Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach mhh info. Es wurden 1629 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

EKFS-Graduiertenkolleg "DigiStrucMed": Digitale Transformation in der Medizin

Relevanz: 55%
 

in der Medizin: Interdisziplinäre Promotionsarbeiten in Medizin (Dr. med.) und Masterarbeiten in Informatik (M.Sc.) Herzlich willkommen beim Else Kröner-Graduiertenkolleg „Digitale Transformation in der [...] durchgeführt wird. Das Programm ermöglicht es Studierenden der Medizin (Promovierende) und der Informatik (Masterstudierende im Rahmen ihrer Abschlussarbeit), gemeinsam Forschungsarbeiten im Themengebiet [...] et „Digitale Transformation in der Medizin“ durchzuführen. Das Vorliegen oder der Erwerb von informatischen Kenntnissen im Rahmen des Programms ist hierbei für Studierende der Medizin nicht zwingend notwendig

Allgemeine Inhalte

Unser Leistungsspektrum

Relevanz: 55%
 

ohne Mukoviszidose Information über altersentsprechende Ernährung (vom Säuglings- bis Jugendalter) Küchentechnische Möglichkeiten der Energieanreicherung Diätetische Produktinformation über Möglichkeiten [...] Leberzirrhose Mukoviszidose und Zustand vor und nach Lungen- oder/und Lebertransplantation Weitere Informationen zur Pädiatrischen Diätetik finden Sie hier . Sportwissenschaftliche Beratung & Betreuung Ambulante

Allgemeine Inhalte

Stationsleitfaden Station 54

Relevanz: 54%
 

Gesprächsgruppen werden Sie mit anderen Patienten Ihre Situation erörtern, Erfahrungen austauschen, Informationen erhalten und erreichbare Ziele für Ihre Zukunft erarbeiten. Die Einzelgespräche werden die Arbeit [...] für Ihre privaten Geräte. Gehen diese verloren, entsteht kein Schadensersatzanspruch gegenüber der MHH. Bitte achten Sie auf ihre Gerätschaften und sichern Sie diese vor Diebstahl. Richten private Geräte

Allgemeine Inhalte

Innovative Amputationsmedizin

Relevanz: 54%
 

auch Firmen unsere Arbeit unterstützen. Die Überweisung erfolgt auf folgendes Konto: Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN: DE95 2505 0180 0900 4444 44 BIC: SPKHDE2HXXX Verwendungszweck: AG Innovative [...] Ihnen eine Zuwendungsbestätigung ausstellen können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wichtige Informationen Patientenvorstellung bitte zum Termin unbedingt mitbringen Für eine differenzierte Beratung bitten

Allgemeine Inhalte

Social and Transcultural Psychiatry and Psychotherapy

Relevanz: 54%
 

embrace their needs. Often barriers in communication and cultural knowledge 1) impede access to information and preventive programs, and 2) increase the risk for a faulty diagnostic process, which may lead [...] Research project 3 The good, the bad and the ugly Research project 4 LogO Scientific collaborations MHH-internal collaborations: Prof. Dr. rer. biol. hum. Marie-Luise Dierks (Public Health) Prof. Dr. Siegfried

Allgemeine Inhalte

Informationen für Ärzte

Relevanz: 54%
 

Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Ärzte Gerne nehmen wir erste Anfragen für Ihre Patienten per Kontaktformular entgegen und werden uns per Email oder telefonisch bei [...] Familien hierfür einen 10-14tägigen stationären Aufenthalt für die umfangreichen Untersuchungen und Informations- und Aufklärungsgespräche an. Für eine komplette Evaluation benötigen wir die hier je nach Kr

Allgemeine Inhalte

Studienplattform

Relevanz: 54%
 

die Recherche der rekrutierenden Studien nach diesen Kriterien sowie die Anzeige zusätzlicher Informationen über eine Detailansicht, z.B. verantwortliche Personen in den Studienzentralen. Da die Plattform [...] gister ) zusammen. Wir leiten die in der Studienplattform des CCC Niedersachsen aufgeführten Informationen zu klinischen Studien als konzentrierten Meta-Datensatz des Standortregisters weiter, um auch [...] kontinuierlich weiterentwickelt und soll zukünftig auch Kurzprotokolle enthalten mit weiterführenden Informationen zur Zielpopulation, den Ein-​ und Ausschlusskriterien und zum Studiendesign. Anregungen nehmen

Allgemeine Inhalte

Institute der MHH

Relevanz: 54%
 

Hochschule Hannover Arzneimittelbeauftragter der MHH Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover E-Mail: Klinische.Pharmakologie @ mh-hannover.de M Medizinische Informatik Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek ►Zum Peter [...] 1211 Tel.: +49(0)511/532-9801 Fax: +49(0)511/532-8801 Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover, MHH Institut für Klinische Biochemie, OE 4340 Carl-Neuberg-Strasse 1 30625 Hannover Besucheradresse: Gebäude [...] Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Leitung Standort Hannover:Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek Adresse: Et-Cetera-Gebäude Karl-Wiechert-Allee 3 30625 Hannover Postanschrift: Medizinische

Allgemeine Inhalte

Stationärer Aufenthalt

Relevanz: 54%
 

Informationen zur stationären Aufnahme Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient, bei Ihnen ist eine Operation geplant. Zur Vereinfachung der Operationsvorbereitung und um einen problemlosen Ablauf [...] folgenden Link und drucken das Dokument aus! Faxanmeldung zur stationären Behandlung Wichtige Informationen Sprechen Sie diese Operationsvorbereitungen bitte unbedingt mit Ihren behandelnden Ärzten ab!

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 54%
 

Research, MHH 13.09.2023 REBIRTH Kolloquium (1 pm s.t., online Vortrag) ´Precision phenotyping the kidney´ Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott, Director of Clinic for Kidney and Hypertension Diseases, MHH ´Relevance [...] Endocrinology, MHH 19.04.2023 REBIRTH Kolloquium (1 pm s.t., online Vortrag) ‘Aberrant epithelial repair processes in idiopathic pulmonary fibrosis’ Prof. Dr. Antje Prasse, Department of Pneumology, MHH Fraunhofer [...] Hepatology & Endocrinology, MHH 16.03.2022 REBIRTH Kolloquium (1 pm s.t., online Vortrag) PD Dr. Christina Brandenberger, Institute of Functional and Applied Anatomy, MHH: ‘Epithelial injury and regeneration

  • «
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen