Erkrankungen wie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Innerhalb des BMBF-geförderten integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation (IFB-Tx) wurde in Kooperation mit der GMPDU (Good Man
Journalisten Expertinnen und Experten aus der MHH zu den Themen Krankenversorgung, medizinische Forschung oder Lehre. Sie erreichen uns per Mail unter kommunikation@mh-hannover.de oder telefonisch unter
Dr. PH Iris Brandes, Dipl.-Kffr., MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkte Prävention und Rehabilitation und Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 9834 [...] Gesundheitswesen (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover, Magisterarbeit zum Thema „Forschung in Hochschulambulanzen – aktuelle Situation, Probleme, Entwicklungstendenzen“ seit 2001 wiss. M [...] und Versorgung von Frauen mit Endometriose, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Projektleitung der PaSÖQ-Studie 2012 - 2014: Gesundheitsökonomische Bewertung standardisierter
Weitere laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte Geschlecht - Macht - Wissen in der Transplantation Vom Mythos zur biomedizinischen Realität am Beispiel der Nierentransplantation Programm „Geschlecht [...] verstärkt. Beide Perspektiven komplementieren sich; jedoch hat eine Synergie der jeweiligen Forschungsansätze bis dato nur vereinzelt stattgefunden. Hier besteht nicht nur Handlungs- sondern auch theor [...] Belastungen beim Verlauf von Brustkrebs (abgeschlossen) Das Projekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Niedersächsischen Krebsgesellschaft gefördert und im Sommer 2015 beendet. Historie
zum Thema „Kostenanalyse der Rehabilitation in Deutschland“ Forschungsprojekte https://www.ihe.uni-hannover.de/de/zeidler/forschungsprojekte Lehre Vorlesung Krankenhausfinanzierung im Modul Public Health [...] PD Dr. rer. pol. Jan Zeidler Gastwissenschaftler Forschungsleiter und Geschäftsführer am Center for Health Economics Research Hannover (CHERH) Telefon: +49 (0)511 762 - 4602 Telefax: +49 (0)511 762 - 5081 [...] 5081 E-Mail: jz @ cherh.de Forschungsbereiche Sekundärdatenanalysen Versorgungsforschung Gesundheitsökonomische Evaluationen Mitgliedschaften PD Dr. Zeidler ist u.a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft
Gute Wissenschaftliche Praxis der Medizinischen Hochschule Hannover Mitglied der Kommission für Forschungsethik der Medizinischen Hochschule Hannover Schirmherr des MHH-Programms „Integration sprachlicher [...] Studium an der MHH“ (IsiEmhh) Associate Editor Journal Rehabilitation Medicine Mitglied der Forschungskommission der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Nottwil, Schweiz Sachverständiger für die Erstellung
Indien Master of Science (M.Sc.) an der Universität Pune, Maharashtra, Indien. Aktuelle Forschungsschwerpunkte Einzelmoleküluntersuchungen an Motorproteinmolekülen, Mutationen der hypertrophen Kardiomyopathie [...] Feb 15;283(7):3773-81. Epub 2007 Dec 12., PMID:18079122; PubMed Drittmittelfonds Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Fritz Thyssen Stiftung Förderung von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) H
rodentium , C. difficile oder S. pneumoniae in der Lunge zu untersuchen. Ein weiterer Fokus unserer Forschung liegt auf der Identifizierung und funktionellen Charakterisierung von epigenetischen Markern in [...] molekularen Mechanismen definiert werden. Unsere Arbeiten werden durch Zuwendungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (LO1415/7-1 und DFG Schwerpunktprogram 1937) sowie dem Land Niedersachsen (R2N) unterstützt
des landesweiten Bildungsprojektes „ Robonatives Initiative “ wird Frau Grischke aktuelle Forschungsprojekte in der Dentronik (Robotik und AI in der Zahnmedizin) und das Projekt „ZeRiG: Zentrum für Robotik [...] Kommunikationswissenschaftlerin mit Schwerpunkt im Feld der Gesundheitskommunikation. Sie wird Ihre Forschung über das gesundheitsbezogene Informationshandeln vorstellen und einen Ausblick über die mögliche [...] DigiWissMed: https://www.mhh.de/studiendekanat/digiwissmed/ Projektseite CAADIE: https://plri.de/forschung/projekte/caddie 26. August 2020 – 17:00 bis 18:30 Uhr: Medizinische Ausbildung trifft Digitalisierung
Uniklinik wie der MHH aufzählen soll: Jörg Viering leitet unsere Zentralen Forschungswerkstätten. Der Name ist Programm -Forschung trifft auf Werkstatt. Hier kommt kein Skalpell zum Einsatz, sondern Bohrer [...] Labor-Apparaturen. Nicht immer lassen diese sich einfach bei einem Hersteller bestellen. Komplexe Forschungsvorhaben, etwa die Züchtung von Herzmuskelzellen, benötigen ebenso komplexe Geräte. Der Ingenieur und