Hier geht es zurück zu Mitarbeiter
Hier geht es zurück zu Mitarbeiter
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Nils-Claudius Gellrich Forschungsschwerpunkte Komplexe Rekonstruktionen Gewebepräfabrikation und –regeneration Vaskularisation und Mikrozirkulation Computer-assisti
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Herzlich Willkommen in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Prof. Dr. Thomas Werfel Auf unserer Webseite möchten wir Ihnen ei
Univ.-Prof. Dr. Dr. Nils-Claudius Gellrich Direktor der Klinik Weitere Informationen und Publikationen Persönliche Referentin des Abteilungsdirektors: Frau Bettina Nicklisch Telefon: +49 (0) 511 532 4
D, Werlein C, Lee PD, Kauczor HU, Länger F, Ackermann M. Dtsch Arztebl Int. 2022 Jun 24;119(25):429-435. doi: 10.3238/arztebl.m2022.0231. PMID: 35698804 Free PMC article. Review. Time-Dependent Molecular
Fragen (Items). Die Fragen zielen darauf ab, die Meinungen und Einstellungen von Klinikpersonal (Ärzten und Hebammen) zu verschiedenen Aspekten einer vaginalen Geburt nach einem Kaiserschnitt (VBAC) s [...] Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen (ZQ, www.zq-aekn.de ), einer Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen, verfügen, wurden die geburtshilflichen Einrichtungen von hier aus angeschrieben [...] natorinnen, MitarbeiterInnen des Zentrums für Qualität und Management im Gesundheitswesen der Ärztekammer Niedersachsen (ZQ Hannover), der Geschäftsstelle für Qualitätssicherung in Hessen (mit Sitz in
Fachmedien, 2023, S. 293-315. „Magnus Hirschfeld und das Erbe der Sexualwissenschaft“, in: Hessisches Ärzteblatt 5 (2023), S. 310-311. “The Market of Desire. On the Emergence of a Consensual-Consumerist Morality
Statistical Problems in Reports of Clinical Trials: A Readers’ Aid.” Deutsches Ärzteblatt International. doi: 10.3238/arztebl.m2024.0113. Von Reusner, Marek Jonas, Bettina Märtens, Stephanie Barthel, Axel Weiser
Informationen im Internet? Ergebnisse einer Fokusgruppenstudie zu Erwartungen und Anforderungen. Der Hautarzt, 69, 832–838 Link: https://doi.org/10.1007/s00105-018-4241-3 Lander J , Gansert R, Brandes I. P