Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach designs. Es wurden 199 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Karolin Nettelrodt

Relevanz: 58%
 

10.1016/j.heliyon.2024.e27614. Krosta KME , Tomsic I, von Lengerke T & Krückeberg J. ExoCare – Studiendesign und Erfahrungen zum Einsatz von Exoskeletten in der Pflege. In: Boll S, Hein A, et al., Hrsg.

Allgemeine Inhalte

EXPANDED DIAGNOSTIC CRITERIA AND PHENOTYPIC CLASSIFICATION OF JCV-RELATED DISEASE

Relevanz: 57%
 

ogical examination Publication type: case reports, case series, original research Study design: any study design Language: English Exclusion Condition: Not progressive multifocal leukoencephalopathy (PML)

Allgemeine Inhalte

Dr. Carina Oedingen

Relevanz: 57%
 

Stahmeyer JT, Krauth C (2023). Lifestyle interventions for patients with non-alcoholic steato-hepatitis–Design, rationale and protocol of the study “target group-specific optimisation of lifestyle in

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Promotionen

Relevanz: 57%
 

enen Faktoren auf die Gesundheitsressourcen von Kindern - eine Untersuchung anhand eines Mixed-Methods-Designs (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof. Dr. Rolf Werning) 2014 Hartmann, Justyna: Entwicklung eines

Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 56%
 

Veränderung des Genoms basieren auf der Verwendung von artifiziellen Enzymen, so genannten „Designer-Nukleasen“. Hierzu zählen Zink-Finger Nukleasen ( ZFNs ), „Transcription activator-like effector“-Nukleasen [...] Reporterzelllinien, die in einem solchen Hochdurchsatzscreening Verwendung finden sollen, sind Designernukleasen ein wertvolles Werkzeug. So können vor allem transgene Reporterkonstrukte, welche ein autom [...] Während patientenspezifische iPS-Zellen bereits hergestellt, charakterisiert und mit Hilfe der Designernukleasen genetisch modifiziert bzw. korrigiert werden konnten, und auch die anschließende Differenzierung

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 56%
 

patients in centres for rare diseases (ZSE-DUO): a prospective, controlled trial with a two-phase cohort design. eClinicalMedicine Vol. 65. DOI: 10.1016/j.eclinm.2023.102260 Krüger K, Lapstich AM, Reber KC, Sehlen [...] Stahmeyer JT, Krauth C (2023). Lifestyle interventions for patients with non-alcoholic steato-hepatitis–Design, rationale and protocol of the study “target group-specific optimisation of lifestyle in [...] Krauth C (2021). How is and how should healthcare for people with multiple sclerosis in Germany be designed?-The rationale and protocol for the mixed-methods study Multiple Sclerosis-Patient-Oriented Care in

Allgemeine Inhalte

Publications - Dr. Michael Zahn

Relevanz: 55%
 

L. L., Nolte, O., Sträter, N., Alber, G. & Hoffmann, R. ( 2012 ). Api88 is a novel antibacterial designer peptide to treat systemic infections with multidrug-resistant gram-negative pathogens. ACS Chem [...] [1] Knappe, D., Zahn, M. , Sauer, U., Schiffer, G., Sträter, N. & Hoffmann, R. ( 2011 ). Rational design of oncocin derivatives with superior protease stabilities and antibacterial activities based on the

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2024

Relevanz: 55%
 

Participants in the 5th Cochrane Rehabilitation Methodological Meeting (incl. Gutenbrunner C). Designing studies and reviews to produce informative, trustworthy evidence about complex interventions in [...] Methodological Meeting Participants (incl. Gutenbrunner C). The role of single case experimental designs in evidence creation in rehabilitation. Eur J Phys Rehabil Med 2024; DOI: https://doi.org/10.237

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die pharmazeutische Industrie

Relevanz: 55%
 

Reaktogenität und Immunogenität von CVnCoV bei verschiedenen Dosierungen mithilfe eines adaptiven Dosisfindungsdesigns systematisch untersucht. Dies ermöglicht eine Dosissteigerung unter Verwendung vordefinierter

Allgemeine Inhalte

AG Buitrago Molina / Hardtke-Wolenski

Relevanz: 55%
 

found their way into clinical application. In contrast to these effector CAR T cells, which are designed to kill tumour cells, we primarily deal with mechanisms of immune tolerance. In particular, regulatory

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen