blutzellen (Schwerpunkt [...] disease pathophysiology of congenital diseases with a strong focus on infectious diseases. This understanding ultimately leads to the investigation of new ways of blood-cell-farming technologies, using scalable

Allgemeine Inhalte

Förderverein

Relevanz: 81%
 

wenn Sie mit Ihrer Behandlung bei uns zufrieden waren und/oder unsere Klinik gerne finanziell unterstützen möchten, können Sie dies in Form einer Spende für unseren oder einer Mitgliedschaft in unserem [...] Betrag angeben können. Spendenkonto IBAN: DE13 2545 0110 0031 0489 37 | BIC: NOLADE21SWB Vorstand Erster Vorsitzender: Christoph Egen Zweite Vorsitzende: Andrea Bökel Schatzmeister: Heike Weigelt Schriftführer:

Allgemeine Inhalte

Persistierender Ductus Arteriosus (PDA)

Relevanz: 81%
 

Lungen- und Körperschlagader, um das Blut an der noch nicht arbeitenden Lunge vorbeizuführen. In den ersten Stunden und Tagen nach der Geburt verschließt sich der Ductus im Rahmen der Kreislaufumstellung. [...] Kreislauf (hämodynamische Relevanz). Bei Frühgeborenem kann oft durch eine medikamentöse Therapie in den ersten Tagen bzw. Wochen ein Verschluss gelingen. Chirurgie und Interventionell Ein interventioneller Verschluss

Allgemeine Inhalte

COVID 19 Rekonvaleszentenplasmasammlung

Relevanz: 81%
 

Rekonvaleszentenplasma zur Therapie von COVID-19 Europäische Kommission unterstützt Blutspendedienste bei der Steigerung der COVID-19-Rekonvaleszentenplasmasammlung COVID-19-Rekonvaleszentenplasma (an [...] European Blood Alliance (EBA) und den SUPPORT-E-Projektpartnern zusammen, um eine Plattform zur Unterstützung der Studie über Rekonvaleszentenplasma als Behandlung für COVID-19-Patienten bereitzustellen.

Allgemeine Inhalte

Praktika am Institut

Relevanz: 81%
 

durchzuführen, in laufenden Projekten mitzuarbeiten oder den allgemeinen Institutsbetrieb zu unterstützen. Dabei können sie Methodenkenntnisse und thematisches Wissen vertiefen, aber auch das Arbeiten [...] nicht erforderlich. Wenn Sie Interesse an einem möglichen Praktikumsplatz haben, bitten wir Sie, sich zuerst über die Website über die vier Arbeitsgruppen an unserem Institut, die jeweiligen Forschungsthemen

Allgemeine Inhalte

Bewerbung & Zulassung

Relevanz: 81%
 

seinem/ihrem potenziellen Betreuer. Bewerber ohne Projekt können nicht zugelassen werden. Finanzielle Unterstützung für erfolgreiche Bewerber muss sichergestellt werden. Dabei kann es sich entweder um ein Stipendium [...] vom zukünftigen Betreuer bezahltes Stipendium, um eine vom zukünftigen Betreuer finanzierte Mitarbeiterstelle oder um ein Stipendium, das von dritter Seite, z.B. dem DAAD , vergeben wird. Das PhD-Programm

Allgemeine Inhalte

Komplementäre Pflege

Relevanz: 81%
 

g der Lebensqualität, der Gesundheitsförderung, der Linderung von belastenden Symptomen, der Unterstützung der Selbstheilungskräfte und dem Wohlbefinden. Indikation Schmerzlinderung (z.B. Nervenschmerzen) [...] Mandelöl) aus Orange, Zitrone , Grapefruit… Bienenwachsauflagen Schafgarbentee (Leberwickel zur Unterstützung während einer Chemotherapie) Sanddornfruchtfleischöl (Mucositis während/nach einer Chemotherapie)

Allgemeine Inhalte

Neuartige Organersatzverfahren zur Behandlung schwerer Verbrennungsverletzungen

Relevanz: 81%
 

Kommt es zu einer Einschränkung der Lungenfunktion, kann es neben Problemen bei der Aufnahme von Sauerstoff auch zu Problemen bei der Abgabe von Kohlendioxid kommen. In extremen Fällen müssen in solchen [...] adäquate Rekonstruktion dieser daraus entstehenden Defekte beinhaltet idealerweise auch eine Wiederherstellung der tieferen Haut- und Verschiebeschichten. Aus diesem Grund arbeiten wir mit innovativen U

  • «
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen