vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten zweieinhalbjährigen Forschungsprojekt „Väterförderung an der MHH“ wurde das Thema Vereinbarkeit von Beruf, Karriere, Studium und Familie [...] ganzheitlichen Gleichstellungsstrategie bedarf es sicherlich einer weiteren Perspektive: Stand der Forschung hinsichtlich aktiver Vaterschaft ist es, dass sich viele Väter gern stärker an der Betreuung und
en und Patient*innen in Versorgungssituationen zusammenwirken. Methode Die Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt durch ein qualitatives Studiendesign, um die individuellen Einstellungen und Erfahrungen [...] Primärversorgenden und Patient*innen in ihrer Komplexität subjektorientiert zu explorieren. Im Forschungsvorhaben werden zwei aufeinander bezogene qualitative Befragungsstudien mittels teilstandardisierter
pluripotenten Stammzellen als zelluläres Modell für die Hypertrophe Kardiomyopathie Forschungsschwerpunkt Der Forschungsschwerpunkt unserer Arbeitsgruppe ist die Untersuchung von aus humanen induzierten pluripotenten
en in der Wissenschaft . Schwerpunkte des diesjährigen Treffens waren die Themen Umgang mit Forschungsdaten und Datenrecht sowie Machtmissbrauch im GWP-Kontext als Form von wissenschaftlichem Fehlverhalten [...] Methodik und Statistik und deren Auswirkungen auf die Verlässlichkeit und Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen.
äres Behandlungskonzept festgelegt. Nähere Informationen finden Sie hier. Forschung Selbstverständlich darf auch die Forschung an einer Universitätsklinik nicht fehlen - eventuell haben Sie Interesse an
herheit Univ.-Prof. Dr. med. Michael P. Manns, Präsident und Vorstandsmitglied für das Ressort Forschung und Lehre , MHH Univ.-Prof. Dr. med. Jens Dingemann, Direktor der Klinik für Kinder und Jugendchirurgie
sich andere große oder kleinere Wünsche immer mal zwischendurch erfüllen! Quelle Deutsches Krebsforschungszentrum (2023) Zehn Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören. Fakten zum Rauchen, Heidelberg
leider, leider ging es nicht so glücklich weiter. Weil dein Wachstum so gering, man auf Ursach’forschung ging. Fragen, Zweifel – „Was ist los?!“ Warum ging’s dir nicht famos? Hebammen und Ärzte suchen
Werdegang Fachhochschulstudium Chemieingenieurwesen mit der Fachrichtung Biotechnologie Aktuelle Forschungsschwerpunkte Proteinbiochemische Quantifizierung einer Punktmutation in der schweren Kette des Myosins
er Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Hintergrund unserer Forschungsarbeit Die rechte Herzkammer des menschlichen Herzens pumpt sauerstoffarmes Blut durch die Lunge, wo