( MHH , TiHo , HMTMH , LUH ) und zahlreiche Forschungseinrichtungen Wirtschaftsstandort , z.B. Volkswagen, Continental, TUI, Rossmann und viele weitere weltbekannte Marken Welcome Center der Stadt als
ist eine wichtige Quelle bei der Suche nach Gesundheitsinformationen. Doch ein großer Teil der Bevölkerung weist sich eine geringe Gesundheitskompetenz zu und zeigt Schwierigkeiten, Gesundheitsinformationen
von Covid-19-Patienten schaffen. Einen kompakteren Fragebogen, der gleichzeitig der europäischen Bevölkerung gerechter wird. Wir haben detaillierte Fragen zu Komorbiditäten und zum frühen Krankheitsverlauf
Gesundheit spielt, wobei ein unausgewogenes, instabiles Mikrobiom im Verdacht steht, epidemische Volkskrankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit, Lebererkrankungen und Herz-Kreislauferkrankungen sowie neurologische
Zuwendungen des DZIF , der Deutschen Forschungsgemeinschaft ( SFB 900 ), des BMBF (Infect-ERA) und der Volkswagen Stiftung unterstützt. Mitarbeiter der AG Graßl Wichtigste Publikationen: Aviv G, Cornelius A,
Dich optimal auf Deine zukünftige Rolle vor, in der Du für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung sorgst und so deren Wohlbefinden und Gesundheit förderst. Du lernst moderne Verwaltungsarbeit und
HH Harnsteine können im gesamten Harntrakt vorkommen. Bei ungefähr fünf Prozent der deutschen Bevölkerung tritt mindestens einmal in ihrem Leben ein Harnstein auf. Die Steinerkrankung (Urolithiasis) äußert
Gesundheitliche Risiken in unterschiedlichen Lebenslagen von Müttern: Analysen auf der Basis einer Bevölkerungsstudie, Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 57, 12, 1411-1423. Link [...] (2014). Kompression oder Expansion der Morbidität? Entwicklung der Gesundheit in der älteren Bevölkerung. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, DOI 10.1007/s00391-014-0644-7 Sperlich S, Maina M [...] (2011a): Soziale Lebenssituation und Gesundheit von Müttern in Deutschland. Ergebnisse einer Bevölkerungsstudie. Bundesgesundheitsbl 54: 735-744. (pdf-Datei der Publikation) Sperlich S, Arnhold-Kerri S,
deutsche Hebamme im befreiten Osten“ – Geburtshilfe und Reichshebammengesetz als Instrumente des „Volkstumskampfes“ im Warthegau 1939-1945? In: Pierre Pfütsch (Hg.): Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue [...] 1939-1945. In: Schmiechen-Ackermann D, Buchholz M, Roitsch B, Schröder C (Hg): Der Ort der „Volksgemeinschaft“ in der deutschen Gesellschaftsgeschichte . Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2018, S. 311-326
muskuloskelettalen Systems besitzen höchste sozioökonomische Relevanz. So leiden heute etwa 80 % der Bevölkerung im Lauf ihres Lebens an Nacken-, Schulter- oder Rückenschmerzen. Diese Feststellung wird durch