760 HBW in die Studie eingeschlossen werden. Copyright: adobe-stock/ Institut für Allgemeinmedizin/MHH Veröffentlichungen Hier finden Sie einen Überblick über unsere Newsletter, Kongressbeiträge sowie [...] eichen: 01VSF16017) gefördert; der Förderzeitraum ist von Mai 2017 bis Ende Juli 2020. Copyright: MHH HIOPP-3 – Kontakt am Standort Hannover HIOPP-3 – Team: PD Dr. Olaf Krause (Projektleitung) Birgitt [...] Ansprechpartnerin: Dr. Antje Freytag E-Mail: antje.freytag@med.uni-jena.de https://www.uniklinikum-jena.de/allgemeinmedizin/Forschung.html aQua Institut Göttingen Ansprechpartner: Dr. med. Thomas G. Grobe, MPH
„Praktikum der Zahnmedizinischen Propädeutik mit Schwerpunkt Präventive Zahnheilkunde“ vermittelt. An der MHH erhalten die Studierenden zudem einen Einblick in die Geschichte der Medizin und der Zahnmedizin. In [...] g vorzubereiten. Diese „Phantomkurse“ entsprechen didaktisch dem medizinischen Skills-Lab. An der MHH finden im 5. und 6. Semester außerdem folgende Unterrichtsveranstaltungen statt: Querschnittsbereich [...] Zeiten eine Famulatur mit der Dauer von vier Wochen in einer Zahnarztpraxis abzuleisten. Weitere Informationen zum Pflegedienst, der Ausbildung in erster Hilfe und der Famulatur finden Sie auf den Seiten des
ob es das Richtige für Dich und Dein Baby ist? Dann informiere Dich gern in einem unserer Eltern-Seminare . Von Anfang an in den besten Händen... MHH! Säuglingspflege Für werdende Eltern und / oder Großeltern [...] eine gesunde Schwangerschaft bietet Dir die MHH-Elternschule tolle Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Schwangerenschwimmen donnerstags 9.00-10.00 Uhr in der MHH samstags 20.00-21.00 Uhr Wasserwelten Langenhagen [...] MEHR als gute Geburtshilfe! Von Anfang an in den besten Händen! Eure MHH Frauenklinik begleitet Euch gern durch die Schwangerschaft! Auf ins Abenteuer! Eure Kurse in der Schwangerschaft Eltern zu werden
Hannover, in Hamburg, in Berlin, in Rinteln und in Bad Berleburg. Informationsmaterial für Studieninteressierte Studien- und Datenschutzinformation Flyer Hintergrund: Warum RTW-PIA? Nach Erkrankungen des Mus [...] Rückkehr an den Arbeitsplatz Die Aufnahme von Studienteilnehmern ist bereits beendet. Das Projekt Patienteninformation Die Aufnahme von Studienteilnehmern endet am 16.03.2023. Worum geht es? Mit unserem Retur [...] Hannover Carolin Maschke, Projektkoordinatorin Telefon: 0511 532 7362 Szycik.Gregor @ mh-hannover.de www.mhh.de/klinik für psychotherapie Burghof-Klinik Rinteln – Konsortialpartner Heiko Stark Heiko.Stark @
Fall, dass sich andere Pandemien entwickeln. Der Fragebogen (https://www.coh-fit.com/) erhebt Informationen zu folgenden Faktoren: demografischer und sozioökonomischer Status, körperliche und geistige [...] gestützte Rehabilitation nach COVID-19 Projektleitung: Dr. Elisabeth Schieffer Klinik / Institut: MHH Sportmedizin Nach überstandener COVID-19 Erkrankung berichten Patienten/innen über fortbestehende, [...] erkrankten pädiatrischen Patienten jeden Schweregrades. Erfasst werden detaillierte klinische Informationen im longitudinalen Verlauf über 2 Jahre. Die Gewinnung eines umfangreichen Biomaterialiendatensatzes
uns, ganz tüchtig mit dir. Von Herzen danken wir an dieser Stelle Prof. Joachim K. Krauss von der MHH, der das Unmögliche möglich gemacht hat und allen anderen, die diesen schweren Weg mit dir gegangen [...] Frau Federwisch (rechts im Bild). Die Klinik für Neurochirurgie beteiligte sich zum zweiten Mal am MHH-weiten, zentral über das Veranstaltungsmanagement organisierten Zukunftstag, bei dem Kinder Einblicke [...] und 15 Jahren. Nach der allgemeinen Veranstaltung über Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten an der MHH fand eine OP-Führung statt. Bereits das Einschleusen mit Anlage der OP-Bereichskleidung war ein Highlight
Medizinische Informatik einen 26-stündigen Unterrichtsblock zu den zentralen Themen der Medizinischen Informatik. Dabei wird aus verschiedenen Perspektiven die Rolle der Medizinischen Informatik für die m [...] Lehre der Medizinischen Informatik im Studiengang Humanmedizin Im Rahmen der Lehre im Modellstudiengang HannibaL gestaltet das PLRI im 3. Studienjahr als Teil des Moduls MSE_P_304 Epidemiologie, Medizinische [...] Versorgung betrachtet. So erwerben die Studierenden Wissen und Fertigkeiten im Umgang mit medizininformatischen Entwicklungen für die Patientenversorgung, die Forschung, sowie die Organisation des Gesu
Hochschule Hannover ergänzt, ebenso wie um die Ergebnisse der in Moldavien implantierten, aber in der MHH nach der CorLife-Methode aufbereiteten menschlichen Ersatz-Lungenschlagader-Klappen. Dazu kamen Ergebnisse [...] e ist eingeladen, sich beim Register des Kompetenznetzes zu beteiligen. Bitten nutzen Sie zur Information und Anmeldung die weiterführenden Links. Ansprechpartner Weiterführende Links
finden sie zum Beispiel in der Rubrik "Patienteninformationen - Hilfe für Eltern" wieder. Kleine Herzen Hannover e.V. Wer heute über die Stationsebene 68 der MHH-Kinderklinik, die Kinder-Herzstation geht
n positivem rezidiviertem Prostatakarzinom Förderung: Wolfgang Dieckmann Stiftung/ Förderstiftung MHH-plus Strahlenbiologische Grundlagen des Therapieansprechens der Radioligandentherapie mit 177Lu-DOTA-TATE [...] strahlentherapeutischer Indikationen unter der COVID-19 Pandemie Förderung im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) aus Projektmitteln des MIRACUM-Konsortiums - übergeordnete Projektleiter: Professor