Prof. Dr. med. Jutta Bleidorn Copyright: Christian Wyrwa/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Jutta Bleidorn studierte Medizin in Kiel, Freiburg und Göttingen und schloss 1998 die We [...] Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin ab. Seit 2006 ist sie im Institut für Allgemeinmedizin tätig. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Durchführung klinischer Studien bzw. Arzneimittelstudien [...] Beispiel des unkomplizierten Harnwegsinfektes“. Seit dem 01.02.2019 leitet Frau Prof. Bleidorn das Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena .
Übersicht Kenntnisse aus fünf verschiedenen Instituten zu Forschungskapiteln der molekularer Regulationen im Skelettmuskel und Herzen: Die Studierenden erfahren im Institut für Zellbiochemie unter anderem aktuelle [...] aktuelle Informationen über den Skelettmuskel, Fasertypen und Reparatur nach Zellschädigung, im Institut für Sportmedizin gehen Studierende der Frage "Wie wirkt Bewegung auf den allgemeinen Stoffwechsel und
Hochschule und Universität - ZEB) gemeinsam getragenen Bachelor-Studiengang beteiligt sich auch das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH. Es werden Vorlesungen, Praktika und [...] Tierärztliche Hochschule (Koordination und Information zum Modul: ZEB, Dr. Elvira Jürgens ). Ort: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Zentrum Laboratoriumsmedizin Medizinische [...] möglich, ganztags, meist Einzelbetreuung. Das Praktikum findet in den jeweiligen Arbeitsgruppen des Instituts, jedoch nur nach individueller Vereinbarung, statt. Es wird empfohlen, sich mit den jeweiligen
und Stammzelltransplantation Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Institut für Experimentelle Hämatologie Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engerneering Clinical Research Center [...] Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Würzburg Fraunhofer IZI Georg-Speyer-Haus, Institut für Tumorbiologie und experimentelle Therapie, Frankfurt am Main Regensburger Centrum für Inter
J. Alves - Institut für Biophysikalische Chemie, MHH;unten: Ausschnitt eines multiplen Alignments von Sequenzen der Hexokinase erstellt mit Programmen des European Bioinformatics Institute (EMBL-EBI) auf [...] auf https://www.ebi.ac.uk/. Copyright: J. Alves - Institut für Biophysikalische Chemie, MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt allgemeine Kenntnisse von Datenbanken und Internet-basierten Ressourcen
Institut für Molekularbiologie Research profile of the department In our institute independent groups address basic questions concerning organ and tissue development and cell differentiation using the [...] variety of modern biochemical, molecular genetic, and transgenic methods and technologies. The institute participates in the following study programs: BSc Biology, Leibniz-University Hannover MSc Biomedicine
ung Prof. Dr. Christian Krauth, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , MHH Kooperationspartner Prof. Dr. Christian Krauth, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin [...] Konsortialführung Figus GmbH Konsortialpartner Medizinische Hochschule Hannover Institut für Gendergesundheit Charité Berlin – Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie Projektförderer [...] Leipzig – AöR, Institut für Hygiene/Krankenhaushygiene Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Institut für Epidemiologie
Dipl.-Biochem., Paul-Ehrlich-Institut, Langen Dr. rer. nat Jessica Rößler, Eppendorf Dr. Mathewos Tessema, PhD, Lung Cancer Program, Lovelace Respiratory Research Institute, Albuquerque, New Mexico, USA [...] Schwerpunktprofessur Molekularpathologie Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Lehmann Institut für Pathologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49-(0)511-532-4475 Fax: [...] der MHH 2008 wurde ich Ende 2009 zum ordentlichen Universitätsprofessor für Molekularpathologie am Institut für Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover berufen. In dieser Funktion leite ich eine
( DIN EN ISO 20387:2020 ) Institut für Humangenetik ( DIN EN ISO 15189 ) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ( DIN EN ISO 15189 und 17025 ) Institut für Rechtsmedizin ( DIN EN [...] Medizinische Physik ( DIN EN ISO/IEC 17025:2018 ) Institut für Pathologie ( DIN EN ISO/IEC 17020:2012 ) Zentrallabor ( DIN EN ISO 15189 ) Kliniken, Institute, Einrichtungen, Zentren von A-Z AltersTraumaZentrum [...] Qualitätsmanagement Das Team Qualitätsmanagement berät und unterstützt die Kliniken, Institute, Einrichtungen und Geschäftsbereiche der MHH in der Weiterentwicklung der Qualitätsmanagementsysteme. Die
Hausärzte diese evidenzbasierten Entscheidungshilfen beim Absetzen nicht nutzen. Copyright: Karin Kaiser/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Ziele Nach welchen Regeln Ärzte Medikamente bei P [...] Instrument eingesetzt werden. In Kürze wird MediQuit in Hausarztpraxen getestet. Kooperationpartner Das Institut für Allgemeinmedizin der Universität Marburg ist Kooperationspartner im Projekt. Förderung Das Projekt [...] Ansprechpartnerin: Tanja Schleef Tel.: +49 511 532-5855 Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover