Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2109 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Pathologie im 3. Studienjahr

Relevanz: 58%
 

studentische Hilfskraft oder techn. Assistenz ist ggf. vor Ort). - Mikroskope Das Mikroskop ist Ihr „Handwerkszeug“ für den Mikroskopier-Kurs. Das einfache Abwischen der Objektive oder des Objektträgers ermöglicht [...] Überschuhe* über geschlossenem (!) Schuhwerk, möglichst lange (!) Beinkleidung, Schutzkittel*, Handschuhe*, Mundschutz*, bei Bedarf Schutzbrille* (* = werden im Sektionssaal zur Verfügung gestellt. Dennoch

Allgemeine Inhalte

Projekt Väterförderung an der MHH

Relevanz: 58%
 

t „Väterförderung an der MHH“ umgesetzt. Nach der Evaluation dieser Pilotphase wurde eine Handlungsempfehlung zur „Väterförderung an Hochschulen in Niedersachsen zur besseren Vereinbarkeit“ entwickelt [...] längere Elternzeit oder Teilzeit)? Dieser Kompakt-Workshop bot Austausch, Fakten und hilfreiche Handlungsstrategien. Am 18. Mai 2022 von 9:00 - 11:30 Uhr fand unter der Leitung von Herrn Axel Hengst (mannigfaltig

Allgemeine Inhalte

Depledge lab

Relevanz: 58%
 

replication. Genes & Dev . 2021 https://doi.org/10.1101/gad.348320.121 Ouwendijk WJD*, Depledge DP* , Rajbhandari L, Lenac-Rovis T, Jonjic S, Breuer J, Venkatesan A, Verjans GMGM, Sadaoka T. Expression of var [...] Virus Evol. 2016. https://doi.org/10.1093/ve/vew017 * joint first authors Sadaoka T, Depledge DP , Rajbhandari L, Venkatesan A, Breuer J, Cohen JI. In vitro system using human neurons demonstrates that var

Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 58%
 

1007/s00481-023-00779-1 Salloch S: Empirische Ethik. In: Neuhäuser C, Raters ML, Stoecker R (Hgg.) Handbuch Angewandte Ethik. 2. Auflage. Stuttgart: Metzler, 2023, 39-42. Selter F, Hetzel T, Kahrass H, Mertz [...] Geschlecht ; Band 4). S. 77-92 Strech D, Götzelmann T. Forschungsethik bei Demenz. In: Jessen F [Hrsg.]: Handbuch Alzheimer-Krankheit : Grundlagen - Diagnostik - Therapie - Versorgung - Prävention. Berlin Boston: [...] Neitzke G, Oppermann B. Wunscherfüllende Zahnmedizin: die Indikation als Grundlage zahnärztlichen Handelns. Ethik Med 2017;29(1):41-52 Pless A, Shaw D, McLennan S, Elger B. Nurses‘ Attitudes towards Enforced

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 57%
 

Seminar der MHH – Vortrag zum Thema „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Diagnosestellung und Behandlung von CED-Betroffenen – DORO-Studie“ Das nächste Treffen des Kompetenzzentrums findet am Dienstag [...] Philosophie der Medizin veranstaltete Vortragsreihe "Philosophie und Medizin" mit dem Titel „Eine Handvoll Chromosomen. Medizin und die Vielfalt des (biologischen) Geschlechts“ Am 23. März 2022 findet ein [...] e) Symposium. Breukelen, Niederlande - 01. Februar 2025 „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Behandlung von CED Erkrankten - DORO Studie“ Vortrag von Dr. Miriam Wiestler auf der IBD DACH (3-Ländertagung)

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 57%
 

erfolgreiche Bewerber muss sichergestellt werden. Dabei kann es sich entweder um ein Stipendium handeln, das von der HBRS an die besten Bewerber vergeben wird, um ein Stipendium, das vom zukünftigen Betreuer

Allgemeine Inhalte

Anne Ostermann

Relevanz: 57%
 

Pflegedirektor-/innen“ In: Stephan Lessenich (Hg.) 2015: Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. Lehre Universität

Allgemeine Inhalte

Forschungsoptionen

Relevanz: 57%
 

Forschungsoption: Entwicklung und Überprüfung von Kriterien für gesundheitskompetenzfördernde, handlungsleitende Informationen, insbesondere für vulnerable Gruppen (Prof. Maaß, Universität Hildesheim) For

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. rer. nat. Karin Lange (Dipl.-Psych.)

Relevanz: 57%
 

Forschungsschwerpunkte Entwicklung, Evaluation und Implementierung von Diabetesschulungs- und Behand­lungsprogrammen (Vorschulkinder, Schulkinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene mit Typ 2 und Typ 1 Diabetes;

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 57%
 

und Arbeitsweise erhalten. Kernstück ist dabei das Fall-orientierte Lernen (FOL) in Kleingruppen anhand häufiger, praktischer Beratungsanlässe. Blockpraktikum Allgemeinmedizin im 5. Studienjahr – zwei

  • «
  • …
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen