Kurzvita 2014 bis 2021: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 2021 bis 2022: Ärztin in Weiterbildung / Forschungs- und Lehrtätigkeit in der Klinik für Rheumatologie und
Universitäre Ausbildung: 10/2003 – 12/2010 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 02/2019 Promotion zum Dr. med. Berufliche Tätigkeit: 05/2012 – 12/2013 Assistenzarzt in der [...] der Medizinischen Hochschule Hannover seit 03/2021 Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie seit 01/2022 Oberarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule [...] Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover 02/2017 – 08/2019 Assistenzarzt im Median Zentrum für Verhaltensmedizin Bad Pyrmont ab 10/2019 Assistenzarzt in der Klinik
Universitäre Ausbildung 2010 bis 2016 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 02/2018 Promotion zum Dr. med. Berufliche Tätigkeit 02/2017 – 02/2021 Assistenzärztin zur Weiterbildung [...] Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Direktorin: Prof‘in Dr. med. Martina de Zwaan) der Medizinischen Hochschule Hannover seit 05/2022 Fachärztin an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Semesterbeitrag auf das Konto der Medizinischen Hochschule Hannover überweisen . Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten Gebühren . Studierende der Zahnmedizin müssen zusätzlich das Belegverfahren [...] Rückmeldung Copyright: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay Um Ihr Studium im nächsten Semester fortsetzen zu können, müssen Sie sich zu festgelegten Zeiten zurückmelden. Die Rückmeldung hat jedes Jahr zu fe [...] Gebühren . Was mache ich, wenn ich im nächsten Semester nicht weiterstudieren kann/möchte? Wenn Sie Ihr Studium im nächsten Semester an der MHH nicht fortsetzen möchten oder können, müssen Sie einen Antrag auf
Projekt Väterförderung an der MHH Neue Wege zur Vereinbarkeit von Beruf, Karriere, Studium und Familie durch Väterförderung an der MHH Herzlich Willkommen auf den Seiten des Drittmittelprojekts! In diesem [...] Forschungsprojekt „Väterförderung an der MHH“ wurde das Thema Vereinbarkeit von Beruf, Karriere, Studium und Familie für Väter analysiert, so dass positive betrieblich unterstützende Rahmenbedingungen und [...] it von Beruf und Familie ist seit Jahrzehnten im Repertoire der Gleichstellungsarbeit an der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Thema Vereinbarkeit wurde und wird jedoch noch immer stark mit den Müttern
Studium & Lehre Lehraufgaben und Lehrangebot des Instituts erstrecken sich auf: Studierende der Humanmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Zahnmedizin im Klinischen Studienabschnitt
, Onkologie und Stammzelltransplantation, MHH 09.12.2014 Approbation als Arzt 2007-2014 Studium der Humanmedizin an der MHH [...] 02-06/2022 Weiterbildung Psychoonkologie (Deutsche Krebsgesellschaft) Seit 01/2022 Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie Seit 07/2021 Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (MHH) 2019
und Tropenmediziner. Nach Abitur und Berufsausbildung zum Maschinenbauer kam er über seinen Zivildienst im Rettungsdienst zur Medizin. Das Studium und die Promotion erfolgten an der Medizinischen Hochschule [...] n in der Anästhesiologie, der Notfallmedizin und der Tropenmedizin absolvierte er Weiterbildungsabschnitte in der Inneren Medizin, der Pädiatrie und der Palliativmedizin. Klinische Erfahrungen sammelte [...] ngs aller Versorgungsstufen, sowohl im In- als auch im Ausland." Nach medizinisch-wissenschaftlicher Arbeit an tropenmedizinischen Themen bearbeitet er seit über einem Jahrzehnt Fragestellungen der No
die Lehre vom Bau des gesunden Körpers Sie ist eine sehr wichtige Grundlage für das Studium der Medizin und Zahnmedizin. Daher ist das anatomische Institut der MHH auf die Unterstützung durch Menschen angewiesen [...] zur Verfügung stellen. Ohne Körperspenden ist eine gute Ausbildung unserer Studierenden in der Medizin und die Weiter- und Fortbildung der Ärzte nicht möglich. In praktischen Kursen an der Leiche lernen [...] Kursen auf neue Operationstechniken vorbereiten. Die Bereitschaft, den Körper für die Lehre und medizinische Forschung zur Verfügung zu stellen, ist ein Geschenk eines Menschen an seine Mitmenschen. Für
insbesondere Dozierende und Führungspersonen aus der Hochschulmedizin, die für die Planung und die organisatorische Durchführung des Medizinstudiums verantwortlich sind, die Möglichkeit geben, sich aus [...] Multiplikatoren neuer Wege in der medizinischen Ausbildung, insbesondere auch didaktischer Techniken, kompetent aktiv zu werden. Der MME ist eine Initiative des Medizinischen Fakultätentages (MFT) und wird [...] Ziele: Professionalisierung der Medizinischen Ausbildung Erhöhung der Qualität der Lehre Qualifizierung von Multiplikatoren sowie Führungspersonen insbesondere an medizinischen Fakultäten und Einrichtungen