Das niedersächsische Wissenschaftsministerium fördert den MoreHealth Antrag mit 3 Mio. € 04.04.2025 Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin Göttingen, der TU Braunschweig [...] Exzellenzcluster RESIST – die altersbedingte Infektionsanfälligkeit älterer Menschen untersuchen. Am Praxisbeispiel des Herpes-Virus sollen prädiktive Biomarker identifiziert werden, die sowohl das Risiko als [...] genutzt werden können. Hier setzt das Projekt MoReHealth an, das vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium und von der VolkswagenStiftung mit drei Millionen Euro im Rahmen des Programms zukunft.
rufe aufzugreifen und Studierende zu befähigen, in einem immer komplexeren Gesundheitswesen wissenschaftlich fundiert in Institutionen des Gesundheitswesens sowie in der Forschung Aufgaben zu übernehmen [...] rufe aufzugreifen und Studierende zu befähigen, in einem immer komplexeren Gesundheitswesen wissenschaftlich fundiert in Institutionen des Gesundheitswesens sowie in der Forschung Aufgaben zu übernehmen [...] sich Karriereoptionen in der gesundheitsbezogenen Forschung, Administration und theoriegeleiteten Praxis. Über die anschließende Promotion oder Habilitation ist eine Weiterentwicklung in Richtung universitärer
Angehörigen und Mitarbeitern Prozessoptimierung Um die gemeinsamen Ziele zu erreichen leben WIR: 1. Gute, kooperative und konstruktive interdisziplinäre Zusammenarbeit Wöchentliche Teambesprechungen Gemeinsame [...] Wundmanagement speziell geschultes Pflegepersonal in dem Bobath-Konzept und Kinästhetik ausgebildete Praxisanleiter Wir bieten Hospitationen für Pflegekräfte aus anderen Bereichen sowie Pflegepraktika für Ret
le Lehrkonzept FIRSTMED entwickelt, in dem Medizinstudierenden notfallmedizinische Kompetenzen praxisnah vermittelt werden. Studiendekan Prof. Dr. Mühlfeld und äkn-Vizepräsidentin Dr. Renneberg © Annika [...] die Bedeutung der Work-Life-Balance erkannt und halte vor allem für die ersten Berufsjahre ein paar gute Gedanken bereit. Dr. Marion Renneberg, Vizepräsidentin der Niedersächsischen Ärztekammer und selbst
für die Wissenschaft“, das auf die Entwicklung einer Plattformtechnologie abzielt, damit wissenschaftliche Entdeckungen erleichtert und beschleunigt werden können, um den wissenschaftlichen Fortschritt [...] Die Antragsskizze für „R-CUBE – Organ Regeneration, Reparatur und Ersatz“ hat die DFG und den Wissenschaftsrat überzeugt. MHH-Präsident Professor Manns: „Erfolg festigt führende Position in der internationalen [...] Regenerationsforschung.“ Es hat geklappt! Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat haben der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heute mitgeteilt, dass von den im Rahmen der
(2023). Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege“, Einführung und Orientierung. In: Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen [...] en in den Pflegealltag – Partizipation und Interdisziplinarität im Pflegepraxiszentrum Hannover. In: Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem "Cluster Zukunft der Pflege" [...] Pflegetechnologien in Einrichtungen der Pflegepraxis. In: Digitalisierung in der Pflege. Auswahl und Einsatz innovativer Pflegetechnologien in der geriatrischen Praxis. Bettig U, Frommelt M, Maucher H, Schmidt
Medizinischer Versorgungszentren. Innovative Modelle der Praxis. Schriftenreihe des Bundesverbandes Managed Care. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2006. Schneider N, Amelung VE , [...] Medizinischer Versorgungszentren. Innovative Modelle der Praxis. Schriftenreihe des Bundesverbandes Managed Care. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2006. S. 73-82. Amelung VE , Wagner [...] Medizinischer Versorgungszentren. Innovative Modelle der Praxis. Schriftenreihe des Bundesverbandes Managed Care. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2006. S. 91-100. Gaudig M, Ruckdäschel
Untersuchung. Hintergrund Die Förderung der Gesundheitskompetenz in Deutschland betrifft Wissenschaft, Politik und Praxis, und es bedarf einer Integration unterschiedlicher Akteure in den Prozess. In diesem [...] des Pretests. Posterpräsentation im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz zwischen Wissenschaft und Praxis“ der Hochschule Hannover, Hannover, 15.09.2022. Häberle N Oppermann L (2022, August): Qu [...] gik (B.Sc., M.Sc.) an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg studiert. Seit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften (FFAW GmbH). In
zehn Semester und erfolgt an der Medizinischen Hochschule Hannover auf aktuellster wissenschaftlicher Grundlage sowie praxis- und patientenbezogen. Dabei werden im vorklinischen Studium während der ersten
Mitarbeiterinnen/-er Schulleitung: Frau C. Maschek M.A. Schulmanagement Klinisch, wissenschaftlicher Berater: Prof. R. Lichtinghagen Sekretariat: Frau M. Eden, Frau S. Rasper Lehr- MTL: Frau S. Halberkamp [...] Borcholt M.A. (Klinische Chemie) Frau S. Deerberg (Klinische Chemie, Hämatologie) Koordinatorin für Praxisanleitung: Karin Lösche Laborantin: Frau M. Ksiazka